.
V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
Einklappen
X
-
AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
So...komme vom Fliegen wieder! Neu binden hat nix gebracht.
Aber soll ich euch mal was sagen? Jetzt passiert es sehr oft, dass der Empfänger
nicht richtig bindet! Ich glaube das neue BEC im Regler ist scheisse. :-( ACH MAN!
EINMAL GLßCK HABEN.............
Ich schick den nicht shcon wieder ein...will fliegen.mfg
Basti
- Top
Kommentar
-
AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
Ich hatte in letzter Zeit auch häufig das Problem, dass V-Stabi sehr lange zum initialisieren brauchte oder ich es nochmal versuchen musste bis ich endlich den Zucker bekam. Allerdings war auch immer recht viel Wind....
Heute Mittag, perfektes Wetter, nahezu Windstill: Akku angesteckt und nach wenigen Sekunden schon kam der Zuckerer - und das bei jedem Akku wo ich heute geflogen bin...
Wind und die "Schwingungen" wo am Chassis über die Rotorblätter entstehen scheinen also sehr wohl einen Einfluss zu haben...
Grüße,
Chris.
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
Ich habe keine Probleme aber trotzdem eine kleine Frage dazu:Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen1. Heli wird bewegt (Wind kann reichen, habe selbst aber eigentlich keine Probs, selbst auf
dem unebenen Feldweg, wo der Heli schon mal im Wind wippen kann).
Abhilfe: Heli auf die Seite legen.
Du schreibst dass man den Heli zur Seite legen soll. Ich achte immer darauf dass der Heli zum initalisieren möglichst gerade steht.
Nach deiner Aussage darf der Heli also auch total schräg stehen und das V-Stabi initialisiert trotzdem perfekt?
- Top
Kommentar
-
AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
Na klar, wir lernen ja keinen Horizont ein sondern Null-Lagen der Sensoren.
Ich schreibe nicht: man soll, ich schreibe, man kann, wenn's wegen Wind z. B. nicht klappen sollte
Viele Helis stehen leicht nach vorn geneigt, das dürfte dann ja auch nicht sein ... oder nicht gehen.
Grüßle
Eddi
- Top
Kommentar
-
AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
Wäre also sinnvol für die Perfektionisten den Schalter für Motor auf AN zu lassen und dann den Lipo ranzustecken.
Denn dann piept der Motor nicht rum was ja auch Vibs geben kann da der Motor ja zuckt.
Nach dem Pitchzucker einfach Schalter auf AUS machen und dann fährt erst der Regler "hoch" und der Motor gibt Zeichen.
SteffenZuletzt geändert von dynaudio79; 30.05.2010, 01:38.
- Top
Kommentar
-
AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
Hm, also der Kontronik-Song stört wohl nicht, auch nicht der Kanon (LiPo-Modus).
Das sowohl in diversen Logos, im 450er Rex als auch in der BO 105.
Hatte auch einen Hacker, dessen Getüdel hat auch nicht gestört.
Wie gesagt, ich fliege oft auf'm Feldweg, wo der Heli mal besser mal
schlechter steht, versuche natürlich, ihn sauber hinzustellen, weil sonst
auch der Start etwas spannender wird, aber:
Selbst wenn's da windig ist, klappt der Init 10 von 10 Mal problemlos.
Stecker zusammen, Hände weg vom Heli, warten bis zuck-zuck, gut.
Wenn's da hakt, ist normalerweise (mittlerweile guten Gewissens "erfahrungsgemäß" ...)
irgendwas anderes faul.
Achtung Spektrum-Benutzer: es wurde berichtet, dass Motoren anlaufen, wenn
der Gaskanal auf "an" steht beim Init. Liegt vllt. daran, dass zuerst die Werte des Binding
ausgegeben werden (so lange, wie Sender und Empfänger beim Einschalten zum
Handshake brauchen), dann das Signal des Senders.
Heißt, der Regler bekommt erst mal gebundenes "Motor-Aus" und dann einen Wert
von der Gaskurve ... in wie weit das auch andere Marken betreffen kann: weiß ich nicht.
Wobei ich das nicht bestätigen kann, haben Spektrum mit ar6200 an VStabi und
Spektrum nur mit zwei Satelliten an VStabi und es funzt anstandslos ...
also trotzdem Vorsicht
Grüßle
Eddi
- Top
Kommentar
-
AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
Also sowohl das Lipo-Beepen als auch der "Hacker-Klingelton" vom Jive stört den Init absolut nicht.
Heli hinstellen, anstecken, ganz kurz warten,"zuck" -> und fliegen..
funktioniert bei mir 100mal von 100mal - verstehe das Problem da nicht ganz..
Grüße
ThomasStay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: V-Stabi Initialisierungszucken unbedingt nötig?
So, heute wieder geflogen...5 Flüge 5 mal einwandfrei ;-) naja hoffen wir, es bleibt so!mfg
Basti
- Top
Kommentar

Kommentar