VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang_67
    Member
    • 07.06.2002
    • 910
    • Wolfgang

    #31
    AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

    Hallo Udo,

    Danke für Deine Info.

    Das Additiv kenne ich und ist auch sehr ratsam, wenn mein seine Gas/Kerosin Ventile "nicht leitend" auf GFK/Holz festgeschraubt hat.

    Bei mir ist das Kerosinsystem bzw. die Ventile an der Alumechanik direkt aufgeschraubt ... aufgrund meiner langjährigen Turbinenerfahrung!

    Trotzdem Danke für den Hinweis.

    Ich hab Dein Thread "VStabi ausser Kontrolle" durchgelesen. Respekt!

    Das bedeutet die Software lässt sich wissentlich oder auch nicht, so einstellen das ein komplett verkehrt laufender Kanal in der Liveanzeige, mit einem vermeintlich verkehrt herum eingebauten Sensor kompensiert werden kann, bis die Software an den Rand der Leistungsfähigkeit getrieben wird, oder einfach nur Abstürzt (die Software und der Heli) Meine PN von vorhin hat sich also erledigt!

    Zwecks den Temperaturen gebe ich Dir auch recht. Aber auch daran hatte ich gedacht und die Zentraleinheit, sowie den Sensor in die Nähe von offen gelassene Fenstern montiert, wo die Bine zum Großteil die Frischluft zieht. Zum einen damit ich per USB-Kabel an die Zentraleinheit komme und auf der anderen Seite den Sensor regelmäßig auf festen Sitz überprüfen kann.

    Mein persönlicher Eindruck ist, daß VStabi 4.0 (über andere kann ich nichts sagen) besondere bei Modellen mit großer Masse überfordert ist. Es ist auffällig, daß bei kleinen, leichten 3D Helis mit Leistungsüberschuss wenig Probleme bekannt werden, während sich negative Berichte gerade bzgl. schwerer Modelle häufen.
    VStabi ist jedenfalls gewandelt und kommt mir so schnell nicht mehr ins Haus.
    Aus der Erfahrung heraus dauert es um ein Vielfaches länger, bis so ein großer Brocken eingestellt ist. Das geht nur über "trial and error".

    Wir haben am Platz noch andere Scalehelis (hauptsächlich Turbine) und auch da funktioniert ein VStabi im selbst großen XXL Jet Ranger mit 22 oder mehr Kilo.

    Ich flieg ja noch eine BK117 (PHT-3) mit der ALu Version und seit dem Update auf die 4er Version ist der Heli selbst mit den analogen 9206 wirklich toll zu fliegen.

    Die BK mit 4x 9206 liegt sogar um einiges besser wie die CH53 mit 4x BLS451 in der Luft. Lt. Rainer liegt das an der Geometrie der TS.

    Würde ich nochmals ein V-Stabi in die CH53 einbauen, würde ich die schnelle BLS451 gegen starke Analogservos tauschen ... ein Versuch wäre es Wert.

    Hallo,
    vielleicht kann ich auch dazu etwas beitragen:
    ich hatte mit einem anderen System (Beast/Logo500) reproduzierbar Ausschläge auf Roll und Nick und die Ursache waren/sind Vibrationen, die in meinem Fall vom Heck kommen. Und zwar extrem hochfrequente Schwingungen, die ich mir bei einer Turbine auch gut vorstellen kann.

    Einzige Abhilfe in meinem Fall war jetzt die Umrüstung auf ein 25er Heckrohr, wobei wenn ich das 25er Kohle draufschraube ist es wieder da.

    Nur so als Info

    Albert
    Hallo Albert,

    ich bin immer noch fasziniert wie Du das letzte Mal bei uns am Platz in 10 min. von Paddelstange auf paddellos umgebaut hast .... ok anders Thema.

    Zwecks den Schwingungen ... kann natürlich sein ... eine Unwucht gibt es immer. An der CH53 waren keine sichtbaren Schwingungen erkennbar, was natürlich nicht bedeutet dass der Heli komplett vibrationsfrei ist. In diesem Fall kann es vom Hauptrotor oder Heckrotor kommen. Der Spurlauf hat am Hauptrotor dank Bevelbox sofort gestimmt (was war das früher für ein Sch...) und die Heckblätter sind statisch ausgewogen und montiert. Welche Maßnahmen könnte man noch ergreifen um hochfrequente Schwingungen zu eliminieren, sollten welche da sein, weil man ja keine sehen kann?

