Ich habe auch einen einfach 5,7Ohm, 0,5W Widerstand davor wie viele hier und hatte zwecks V-Stabi noch nie Probleme. Einmal hat mein Jive nicht gewollt (in 400 Flügen) sonst aber nie was gehabt wg. dem Widerstand.
Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?
Einklappen
X
-
AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?
Ich habe auch einen einfach 5,7Ohm, 0,5W Widerstand davor wie viele hier und hatte zwecks V-Stabi noch nie Probleme. Einmal hat mein Jive nicht gewollt (in 400 Flügen) sonst aber nie was gehabt wg. dem Widerstand.
- Top
-
AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?
@ Sven...das Problem hatte ich, als ich den 4,7 Ohm Widerstand als extra Bypass-Leitung vom Regler+ zum Akku+ führte und als erstes die +Bypass-Leitung und erst danach das +Akkukabel an den Regler gesteckt hatte.Zitat von Sven Lürex Beitrag anzeigenDann habt ihr keine Probleme das das V-Stabi nicht richtig durchschaltet?
Ich habe es dann so abgeändert wie es hier die Mehrheit im Forum hat...mit dem Widerstand auf der +Akkubuchse und es funzt super.Zuletzt geändert von Andrè Bochmann; 23.01.2010, 19:08.LG André
- Top
Kommentar
-
zschigi2
AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?
Ich hab mich von folgendem Video inspirieren lassen:
This is "Bas de Groot - Logo 600 3D" by Bas de Groot on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.
Eine einfache und zweckmäßige Lösung, wie ich finde.
Gruß, André
- Top
Kommentar
-
mike65
AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?
Ich hab ein Emcotec SPS, da ist ein Antiblitz eingebaut.
LG Mike
- Top
Kommentar

Kommentar