Microbeast als Gyro sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: Microbeast als Gyro sinnvoll?

    Also einen teuren Heckgyro würde ich keinesfalls mehr kaufen, schon gar nicht als Anfänger. Deren Zeit ist eindeutig abgelaufen.

    Ob man mit dem Micro Beast anfängt oder mit einem billigen Heckgyro, ist dann Geschmackssache. Zum Anfangen reicht natürlich ein normaler Heckgyro (KDS 800, gesehen neu weit unter 20 €), und das Micro Beast auf Vorrat zu kaufen und erst nächstes Jahr zu benutzen würde ich nicht empfehlen, denn vielleicht wird es auch inzwischen weiter entwickelt.

    Kommentar

    • Termixx
      Termixx

      #17
      AW: Microbeast als Gyro sinnvoll?

      Wenn billig Gyro, dann HK401b...
      Habe ich auf einem 500er und 250er geflogen uns klappt super, nachdem man die Platine in dem Gehäuse eingeklebt hat.
      Nur da ich jetzt mit Loops und Rollen anfange ist mir mein Microbeast lieber.

      Für Rundflüge usw. klappt der Gyro auch super, aber sobald es an Kunstflug geht braucht man was Neues.

      Kommentar

      • Tommi007
        Member
        • 13.11.2007
        • 321
        • Thomas

        #18
        AW: Microbeast als Gyro sinnvoll?

        Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
        Cool, Hardcore...

        Naja, ich denke eben, dass das Paddel-Fliegen durch den Wegfall der 3-Achs-Stabilisierung authentischer ist. Und wenn ein Anfänger (ich) einen 450er Paddelheli (hab ich) bei Wind sicher beherrscht (*), dann kann er auch größere Heli's fliegen.

        Dürft gerne nach mir schmeißen wenn ich falsch liege!
        Ich glaube du hast eine völlig falsche Vorstellung von FBL-Systemen. Ein gut eingestellter, spielfreier Paddelheli fliegt bei Windstille auch nicht anders. Der Vorteil der elektronischen Stabilisierung ist halt, dass du auf die verschleißträchtige und anfällige Mechanik verzichten kannst. Daneben hast du mehr Leistung (oder Flugzeit) wegen des geringeren Luftwiderstandes und eine geringere Windanfälligkeit, da der Wind nicht mehr unter die Paddelebene drücken kann.
        Ich seh das daher genauso, wie meine Vorredner, entweder einen günstigen Gyro oder gleich FBL. Die Preise werden in Kürze drastisch sinken, mittlerweile gibts auch schon das µRondo für 149,-
        TRex 450, SJM290V3, TRex 250, MSH Protos 500, Oxy 3

        Kommentar

        • Heli Werner
          Heli Werner

          #19
          AW: Microbeast als Gyro sinnvoll?

          Ok. wenn den so sei.
          War ja nicht Böse gemeint.
          Hat mich nur verwundert.
          Na dann mal viel Spaß noch.
          Gruß Werner

          Kommentar

          Lädt...
          X