    Gut, aber das würde doch sicher keinen Totalausfall hervorrufen .... oder doch?

    Wäre Spekulation und das will ich nicht ... sondern wie im ersten Post geschrieben eine Sammlung an Infos mit gleichem oder ähnlichem Verhalten beim Einschlag. In den mittlerweilen sechs bekannten Fällen gibt es nur die Kombination "Plaste" mit 4er Software.

    Gruß

    Wolfgang

    Kommentar

    • Albert
      RC-Heli Team
      • 17.04.2001
      • 8594
      • Albert
      • MFC Hochstadt

      #32
      AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

      Hi Wolfgang,
      doch, die Vibrationen führen dazu, dass mein Heli auf der TS wirklich unkontrollierte Dinge macht, vor denen ich mich nur retten kann, wenn ich schnell die Drehzahl = Vibration reduziere. Wie gesagt, das System ist nicht V-Stabi und in wieweit das bei V-STabi auch zuschlagen kann.

      Albert
      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

      Kommentar

      • Wolfgang_67
        Member
        • 07.06.2002
        • 910
        • Wolfgang

        #33
        AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

        Abend,

        mittlerweile ist meine Liste auf 8 Fälle angewachsen.

        [SIZE="4"]Jungs das kanns doch nicht sein![/SIZE]

        Die gleichen Gyros wie für Spielekonsolen ... man man ... und das mir.

        Das sind Massenartikel und unterliegen ... boah ne


        Gruß

        Wolfgang

        Kommentar

        • enzo
          Senior Member
          • 15.01.2006
          • 2014
          • Markus

          #34
          AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

          Ich lese jetzt schon die ganze Zeit mit. Bisher konnte ich mich zurückhalten
          Wenn du mit V-stabi nicht zufrieden bist kauf dir einfach was anderes und mach hier keine Hetzjagd draus.
          Ich hab V4 schon seit erscheinen in meiner Synergy+SR Rüttelplatte drinnen ohne irgendwelche Probleme. Extreme Vibrationen erzeugen extreme Drifts die man aber übersteuern kann, abstürzen wird man deswegen nicht.
          Und woher die Sensoren kommen kann dir doch egal sein, sie funktionieren und das zählt.
          Vielleicht solltet ihr mal etwas objektiver an die Ursachenforschung heran gehen, möglicherweise findet ihr doch noch was. Wenn du nur mehr gegen V-stabi wetterst bringt dich/euch das auf jeden Fall sicher nicht weiter.
          lg. Enzo
          Logo700/690/200 + GLOGO

          Kommentar

          • Makis
            Nova 7.0
            Entwickler
            • 20.06.2006
            • 3138
            • Joakim
            • Goldboden

            #35
            AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

            Zitat von enzo Beitrag anzeigen
            Ich lese jetzt schon die ganze Zeit mit. Bisher konnte ich mich zurückhalten
            Wenn du mit V-stabi nicht zufrieden bist kauf dir einfach was anderes und mach hier keine Hetzjagd draus.
            Ich hab V4 schon seit erscheinen in meiner Synergy+SR Rüttelplatte drinnen ohne irgendwelche Probleme. Extreme Vibrationen erzeugen extreme Drifts die man aber übersteuern kann, abstürzen wird man deswegen nicht.
            Und woher die Sensoren kommen kann dir doch egal sein, sie funktionieren und das zählt.
            Vielleicht solltet ihr mal etwas objektiver an die Ursachenforschung heran gehen, möglicherweise findet ihr doch noch was. Wenn du nur mehr gegen V-stabi wetterst bringt dich/euch das auf jeden Fall sicher nicht weiter.
            lg. Enzo

            Sag mal gehts noch?
            der Junge sitzt auf einem Schaden von dem er sich einen kompletten 90er Heli ausgestattet vom feinsten mit 3 x 12S Akkus aus Deutschland zusammenbauen könnte und du kommst mit so einer für mich total arroganten Aussage.

            Mir ist übrigens damals mein Revo wegen einem Sensorausfall auf Roll runtergekommen. Mein Schaden war im Vergleich zu Wolfgang seinem eine kleine Lapalie.

            Also denk das nächste mal nach bevor du hier so etwas schreibst.

