Sepp
Flybarless System von freakware?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Flybarless System von freakware?
Zitat von Carsten aus LA Beitrag anzeigen
Sepp
- Top
-
AW: Flybarless System von freakware?
Ich sehe auch keinen Sinn darin, dass Mikado oder Plöchinger ein Horiz. Stabi System rausbringen sollte. Würden sie ein solches Projekt in Angriff nehmen, dann würden sie es sicherlich mit der nötigen Professionalität tun, was aber gleichzeitg bedeuten würde, dass die Systeme dementsprechend teuer und somit recht uninteressant für die Anfänger sind.
Captrons HC sehe ich eher als "Abfallprodukt" (nicht negativ gemeint!) von ihren prof. Systemen, der Modellbausektor ist sicherlich nicht deren Hauptabsatzmarkt.RAW Nitro, Goblin RAW
VBar Touch
- Top
Kommentar
-
nexus665
AW: Flybarless System von freakware?
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenNur als Beispiel zur Problematik: Bei den ziemlich perfekten Mikrokopter-Stabis werden wahlweise steinalte Piezosensoren oder teure, moderne MEMS-Sensoren verwendet. Letztere sind so sensibel gegen Vibrationen, dass sie extra auf Gummipuffer gelagert werden müssen, was bei den Piezos komplett entfällt. Auch die Software muss gerade auch bei MEMS schon ziemlich ausgeklügelt sein, damit die Sachen dann nicht runterfallen, wenn der Heli vibriert.
Also ganz so einfach ist es nicht.
also, die Aussage kann ich so nicht stehen lassen - dann müßte ich ja Tonnen von Dämmmaterial drunterpacken unter mein 3Digi - das arbeitet mit 3 MEMS Gyro-Sensoren der Firma Melexis. Die kommen aus der Car-GPS Schiene - da sind Vibrationen nicht ganz unbekannt...außerdem: das Gummi-Pad stört so beim SMD-Löten...
Fakt ist aber, daß ich nicht mehr Dämpfung brauche als vorher, sondern dieselbe sehr gut funktioniert. Also ein normales Gyro-Pad oder auch nur eine Lage Montageband - beides geht sehr gut.
Generell sollte ein Heli sowieso möglichst vibrationsarm laufen. Welcher Sensor im Stabi steckt, ist nicht unbedingt primär das Wichtigste, wichtig ist, was die Software und die Regelung draus machen.
lG,
Simon.
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless System von freakware?
die Aussage kann ich so nicht stehen lassen - dann müßte ich ja Tonnen von Dämmmaterial drunterpacken unter mein 3Digi
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless System von freakware?
So, nächste Woche soll es ja soweit sein und das neue System von FW endlich über die Theke wandern. Man darf gespannt sein.
Gruß Frank
- Top
Kommentar
-
kebelt
AW: Flybarless System von freakware?
wer erzählt denn sowas?
Solange da nirgends was öffentlich angekündigt wird/ist sollte man sich mit solchen Gerüchten zurückhalten
Immer dieses gefährliche Halbwissen...
- Top
Kommentar
-
ThiloM
AW: Flybarless System von freakware?
Zitat von kebelt Beitrag anzeigenwer erzählt denn sowas?
Solange da nirgends was öffentlich angekündigt wird/ist sollte man sich mit solchen Gerüchten zurückhalten
Immer dieses gefährliche Halbwissen...
Gruß Thilo
- Top
Kommentar
-
Saurier-freak
AW: Flybarless System von freakware?
Das FW System soll 2010 kommen, rechtzeitig zur Sommersaison, in Deutschland
zumindest mitentwickelt werden, keine schlechteren Lagesensoren als das V-Stabi haben
aber etwa die Hälfte kosten...
schau mer mal.
War aber klar, dass sich am FBL-Himmel ziemlich schnell was tut...
- Top
Kommentar
-
kebelt
AW: Flybarless System von freakware?
ja!
Wie schon geschrieben....wenns soweit ist wirds von freakware bekannt gegeben
edit:
p.s. und schon wieder....nur gefährliches Halbwissen....
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless System von freakware?
Dieses "Halbwissen" kommt von Kunden die es in euren Filialen von euren Mitarbeitern erzählt bekommen haben.
Eure Mitarbeiter werden doch wohl keine Lügengeschichten in die Welt setzen? Das könnte einiges an Kundschaft kosten wenn es denn so wäre.
Dann klär uns mal auf.
Gruß Frank
- Top
Kommentar
-
kebelt
AW: Flybarless System von freakware?
Es ist ja keine Lüge wenn sich was ändert das dieser Kunde nicht mitbekommt....da dieser ja nicht jeden Tag dort ist, gell
Da ist nichts aufzuklären....
freakware wird es wenn selbst bekannt geben
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless System von freakware?
Ich finde es auch gut erst Nägel mit Köpfen zu machen, und dann groß rumposaunen, als wie beim MPX groß Rumposaunen und nichts kommt..
und anfüttern ist ja immer gut
Ich hoffe daß eine Horizontalstabilisierung bzw. Rettungsfunktion enthalten sein wird, wie beim neuen Curtis Youngblood Produkt SK720 auch drinnen ist!
Und Betrieb mit Satelitten scheint Standard zu werden, hat das SK720 auch und einen Logger....
Sepp
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless System von freakware?
Zitat von satsepp Beitrag anzeigenIch hoffe daß eine Horizontalstabilisierung bzw. Rettungsfunktion enthalten sein wird, wie beim neuen Curtis Youngblood Produkt SK720 auch drinnen ist!
Der SK 720 ist von http://www.skookumrobotics.com/ .
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless System von freakware?
Ohh wurde in einem US Forum so behauptet, daß es skookum für Ihn Produziert?
Ich hbae auch das Spartan gestern das erste mal "gelesen" und bin am überlegen eine Tabelle zu machen, welche Systeme es gibt, Hersteller, Grundlegende Eigenschaften bzw. Funktionen, Schop mit Preis für Gerät und Zubehörteile.
Wäre es generell Möglich so eine Tabelle als Stabiübersicht hier zu machen, die aber immer verändert werden muß?
Weil wenn das ßndern bzw. Pflegen nicht geht, dann wäre das vertane Arbeit, ansonsten würde ich das gerne in Angriff nehmen. Ich verlier da langsam den ßberblick, die Stabis spießen ja gerade wie Schwammerl aus der Erde. Und die Preise wie Spartan um ca. 100 EUR fallen ins Bodenlose.
Sepp
- Top
Kommentar
-
Kommentar