Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horsterei
    Horsterei

    #1

    Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

    Hallo, ich fliege einen Protos mit Microbeast.

    Die Schwebepiros gelingen nicht sauber. Bei ganz schnellen gehts, aber wenn der Heli langsame Piros macht wandert er zur Seite weg. Der Heli schwebt absolut stabil.
    Der Heli schwebt vor mir mit dem Heck zu mir. Bei Piros in Uhrzeigerrichtung wandert der Heli nach rechts weg. Bei Piros gegen den Uhrzeigersinn wandert er auch nach rechts weg (aber nicht so stark wie im Uhrzeigersinn).
    Habe heute alles erdenkliche ausprobiert. Schwerpunkt etwas nach vorne, hinten oder neutral. Poti 1 voll aufgedreht. Taumelscheibenkompensation runter gestellt. 6 grad neu eingestellt. Beste Einstellung die ich gefunden habe ist Schwerpunkt neutral, Poti 1 fast voll aufgedreht und Taumelscheibenkompensation rot blinkend. Richtig gut ist es aber noch immer nicht. Natürlich ist es viel besser als mit Paddeln.
    Aber ich bin letzte Woche von einem Vereinskollegen einen Acrobat mit AC3X geflogen. Der Heli hat ohne weg zu wandern Piros gemacht. Auch habe ich von einem V-Stabi Protosflieger gehört das sein Heli Schwebepiros wie angenagelt macht.
    Von einem weiteren Microbeast Protosflieger habe ich gehört das sein Heli auch leicht zur Seite wegwandert.

    Ist das vielleicht normal weil Beast 140,- € und AC3X 500,- € bzw. V-Stabi 380,- €?

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wandert euer Beast-Heli auch bei Schwebepiros leicht weg? Freue mich über eure Hilfe.

    Grüße aus Hamburg
  • lamberma
    lamberma

    #2
    AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

    Hallo,

    welche TS und HS verwendest DU? Wo ist das Microbeast verbaut? Hast Du das Setup nochmal komplett durchgefuehrt.

    Gruss,
    Martin

    Kommentar

    • bodykalle
      Senior Member
      • 26.08.2007
      • 5745
      • Karsten
      • SMACKZONE

      #3
      AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

      Hallo , wird wohl der Schwerpunkt nicht passen .

      Grüße Karsten
      GOBLIN-700-Comp-T-REX DFC 700 E+N,T-REX 800E PRO,FORZA 700 JR , T-REX450L

      Kommentar

      • sridii
        Member
        • 24.09.2008
        • 528
        • Stefan
        • LU, CH, auf allen Wiesen

        #4
        AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

        Zitat von Horsterei Beitrag anzeigen
        ?

        Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wandert euer Beast-Heli auch bei Schwebepiros leicht weg? Freue mich über eure Hilfe.
        Der Heli wandert nicht. Piros langsam oder schnell spielt dabei keine Rolle.
        Logo 500 mit MB.
        Gruess, Stephan

        Kommentar

        • Horsterei
          Horsterei

          #5
          AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

          Danke für die bisherigen Antworten.
          TS sind Savox 1350, HS Savox 1290MG. Montiert habe ich es so:



          Schwerpunkt prüfe ich indem ich den Heli 90grad drehe und ihn an der HRW halte. Prüfe beide Seiten wegen dem Freilauf. Bin der Meinung der Schwerpunkt passt wenn der Heli Waagerecht bleibt.
          Werde morgen wenn das Wetter es zuläst nochmal alles Prüfen, Probieren und Berichten ob es besser geworden ist.

          Kommentar

          • DirkS
            3Digi
            • 13.07.2006
            • 1028
            • Dirk
            • Unna/Fröndenberg

            #6
            AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

            Hallo,
            ich hab zwar kein Microbeast, versuche aber mal trotzdem eine einfache Erklärung aus allgemeiner Flybarless-Sicht .

            Wenn Du bei Windstille vor Dir auf einer Stelle schwebst, wird Dir auffallen, dass der Heli etwas nach rechts geneigt ist. Damit wird der Schub vom Heckrotor ausgeglichen, der den Heli ja sonst nach links wegdriften lassen würde.

            Jetzt drehst Du den Heli um 180 Grad, und wir nehmen mal an, dass die Drehung perfekt ist, die Rotorebene also exakt gleich bleibt.
            Nach der Drehung ist der Heli jetzt (aus Sicht des Helis) also etwas nach links geneigt. Das ist jetzt genau die falsche Richtung, um den Heckrotorschub auszugleichen. Der Heli driftet daher dann nach links, aus Deiner Richtung gesehen nach rechts.