            LG
            Makis
            NOVA 7.0

            Kommentar

            • enzo
              Senior Member
              • 15.01.2006
              • 2014
              • Markus

              #36
              AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

              naja, ich hab nachgedacht und das kam dabei raus, sorry wenns dir nicht gefällt
              Logo700/690/200 + GLOGO

              Kommentar

              • Sven Lürex
                Sven Lürex

                #37
                AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen oder wie war das?

                Kommentar

                • Wolfgang_67
                  Member
                  • 07.06.2002
                  • 910
                  • Wolfgang

                  #38
                  AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                  Hi Enzo,

                  das geht zu weit! Ich (es gibt kein wir oder euch wie du schreibst) verwehre mich dem Anschein, ich würde ein Hetzjagd losbrechen auf das ßußerste!!!

                  Das lass ich mir von keinem in die Schuhe schieben! Wenn du seit Anbeginn mitgelesen hast, dann zeig mir bitte eine Passage wo ich eine Hetzjagd losbrechen soll. (Der letzte Post war evtl. falsch formuliert, sorry dafür, die Admins können es ändern wenn Sie der Meinung sind das wäre ein Hetzjagd)

                  Ich bin objektiv auf der Suche nach weiteren Problemfällen mit der gleichen Hardware/Software Kombination um für mich einfach auszuschließen, dass meine anderen Heli evtl. auch vom gleichen Problem betroffen sein könnten.

                  Dazuhabe ich die letzten Tage von der Ostsee bis zum Bodensee mit Herstellern/Piloten/Fluglehrern telefoniert. Was ich da an Info gesammelt habe, würde für nicht nur für eine Hetzjagd reichen. Das will ich aber nicht. Wenn Du da Deine eigene Befindlichkeit hast, gut behalte Sie aber für Dich!

                  Ich hab V4 schon seit erscheinen in meiner Synergy+SR Rüttelplatte drinnen ohne irgendwelche Probleme. Extreme Vibrationen erzeugen extreme Drifts die man aber übersteuern kann, abstürzen wird man deswegen nicht.
                  Wie kommst Du darauf, dass in meinem Fall es von Relevanz ist, dass ich mir Gedanken über extreme Vibrationen machen muss?

                  Die CH53 ist kein 91er Verbrenner! Wir gehen da von ganz anderen Rahmenbedingungen aus!

                  Wenn du mit V-stabi nicht zufrieden bist kauf dir einfach was anderes und mach hier keine Hetzjagd draus.
                  Nochmals, ich fliege in meinen anderen Helis zum Teil auch Vstabi und bin vor allem im TDR sehr zufrieden damit. Das hatte ich auch schon weiter oben geschrieben. Aus welchem logischen Grund soll ich das System wechseln? Da brauche ich mal eine Antwort drauf, aber bitte per PN und nicht hier!

                  Warum muss ich mich vor Dir eigentlich rechtfertigen?

                  Ne, ne bitte bitte zurück zum Thema!

                  Gruß

                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • idefix-1972
                    Senior Member
                    • 10.06.2007
                    • 2340
                    • Kai
                    • owl

                    #39
                    AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                    Ich finds immer wieder interessant zu sehen wie sich einige hier im Forum immer dann zu Wort melden, wenn ihr "Liebling" vermeintlich angegriffen wird. Sei es Align, der TDR oder wie hier das V- Stabi.

                    Im Endeffekt ist doch die Frage, ob das V- Stabi auch für grosse Scaler (und nein, ein 60er ist nicht gross) uneingeschränkt zu gebrauchen ist, oder ob es da Probleme geben könnte und wo u.U. Schwachstellen liegen könnten die es auszumerzen gilt.

                    Doch solche Fragen wie Wolfgang gestellt hat sind doch völligst in Ordnung. Zumal wenn es um die Ursachenforschung bei so nem Absturz geht.

                    Das hat doch nichts mit der Qualität eines Produktes im Allgemeinen zu tun. Das V- Stabi tut seinen Dienst in ner Menge Helis ohne Probleme und ist m.M.n. ein super Produkt. Darüber muss man nicht diskutieren meine ich.

                    Ob es aber auch an seine Leistungsgrenzen geht wenn es in einem grossen Scaler verbaut ist, ist eine ganz andere Frage und kein Aufruf zu einer Hetzjagt.

