CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #1

    CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

    Hallo allerseits

    Ich bin auf der Suche nach einer CNC Portalfräse, mit der man taugliche Aluteile fräsen kann.

    So bin ich auf die deutsche Firma CNC- Step gestossen, und hab mir die High Z - S 400 ( Speedvariante mit Kugelumlaufspindeln ) angeschaut. Die passt noch auf einen ( stabilen ) Tisch, und hat rel. schnelle Verfahrwege.
    Die kommt neu mit 5- Kanal Steuerung...

    Hat ev. jemand von euch so ein Teil zu Hause, und kann berichten wie sie sich so macht ?

    In YT Videos sieht man, das damit sogar Stahl gefräst wird - das hab ich aber def. nicht vor. Alu wird das höchste der Ansprüche.

    Danke euch für Erfahrungen
    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...
  • rcandirc
    Member
    • 07.11.2009
    • 675
    • Andreas
    • Wien/Aspern

    #2
    AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

    Habe keine Zuhause aber eine in der Arbeit. Muss dazu sagen ich arbeite nicht darauf. Ist quasi das Spielzeug vom Chef. Er fräst dünne Bleche, Gravuren usw. Was mal halt in einer Elektronik Werkstatt brauchen kann.
    Er ist ganz zufrieden damit

    Für massivere Alublöcke würde ich sie aber nicht empfehlen. Das dauert dann entweder ewig oder wird sehr ungenau.
    Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #3
      AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

      Hallo

      Danke für die Info.

      Aber ein Aluteil fräsen soll schon das Ziel sein. Schnell gehen muss es nicht - Zeit hab ich ja im Hobbybereich.

      Engste Toeranz wird ein Lagersitz sein, das muss sie können.

      Grx Phi

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • Mosli
        Member
        • 23.11.2008
        • 442
        • Jürg

        #4
        AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

        Wen es ein Lagersitz werden soll, dann vergisst du das mit den Käsefräsen am besten wieder. Einzig eine gp10050 könnte das, dazu findest du auf youtoube auch videos

        Kommentar

        • phiphi
          Senior Member
          • 01.12.2009
          • 3974
          • Philipp
          • Beromünster ( LU ) CH

          #5
          AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

          Hallo

          Zitat von Mosli Beitrag anzeigen
          dann vergisst du das mit den Käsefräsen
          Den Ausdruck kenne ich - du arbeitest mit Profianlagen, nehm ich an

          Ja, das von dir gelinkte Teil ist schon viel massiver als die High Z. Nur frag ich mich, ob ich für den hobbybereich so was grosses - schweres brauche.

          Fragt sich halt was ich für Genauigkeiten erwarte, aber die High Z hat auf dem Papier eine sehr gute Wiederholgenauigkeit... Umkehrspiel von etwa 0,015 mm.

          Hmmm - schwer zu sagenn, ob die für meine Ansprüche genügt...

          Grx Phi

          Ich wäre lieber am fliegen...

          Kommentar

          • Hanss Axel
            Senior Member
            • 25.02.2012
            • 2539
            • Axel
            • Yokohama / Japan

            #6
            AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

            Umkehrspiel sagt in deinem Anwendungsfall nichts aus....
            Das Ding wird anfangen zu vibrieren und das war´s dann mit dem Lagersitz.

            Mein Auto fährt laut Papiere auch 170Km/h und kann 750Kg zuladen.
            Aber entweder das eine oder das andere.

            Bei Datenblättern sollte man schon mal genauer hinsehen.

            Um Alu anständig fräsen zu können, brauchst du einfach Masse dahinter damit nichts ins schwingen gerät.
            Portalfräsen sind dafür einfach nicht das Ideale.