            Bei Drehungen gegen das Drehmoment ist der Effekt stärker, weil da der Heckrotor ja mehr (Schub) leisten muss, als mit dem Drehmoment.
            Zuletzt geändert von DirkS; 14.05.2010, 07:36.
            3Digi Flybarless

            Kommentar

            • g.harry
              Senior Member
              • 18.10.2007
              • 1272
              • Harald
              • Wartenberg, Geisenhausen

              #7
              AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

              hatte das selbige problem im 600er Trex und Vstabi.

              Ursache war falsche Wirkrichtung der Piruettenoptimierung.

              Fehler behoben und seitdem fliegt er wie auf schienen.

              ich denke nicht dass man hier gleich mit einem .... ist doch schei..e weil nur 140 euro kostet.... daherkommen muss. Stell das Teil richtig ein dann gehts auch problemlos.
              Zuletzt geändert von g.harry; 14.05.2010, 08:02.
              Gruss Harry

              Kommentar

              • Olo
                Olo
                Member
                • 09.06.2003
                • 786
                • Oliver

                #8
                AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

                Moin.
                Das halte ich aber für ein Gerücht.
                Das MB schaut NICHT auf den Rotor sondern erkennt nur eine Lageänderung und steuert dagegen. Da das MB sich mit dem Heli mitdreht sollte es eigentlich den gleichen Lagewinkel beibehalten.

                Grüsse,
                Olo



                Zitat von DirkS Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich hab zwar kein Microbeast, versuche aber mal trotzdem eine einfache Erklärung aus allgemeiner Flybarless-Sicht .

                Wenn Du bei Windstille vor Dir auf einer Stelle schwebst, wird Dir auffallen, dass der Heli etwas nach rechts geneigt ist. Damit wird der Schub vom Heckrotor ausgeglichen, der den Heli ja sonst nach links wegdriften lassen würde.

                Jetzt drehst Du den Heli um 180 Grad, und wir nehmen mal an, dass die Drehung perfekt ist, die Rotorebene also exakt gleich bleibt.
                Nach der Drehung ist der Heli jetzt (aus Sicht des Helis) also etwas nach links geneigt. Das ist jetzt genau die falsche Richtung, um den Heckrotorschub auszugleichen. Der Heli driftet daher dann nach links, aus Deiner Richtung gesehen nach rechts.

                Bei Drehungen gegen das Drehmoment ist der Effekt stärker, weil da der Heckrotor ja mehr (Schub) leisten muss, als mit dem Drehmoment.

                Kommentar

                • DirkS
                  3Digi
                  • 13.07.2006
                  • 1028
                  • Dirk
                  • Unna/Fröndenberg

                  #9
                  AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

                  Das MB schaut NICHT auf den Rotor sondern erkennt nur eine Lageänderung und steuert dagegen.
                  Also bei mir ist der Rotor fest mit dem Rest des Helis verbunden. Ich weiss nicht, wie das bei Dir ist .

                  Die FBL Systeme steuern Drehraten, d.h. wenn Du eine Achse nicht steuerst, sollte deren Lage im Raum gleich bleiben.

                  Wenn ein Heli nach rechts geneigt ist (relativ zum Boden) und und Du machst jetzt eine 180Grad Umdrehung um die Hochachse, ist er danach nach links geneigt (wieder relativ zum Boden).
                  3Digi Flybarless

                  Kommentar

                  • Kobi
                    Kobi

                    #10
                    AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

                    Wenn mein Protos mit MB vor mir schwebt und ich stelle ihn genau gerade und giere auf Anschlag, kann ich sicher 20 Piros mit Pitchpumping machen, bevor er mir irgendwann wegdriftet. So wie vor 2 Monaten, als er noch mit dem Mini-VStabi unterwegs war.

                    Kommentar

                    • DirkS
                      3Digi
                      • 13.07.2006
                      • 1028
                      • Dirk
                      • Unna/Fröndenberg

                      #11
                      AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

                      ich stelle ihn genau gerade
                      Genau das ist der Trick dabei.

                      Den Heli aus dem Schweben erst genau waagerecht stellen und dann die Piros machen.
                      3Digi Flybarless

                      Kommentar

                      • Olo
                        Olo
                        Member
                        • 09.06.2003
                        • 786
                        • Oliver

                        #12
                        AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

                        Ja, aber eben NUR relativ zum Boden des Betrachters ;-). Vom Heli aus gesehen hängt er immernoch nach rechts!!!

                        Grüsse,
                        Olo




                        Zitat von DirkS Beitrag anzeigen
                        Also bei mir ist der Rotor fest mit dem Rest des Helis verbunden. Ich weiss nicht, wie das bei Dir ist .

                        Die FBL Systeme steuern Drehraten, d.h. wenn Du eine Achse nicht steuerst, sollte deren Lage im Raum gleich bleiben.

                        Wenn ein Heli nach rechts geneigt ist (relativ zum Boden) und und Du machst jetzt eine 180Grad Umdrehung um die Hochachse, ist er danach nach links geneigt (wieder relativ zum Boden).