                    Man kann nunmal auch keine Polo- Bremsen auf nen Ferrari packen und meinen bremsen geht ja. Ob die Bremsen den vergeichbar höheren Kräften standhalten ist ja doch ne andere Frage.

                    Ist halt meine Meinung zu dem Thema.

                    Gruß

                    Kai
                    Infos über mich in meinem Profil.

                    Kommentar

                    • Thomas Hert
                      Thomas Hert

                      #40
                      AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                      Also als Hezjagt seh ich das ganze über haupt nicht !!! im Gegenteil !!

                      So jetzt Meine Persönliche Meinung

                      Ich kenne inzwischen 4 Piloten die wegen diesem Fehler abgestürzt sind !! und es waren immer !! die gleichen Abstürze V Stabi 4.0 Kunststoff Sensor und über Roll einschlag .

                      Am Donnerstag konnte ich in der Halle beobachten wo ein Kollege genau das gleiche hatte !! Schwebeflugphase alles ok und beim Hochschalten in die 3D Phase haute der Heli plötzlich ohne Vorwahrnung nach Links ab. in diesem fall konnte der kollege sogar noch aussteuern was in den Anderen Fällen nicht mehr ging .

                      Und ich verstehe Wolfgang voll und ganz das jetzt ßffentlich zu Hinterfragen wenn einem der Hersteller sagt es ist doch alles inordnung !! Das ist es eben nicht !

                      und ich hoffe das es Mikado nicht so geht wie Graupner ... wenn man eventuel einen Fehler hat ( das niemand beweisen kann ) dann soll man auch dazu stehen und sagen jungs sorry bitte Rückrufaktion weil .... ( zb wir die Sensoren jetzt wo anders Produzieren lassen und durch den Marktkampf ging der niedrige Preis leider auf die Qualität der Bausteine) Oder was auch immer ... Aber hauptsache man wird nicht in der Luft gelassen ,mit es geht doch alles ... Denn ich muß Wolfgang nochmal recht geben es werden leider immer mehr fälle die so Abstürzen und muß erst wieder was auf einem Flugtag Passieren bis jemand Reagiert !!!!!!!.

                      Denn wenn es so weiter geht und es heißt immer es tut doch alles wer Kauft dann noch ein System wo ein fehler im Raum steht der unbekannter Zeit zuschlägt . Ach ja und diese 4 Fälle waren Verbrenner und E-Helis also schiebt es nicht auf die Verbrennerflieger.

                      Gruß Thomas

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25643
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #41
                        AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                        Zitat von Makis Beitrag anzeigen
                        Also denk das nächste mal nach bevor du hier so etwas schreibst.
                        Ich bin überzeugt, dass er das gemacht hat - und seine Meinung wird er hier doch wohl noch kundtun dürfen, solange sie in zivilisierter Weise vorgetragen wird.

                        Auch ich bin der Ansicht, dass man das hier ohne Emotionen sachlich abhandeln kann - aber sowohl der post des Threaderstellers ("Jungs"- "Spielekonsolen") - als auch deiner ("Geht es noch?) tragen nicht gerade zur sprachlichen "Abrüstung" bei...

                        Also alle wieder lieb sein!

                        Grüße
                        Thomas
                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • Mataschke
                          Member
                          • 18.10.2009
                          • 70
                          • Michael
                          • GroÃ?bottwar

                          #42
                          AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                          Zitat von Thomas Hert Beitrag anzeigen

                          Ich kenne inzwischen 4 Piloten die wegen diesem Fehler abgestürzt sind !! und es waren immer !! die gleichen Abstürze V Stabi 4.0 Kunststoff Sensor und über Roll einschlag .
                          Ich stell mich dann mal hinten an!

                          Bei mir wars mein MiniTitan mit original Gaui FBL Kopf und TS Mitnehmer.
                          System lief "wahrnehmungsmäßig" 100% Vibrationsfrei.

                          der Heli war im Schwebeflug überaus "sensibel" , wenn man nur leicht Nick angetippt hat schaukelte er sich dermassen auf das man seine Mühe hatte ihn wieder einzufangen!
                          Schoeli als damaliger Vstabi Profi war dabei als ich sagte der fliegt besch****.
                          Er flog ne runde und meint jo leicht schwammig.
                          Ende vom Lied: Locht den Heli im Schweben kur vor der Landung ein weil er plötzlich über "Roll abkippt"!