            Gruß, Axel
            NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
            Forza 450EX; Forza 700;
            T14SG

            Kommentar

            • Steffen Schröck
              Senior Member
              • 02.06.2001
              • 7112
              • Steffen Schröck
              • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

              #7
              AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

              Hi,
              kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Ich hatte eine High Z S 720. Mit zusätzlicher Z Versteifung. Holz, GFK, CFK, Plexiglas, POM,.....alles wunderbar.
              Dann mal angefangen Alublech mit 3mm zu bearbeiten. Da musste ich meine Erwartungen doch schon arg zurückschrauben. Als ich dann mal angefangen habe, einen Alublock zu bearbeiten, habe ich nach unzähligen Versuchen abgebrochen. Und die Fräse verkauft.
              Ich war selbst die knapp 400km in Geldern, wurde dort auch super nett und freundlich empfangen. Nach 4 Std und gut 3500€ ärmer bin ich dann heim.
              Nach nem knappen Jahr ohne Fräse bin ich nun in den Funktionsmodellbau eingestiegen (LKW und Baumaschinen). Da ist eine Fräse schon wesentlich nützlicher als bei den Helis (wenn man nicht grad komplett selbst konstruiert/baut).
              Ich habe mir letzte Woche eine Optimum BF20L Vario gekauft. Auf "Einfach-CNC" gibts ne "Umbauanleitung" mit allen technischen Zeichnungen zu den Teilen und Teilelisten.
              Das wird dann, nach den ersten "ßbungen" die erste große Aufgabe.

              Was für Verfahrwege bräuchtest du denn?
              Möchtest du eher Plattenmaterial verarbeiten, oder "Blöcke" aus Metall?

              Kommentar

              • Snake
                Senior Member
                • 25.08.2012
                • 2157
                • Klaus
                • MUC Süd

                #8
                AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

                Zitat von Hanss Axel Beitrag anzeigen
                Um Alu anständig fräsen zu können, brauchst du einfach Masse dahinter damit nichts ins schwingen gerät.
                Portalfräsen sind dafür einfach nicht das Ideale.
                ...naja...so pauschal würde ich das jetzt auch nicht sagen...

                Wir haben auf meiner Isel FB2 schon 20mm Alu gefräst mit gutem Ergebnis. Man hätte die Parameter - und das Fräsergebnis - bestimmt noch verbessern können...sber so tief stecken wir auch nicht im Thema.

                Natürlich kein Vergleich zu nem professionellen Bearbeitungszentrum...

                ...many happy landings, Snake

                Kommentar

                • phiphi
                  Senior Member
                  • 01.12.2009
                  • 3974
                  • Philipp
                  • Beromünster ( LU ) CH

                  #9
                  AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

                  Hallo zusammen

                  Danke euch, für die Infos... Aber das wird ( habe ich mir eigentlich schon gedacht ) nicht grad einfach - sich so ein Gerät genau für seine Anwendungen zu kaufen.

                  Zitat von Hanss Axel Beitrag anzeigen
                  Umkehrspiel sagt in deinem Anwendungsfall nichts aus....
                  Das Ding wird anfangen zu vibrieren und das war´s dann mit dem Lagersitz.
                  Das scheint der Grösste Punkt zu sein. Aber eine Maschine mit entsprechender Masse kann ich mir nicht in die Bude stellen, sonst brauch ich einen Statiker

                  Zitat von Steffen Schröck Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Ich hatte eine High Z S 720. Mit zusätzlicher Z Versteifung. Holz, GFK, CFK, Plexiglas, POM,.....alles wunderbar.
                  Dann mal angefangen Alublech mit 3mm zu bearbeiten. Da musste ich meine Erwartungen doch schon arg zurückschrauben. Als ich dann mal angefangen habe, einen Alublock zu bearbeiten, habe ich nach unzähligen Versuchen abgebrochen. Und die Fräse verkauft.
                  Danke auch dir für eine Erfahrungen. Ich habe mich mit der 400er angefreundet - die sollte weniger in s Schwingen kommen, wegen kürzerer Elemente. Aber ich arbeite praktisch nicht mit Holz. Wenn dann wird s mal eine Lexanplatte, aber vorwiegend möchte ich damit Alu bearbeiten.


