V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightmare Brain
    Member
    • 24.02.2006
    • 804
    • Sebastian
    • Gardelegen / Eisleben

    #1

    V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

    Hi,

    bei mir passiert es jetzt des öfteren, dass dieses Bereitschaftszucken nicht gleich
    beim ersten mal kommt. (Heli steht aber total still)
    Trotzdem funktioniert aber die Reglung... kann man so fliegen, oder MUSS die
    Taumelscheibe zwingend zucken? Nervt, wenn man manchmal 4 mal auseinander und
    wieder zusammen Stecken muss.

    Fals die Frage aufkommt: es geht manchmal 7 Flüge gut...dann aber bei nächsten Flug,
    muss man es mehrmals versuchen.

    Das gleiche, wenn ich einfach ein Empf.akku drann klemm. Am BEC liegt es wie es aussieht
    nicht.

    Habe kein Antiblitz oder sonst welche Kondensatoren verbaut.
    mfg
    Basti
  • marndra
    Senior Member
    • 03.03.2008
    • 2935
    • Martin
    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

    #2
    AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

    Basti, haste de einfach mal gewartet, denke schon das er "irgendwan" kommt.
    Manchmal dauerts länger.

    Hängt glaub ich am Sensor, aber frag ned.

    Vielleicht weiß einer mehr.

    Kommentar

    • Christoph Dietrich
      Heli Masters
      Veranstalter
      • 08.09.2003
      • 1867
      • Christoph
      • Ingolstadt

      #3
      AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

      Hallo Basti,

      das Bereitschaftszucken ist zu 100% nötig damit wirklich alles initialisiert ist.
      Es gibt auch kein wenn und aber. War bei der GY Serie auch nicht anders.

      Bei mir gehts recht fix. Das System muss halt richtig ruhig sein dann passts.
      Wind kann das System auch zum schwanken bringen.

      Gruß Chris

      ps: Liegt nicht am Sensor.
      Zuletzt geändert von Christoph Dietrich; 28.05.2010, 19:32.
      www.heli-masters.com

      Kommentar

      • Canolito
        Canolito

        #4
        AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

        Ich habe das gleiche Problem, würde mich auch interessieren.

        Plötzlich gibts so eine Phase wo das Stabi mehrere Anläufe braucht.

        Hast du ein Ubec verbaut?

        Gruss Gianni

        Kommentar

        • Nightmare Brain
          Member
          • 24.02.2006
          • 804
          • Sebastian
          • Gardelegen / Eisleben

          #5
          AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

          Nein nur das Hacker BEC. Lief aber schon 150 Flüge problemlos...jetzt fängts an zu spinnen,
          seit ich einen neuen Regler bekommen habe (Garantietausch)
          Aber ein (20ig Versuche) Hardcoretest mit einem normalen Empf.akku ergabt, dass es da
          auch nicht immer initialisiert.

          @Marndra
          Kann der defekte Hacker Regler den Stabi eine verpasst haben?

          @Chris
          Das passiert auch zuhause aufm Tisch. :-( ohne jegliches Bewegen...


          Gewartet habe ich schon bis zu einer Minute...aber es kommt einfach nicht.

          Gut dass ich so noch nicht geflogen bin. ;-)
          mfg
          Basti

          Kommentar

          • Accuentlader
            Accuentlader

            #6
            AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

            hast du den Pitchknüppel auf 0 Grad beim einschalten.

            vielleicht zuckte da nicht so sichtbar.

            Stell mal den Knüppel auf Vollpitch oder voll Negativ Pitch und schalte mal ein.

            Kommentar

            • Nightmare Brain
              Member
              • 24.02.2006
              • 804
              • Sebastian
              • Gardelegen / Eisleben

              #7
              AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

              Das macht bei mir keinen Unterschied, die zuckt trotzdem nicht mehr als bei 0 Grad.
              mfg
              Basti

              Kommentar

              • marndra
                Senior Member
                • 03.03.2008
                • 2935
                • Martin
                • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                #8
                AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

                Hi Basti,

                nee dass die Frau was abbekommen hat glaub ich nicht, aber irgendwas ist wohl anders.

                Das wäre aber was für den Ulli oder Herrn Vetter, hallo wenn Ihr's lest bitte helfen !

                Ansonsten Basti, mal direkt Ulli oder Rainer ansprechen, am besten im V-Stabi Forum.
                (Würd mich ja auch interessieren, hab ja auch 3 oder 4 Frau-Stabi. :-)

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

                  Das Stabi muß immer Zucken der Pitschknüppel sollte auf 0° steht beim einschalten.
                  Das es aber auch mal nicht Zuckt passiert auch bei mein Kumpel er hatte das bei seinem
                  Heli auch schon ein paar mal .Aber beim 2 mal anschließen Zuckt es dann .
                  Oder es brauch mal ein paar Sekunden länger.
                  Aber das kommt nicht oft vor.