                          Drehzahl war so um 2200.

                          Wir haben dann den Sonix Kopf mit anderem TS Mitnehmer verbaut und es war Ruhe und der MT fliegt jetzt super mit dem Vstabi!

                          Die Vermutung liegt nahe (wurde inzwischen von einem anderen Piloten mit demselben Mitnehmer auch bestätigt) dass der Gaui TS Mitnehmer der schon extrem "bullig" ist , wohl Microvibrationen auslöste der das Vstabi durcheinandergebracht hat. Der Heli flog mit derselben Konfig und GU365 angemessen.

                          Daraus schliesse ich , das Vstabi hat evtl. Probleme mit hochfrequenten Vibrationen wie auch schon hier desöfteren geschrieben wurde.

                          Das hier ist doch kein Angriff , sondern eine wirklich "ernsthafte Ursachenforschung" die evtl. "schlimmeres" verhindern kann.

                          Grüsse
                          Michael

                          Kommentar

                          • enzo
                            Senior Member
                            • 15.01.2006
                            • 2014
                            • Markus

                            #43
                            AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                            Gut ich versuchs noch ein mal.
                            Ja, bei Vibrationen driftet das V-Stabi sehr zügig über roll nach rechts weg. Ich hab da (leider) einen zuverlässigen Testheli der ziemlich Resonanzprobleme hat.
                            Aber wie ich eben geschrieben habe kann man die durch Vibrationen verursachten Drifts übersteuern.
                            Ging das bei den anderen nicht war eben meine Vermutung dass es NICHT an Vibrationen liegt. Ausser natürlich der viel schwerere Scale-Heli reagiert viel langsamer und dadurch ist ein übersteuern nicht möglich. Dann könnten es doch wieder Vibrationen sein.
                            Fakt ist - hochfrequente Vibrationen mag Vstabi ganz und gar nicht.
                            lg. Enzo
                            Logo700/690/200 + GLOGO

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #44
                              AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                              Aus dem Verhalten von Regelkreisen in einem spezifischen Modell auf Bugs oder mangelnde Leistungsfähigkeit der Firmware schliessen zu wollen, halte ich schon für sehr vermessen. Schliesslich besteht für Jeden, der sich ein bißchen in der Regelungstechnik auskennt, ein Regelkreis nicht nur aus dem Regler sondern vor allem auch aus der Regelstrecke. Nur das zusammen ergibt den Regelkreis, nur das zusammen kann beurteilt werden, wenn es zu Problemen kommt.

                              Und dann: VS läuft weltweit in mehr als 8.000 Installationen, darunter genug Dickschiffe. Wären da solche an die Wand gemalten grundsätzlichen Macken, hätte man davon gehört.

                              Summasummarum kann man sich leicht selbst bekleckern, wenn man den Wurm so vehement und ausschliesslich im Regler sucht.

                              ---

                              Wolfgang, ich verstehe Deine Trauer um die geerdete CH53, räume Dir somit gern "emotionalen Spielraum" ein. Nach Deinem "Spielekonsolen-Post" kommen mir allerdings so langsam Zweifel, ob es Dir nur um die Forensik des Absturzes geht..

                              Zweifel auch deshalb, weil Du zuvor weitere Unterstützung im VS-Support-Forum ablehntest, vor allem Hilfe durch Ulrich Röhr.

                              ---

                              Ich stelle also die "Vertrauensfrage", was den Sinn dieses Threads betrifft.

                              ---

                              Richtig, ich bin vergnatzt. Verärgert, weil ich mich in gewisser Weise als auch vom Fach betrachte, und mich daher durch Forensik und Disput im Stil dieses Threads leicht verarscht fühle.

                              P.S. Als Tom und nicht als RCH-Team gesprochen.

                              Grüsse

                              Kommentar

                              • FrankBolte
                                Senior Member
                                • 10.06.2007
                                • 2963
                                • Frank
                                • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                                #45
                                AW: VStabi Scale Heli CH53 und Absturz

                                Hi,

                                auch wenn ich bzgl Fehlersuche dem Wolfgang hier nicht helfen kann, würde mich interessieren, ob AC-3x eine Alternative für die großen Scale-Helis ist?

                                Gruss Frank
                                JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                                MC-20 HoTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X