                        Kommentar

                        • gerhold
                          gerhold

                          #13
                          AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

                          Zitat von DirkS Beitrag anzeigen
                          Also bei mir ist der Rotor fest mit dem Rest des Helis verbunden. Ich weiss nicht, wie das bei Dir ist .

                          Die FBL Systeme steuern Drehraten, d.h. wenn Du eine Achse nicht steuerst, sollte deren Lage im Raum gleich bleiben.

                          Wenn ein Heli nach rechts geneigt ist (relativ zum Boden) und und Du machst jetzt eine 180Grad Umdrehung um die Hochachse, ist er danach nach links geneigt (wieder relativ zum Boden).
                          Hallo,

                          und was macht die Pirouettenoptimierung?

                          Gruß

                          Kommentar

                          • DirkS
                            3Digi
                            • 13.07.2006
                            • 1028
                            • Dirk
                            • Unna/Fröndenberg

                            #14
                            AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

                            @Olo
                            Ich versuchs nochmal mit einem kleinen (Gedanken-)Experiment klar zu machen. Wenn Du möchstest, kannst Du auch den Heli dazu in die Hand nehmen, und es praktisch nachvollziehen .

                            Pack den Heli am Rotorkopf und dreh ihn, dass die Rotorwelle waagerecht steht.
                            Heckrohr nach links. Jetzt ist die rechte Seite des Helis unten.

                            So, jetzt drehst Du den Heli 180 Grad um die Hochachse. Das Heckrohr zeigt danach nach rechts.
                            Welche Seite des Helis ist jetzt unten?

                            @Gerhold
                            Die Piro-Optimierung greift eigentlich nur ein, wenn der Heli seitlich angestömt wird (Seitenwind oder bei Fahrt) oder wenn der Heli nicht richtig getrimmt ist. Der I-Anteil der Regelung verhindert dann ein Aufbäumen oder wegdrehen.
                            Bei der Piro-Optimierung wird, vereinfacht gesagt, dann dabei der I-Anteil bei Drehungen so umgerechnet, dass er immer in die gleiche (Himmels-)Richtung zeigt, also immer gegen den anströmenden Wind. Das macht der eigentlichen Regelung die Arbeit dann ein wenig leichter. Das ist im weitesten Sinne so ähnlich wie ein Drehmomentausgleich am Heck.

                            Bei Standpiros bei Windstille hat die Piro-Optimierung also eigentlich nicht viel zu tun. Bei einer fehlerhaft eingestellte oder ganz fehlende Piro-Opt hat man auch eher eine wobbelnde Rotorebene, als ein Wegdriften.
                            3Digi Flybarless

                            Kommentar

                            • Olo
                              Olo
                              Member
                              • 09.06.2003
                              • 786
                              • Oliver

                              #15
                              AW: Microbeast, Heli wandert bei Schwebepiros

                              Ich denke dennoch, dass das so nicht richtig ist. Das FBL-System soll ja genau das verhindern. Wenn der Heli z.B. vor der Piro nach rechts hängt wird er das nach der Piro auch machen.

                              Grüsse,
                              Olo




                              Zitat von DirkS Beitrag anzeigen
                              @Olo
                              Ich versuchs nochmal mit einem kleinen (Gedanken-)Experiment klar zu machen. Wenn Du möchstest, kannst Du auch den Heli dazu in die Hand nehmen, und es praktisch nachvollziehen .

                              Pack den Heli am Rotorkopf und dreh ihn, dass die Rotorwelle waagerecht steht.
                              Heckrohr nach links. Jetzt ist die rechte Seite des Helis unten.

                              So, jetzt drehst Du den Heli 180 Grad um die Hochachse. Das Heckrohr zeigt danach nach rechts.
                              Welche Seite des Helis ist jetzt unten?

                              @Gerhold
                              Die Piro-Optimierung greift eigentlich nur ein, wenn der Heli seitlich angestömt wird (Seitenwind oder bei Fahrt) oder wenn der Heli nicht richtig getrimmt ist. Der I-Anteil der Regelung verhindert dann ein Aufbäumen oder wegdrehen.
                              Bei der Piro-Optimierung wird, vereinfacht gesagt, dann dabei der I-Anteil bei Drehungen so umgerechnet, dass er immer in die gleiche (Himmels-)Richtung zeigt, also immer gegen den anströmenden Wind. Das macht der eigentlichen Regelung die Arbeit dann ein wenig leichter. Das ist im weitesten Sinne so ähnlich wie ein Drehmomentausgleich am Heck.

                              Bei Standpiros bei Windstille hat die Piro-Optimierung also eigentlich nicht viel zu tun. Bei einer fehlerhaft eingestellte oder ganz fehlende Piro-Opt hat man auch eher eine wobbelnde Rotorebene, als ein Wegdriften.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X