Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augur
    Senior Member
    • 22.03.2009
    • 2340
    • Nils
    • FTG Borstel-Hohenraden

    #1

    Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

    Moin.

    Ich möchte in meinem Logo 400SE einen Pyro 600 einbauen. Dazu möchte ich die Welle beim Ritzel runterdrehen lassen. Kann mir das jemand machen und leidet auch die Stabilität der Welle nicht darunter?

    Hat dahingehend jemand Erfahrung?

    Viele Grüße
    Nils
    SoxoS rocks! :-)
  • BunGeee
    Member
    • 19.09.2009
    • 935
    • Manuel
    • 86663 Asbach-Bäumenheim / FP: Rain am Lech / MFC Donauwörth

    #2
    AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

    ich glaub ja das du die wenn dann runterschleifen müsstest. Kannst nicht evtl das Ritzel aufbohren das wäre vielleicht die bessere lösung?

    Kommentar

    • Nerolon
      Nerolon

      #3
      AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

      Hi

      Ist es nicht einfacher das Ritzel aufzubohren ??

      So würde ich es machen .



      Mfg
      Christian

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

        Zitat von Nerolon Beitrag anzeigen
        Ist es nicht einfacher das Ritzel aufzubohren ??
        Sehe ich auch so.
        Wenn man die Welle abdreht, leidet die Stabilität darunter, da die äußere gehärtete Schicht dann weg ist.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • scoobymike
          scoobymike

          #5
          AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

          Kannst du nicht das Ritzel aufbohren? Wär bestimmt einfacher.
          Wellen sind doch (oberflächen-)gehärtet.Durch das Abdrehen wird die Welle nachher doch weich...
          Bin jetzt nicht der Material-Spezi ,aber ich würd's definitiv nicht machen

          edit: zu langsam mal wieder,sorry

          Kommentar

          • augur
            Senior Member
            • 22.03.2009
            • 2340
            • Nils
            • FTG Borstel-Hohenraden

            #6
            Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

            Aufbohren möchte ich nicht. Dann hat das Ritzel zu wenig Wandstärke.
            SoxoS rocks! :-)

            Kommentar

            • Align-Rocker
              Align-Rocker

              #7
              AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

              Hallo.

              Bohr das rizzel auf, wenn dann das gewinde nichtmehr hält, kleb das rizzel mit Loctite 648 auf die welle.


              Grüße, Domi

              Kommentar

              • Teal69
                Senior Member
                • 07.04.2010
                • 1279
                • Dennis
                • Berlin / Tempelhof

                #8
                AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                Ich hab auch schon ne Pyro 600 Welle auf 5mm abgedreht. Mit ner Drehbank geht das wunderbar. Und die Welle hält trotzdem :-D
                |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

                Kommentar

                • Aluron
                  Aluron

                  #9
                  AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                  Zitat von Teal69 Beitrag anzeigen
                  Ich hab auch schon ne Pyro 600 Welle auf 5mm abgedreht. Mit ner Drehbank geht das wunderbar. Und die Welle hält trotzdem :-D
                  Och, ich glaube, da brauch man nichtmal ne drehbank für.

                  Motorträger im Schraubstock einspannen, saft drauf und mit Schmirgellein runterjuckeln

                  Aber bitte, mach nen Viedo davon, dass muss ich sehen!

                  grüße,

                  David

                  P.S.: Ich pers. würde die Welle nicht abdrehen! Ritzel aufbohren is das Zauberwort!

                  Kommentar

                  • Andrè Bochmann
                    Senior Member
                    • 23.11.2003
                    • 2069
                    • André

                    #10
                    AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                    Ich sehe auch kein Festigkeitsproblem die Welle auf ß5 zu verjüngen, wenn es ordentlich (idealerweise durch Außenrundschleifen) mit einem ßbergangsradius gemacht wird... ohne den Radius wird der Absatz zur Sollbruchstelle.

                    Beim Aufbohren des Ritzels geht wichtiges "Fleisch" für die Madenschraube verloren.



                    LG André
                    Angehängte Dateien
                    LG André

                    Kommentar

                    • scoobymike
                      scoobymike

                      #11
                      AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                      Ist jetzt nicht ganz on Topic aber ich hab mal bisschen gegoogelt:

                      Vorab-korrigiert mich wenn ich hier Mist verzapfe, ich bin kein Material-Spezi

                      Die Härte-Tiefe einer oberflächengehärteten Vollwelle bis ca 10cm Durchmesser beträgt ca 0,4mm. Der innere Kern der Welle ist für die Zähigkeit verantwortlich und wird i.d.Regel geglüht-Ergo ist der "weich"

                      Wenn ich jetzt also eine Motorwelle von 6mm auf 5mm runterraspel' ist doch die Oberflächenhärtung futsch! Klar ist der Kern nicht aus Gummi aber ich denke mir dass die Dinger nicht einfach so aus Jux und Dollerei gehärtet sind,oder?

                      Kommentar

                      • Andrè Bochmann
                        Senior Member
                        • 23.11.2003
                        • 2069
                        • André

                        #12
                        AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                        Die harte Schicht macht auf jeden Fall Sinn... idealerweise auf Höhe der Lager, damit sich der innere Ring nicht in die Welle einarbeitet.

                        Die verwendeten Wellen sind mMn einsatzgehärtet (Aufkohlungstiefe bis 4mm) und nach dem Runterschleifen auf DM5 noch immer ausreichend hart.

                        Was Du meinst ist das Nitrieren, wo Randschichten um die 0,5mm gehärtet werden.

                        LG André
                        LG André

                        Kommentar

                        • stefan.S
                          Member
                          • 18.09.2011
                          • 687
                          • Stefan
                          • Goldboden

                          #13
                          AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                          Der Pyro hatte am Anfang eine 5mm Welle - wurde erst nach ein paar Monaten Bauzeit von Kontronik angepasst. Frag doch nach, ob die noch eine haben und einbauen?

                          Kommentar

                          • augur
                            Senior Member
                            • 22.03.2009
                            • 2340
                            • Nils
                            • FTG Borstel-Hohenraden

                            #14
                            AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                            Dann bräuchte ich aber auch eine neue Glocke.

                            Leider haben die auch keine mehr...wird nur noch die Welle beim alten gewechselt. Ist der Motor defekt bekommt man im Austausch immer einen mit 6mm.

                            Mag mir denn einer eine Welle abdrehen? Dann würde ich die mal rum schicken. Teal69?

                            Gruß,
                            Nils
                            SoxoS rocks! :-)

                            Kommentar

                            • tiepel
                              Senior Member
                              • 30.07.2011
                              • 2260
                              • Reimumd

                              #15
                              AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                              Hi,
                              alles was vorher schon geschrieben wurde ist richtig.
                              Was das Abdrehen angeht, was die Form des ßbergangs vom großen auf den kleinen Durchmesser angeht, was die Oberflächenhärte angeht usw.
                              Aber mir wäre das Risiko viel zu groß, dass die Welle hinterher doch nicht 100% rund läuft. Das Risiko ist mit der richtigen Maschine zwar klein, aber vorhanden.
                              Und dass das Ritzel nicht mehr hält, wenn 0,5mm Wandstärke fehlt halte ich für kalkulierbarer.
                              Um was für eine Ritzelgröße geht es denn überhaupt?
                              Es gibt doch auch bereits fertige Ritzel mit 6er Bohrung.
                              Gruss Reimund

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X