                  Kommentar

                  • Belu
                    Member
                    • 30.08.2009
                    • 743
                    • Benjamin
                    • Simmern / Hunsrück

                    #10
                    AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

                    Hi,

                    ist zu einem die Spannung die sauber sein muss, also BEC / Empfängerakku, und der Lagesensor muss wirklich sehr ruhig liegen damit die Sensoren sich initialisieren können. Ohne erst nach dem Zucken ist die Steuerung der TS erst möglich. Ohne Steuerung der TS abzuheben endet meist nicht so schön

                    Hab nen Mini-VStabi, das braucht manchmal 3 sek.. dann mal wieder 30 sek.

                    Liegt aber wie gesagt an den oben genannten Gründen.

                    LG Belu

                    Kommentar

                    • Nightmare Brain
                      Member
                      • 24.02.2006
                      • 804
                      • Sebastian
                      • Gardelegen / Eisleben

                      #11
                      AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

                      Beim meinem ersten Regler ging es immer beim ersten mal. Jetzt eben oft nicht...aber der
                      neue Regler ist ja baugleich?!

                      Bei mir ist es so, dass ich auch ohne dem Zucken voll steuern kann. Auch die Regelung
                      ist Aktiv.
                      mfg
                      Basti

                      Kommentar

                      • marndra
                        Senior Member
                        • 03.03.2008
                        • 2935
                        • Martin
                        • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                        #12
                        AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

                        Du hast das ja auch ohne regler mit nem akku.
                        glaub mir es liegt nicht am regler.

                        poste mal im V-stabi Forum, glaub mir, der gibt dir direkt antwort.

                        Kommentar

                        • Nightmare Brain
                          Member
                          • 24.02.2006
                          • 804
                          • Sebastian
                          • Gardelegen / Eisleben

                          #13
                          AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

                          Mach ich im Laufe des Tages...bin da leider nicht angemeldet.
                          mfg
                          Basti

                          Kommentar

                          • Eddi E. aus G.
                            Gast
                            • 12.12.2003
                            • 6399
                            • Edward

                            #14
                            AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

                            Hi.

                            Kann mehrere Gründe haben:

                            1. Heli wird bewegt (Wind kann reichen, habe selbst aber eigentlich keine Probs, selbst auf
                            dem unebenen Feldweg, wo der Heli schon mal im Wind wippen kann).
                            Abhilfe: Heli auf die Seite legen.

                            2. BEC-Spannung kommt nicht schnell und auf ein konstantes Level, sondern "eiert rum".
                            Was auch stören kann sind Low-ESR-Kondensatoren am Empfänger.
                            Test: nur mit Empfängerakku und Servos an die Stabi gehen, auch mal den Regler
                            ganz ausstecken dabei.

                            3. 2,4 GHz-Binding stimmt nicht mehr mit den jetzigen Mitten überein (nach Kalibrierung des
                            Senders auf die Normwerte in VStabi). Abhilfe: nochmal neu binden.

                            4. Knüppel werden beim Init-Vorgang bewegt.

                            Jede nennenswerte Störung unterbricht den Init, er beginnt von vorn.
                            Wo der Pitchknüppel steht, ist relativ, nur für den Trimmflug braucht man halt voll Pitch.

                            Es muss definitiv zucken, sonst kann beim Fliegen alles mögliche passieren, da man
                            nicht weiß, in welchem Zustand die Stabi gerade ist.

                            Grüßle

                            Eddi

                            Kommentar

                            • Nightmare Brain
                              Member
                              • 24.02.2006
                              • 804
                              • Sebastian
                              • Gardelegen / Eisleben

                              #15
                              AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?

                              Ich geh mal darauf ein:

                              1. ganz sicher, ich achte penibel drauf, dass der Heli still steht.
                              Aber da es 150 flüge ohne Problem ging, weis ich, wie gut das V-Stabi initialisieren "kann".

                              2. Sowas dachte ich mir auch schon...ich werd es nochmals genau untersuchen.
                              Im falle eines Schlechteren BEC´s bleibt mir dann aber nix als damit abzufinden.

                              3. Versteh ich nicht so richtig... "Neu Binden" werd ich aber gleich mal.
                              Ich gehe heute auch noch fliegen und werde berichten, obs was gebracht hat.

                              4.nein...


                              Jap, ich werde definitiv nicht ohne Freigabe fliegen.
                              mfg
                              Basti

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X