                  Zitat von Steffen Schröck Beitrag anzeigen
                  Ich habe mir letzte Woche eine Optimum BF20L Vario gekauft. Auf "Einfach-CNC" gibts ne "Umbauanleitung" mit allen technischen Zeichnungen zu den Teilen und Teilelisten.
                  Das wird dann, nach den ersten "ßbungen" die erste große Aufgabe.

                  Was für Verfahrwege bräuchtest du denn?
                  Möchtest du eher Plattenmaterial verarbeiten, oder "Blöcke" aus Metall?
                  Das Ziel ist, selber eine Helimechanik zu fertigen ( Ohne Kopf ). Die benötigten Teile währe 6 oder 7 mm Alu Plattenmaterial, das man zur Gewichtsersparnis zurechtfräsen und Lagersitze einarbeiten müsste.

                  Beispielteil währe eine Getriebeplatte vom Goblin:



                  Dann natürlich CFK 2 oder 2.5 mm ( natürlich mit Absaugung )

                  Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                  ...naja...so pauschal würde ich das jetzt auch nicht sagen...

                  Wir haben auf meiner Isel FB2 schon 20mm Alu gefräst mit gutem Ergebnis. Man hätte die Parameter - und das Fräsergebnis - bestimmt noch verbessern können...sber so tief stecken wir auch nicht im Thema.

                  Natürlich kein Vergleich zu nem professionellen Bearbeitungszentrum...

                  https://www.youtube.com/watch?v=s0xnBk5DaaU
                  Hmmm - genau solche Videos habe ich mir angeschaut - wie das im Video aussieht, würde das aber meinen Ansprüchen genügen, Zeit hab ich ja genug.

                  Schwere Entscheidung - und nicht wenig Geld.

                  Würde mich über weitere Erfahrungen freuen
                  Grx Phi

                  Ich wäre lieber am fliegen...

                  Kommentar

                  • binolein
                    smartshapes
                    Hersteller
                    • 07.04.2007
                    • 1845
                    • Thorsten
                    • Dortmund

                    #10
                    AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

                    Mit Rundführungen wirst du auf Dauer nicht glücklich wenn du dauerhaft Alu bearbeiten möchtest.
                    Gewicht.....viel hilft viel. Je mehr desto besser.

                    Schau mal in der FPVC in den CNC Thread von Karl G.

                    Der bietet einen Bausatz an.
                    Sie hat auch einen Rahmen aus Aluprofilen, allerdings verfügt sie über Linearführungen.
                    Der Bausatz ohne Motoren und Steuerung liegt etwa bei 1200€. Trigger den mal an.

                    Sorotec hat jetzt eine AL Serie, die kannst du dir auch mal ansehen
                    Recht gute Portalfräsen mit Stahlrahmen in vielen Größen bietet BZT an.

                    Das Portalfräsen nicht geeignet sind, will ich auch nicht so stehen lassen

                    Ich war kürzlich bei einem Modellflugkollegen. Der hat eine Portalfräse mit 85 x 85 x 25
                    Verfahrweg in der Werkstatt stehen. Gewicht knapp 2 Tonnen, Megageiles Teil mit Servoantrieben.
                    Der fräst damit überwiegend Stahl!

                    Gruß
                    Thorsten
                    smartshapes

                    Kommentar

                    • MrMaJo
                      Senior Member
                      • 14.02.2007
                      • 1878
                      • Marco
                      • Bottrop

                      #11
                      AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

                      Wie sieht es denn mit Haase AL Maschinen aus?
                      Jemand Erfahrungen damit?
                      Gruß,
                      Marco

                      Kommentar

                      • phiphi
                        Senior Member
                        • 01.12.2009
                        • 3974
                        • Philipp
                        • Beromünster ( LU ) CH

                        #12
                        AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

                        Hallo

                        Also dann kann ich das mal so zusammenfassen:

                        Wenn ich Alu einigermassen schlau bearbeiten will, brauche ich einen extrem verwindungssteifen Rahmen - der bringt Gewicht mit sich.

                        Somit fallen die ganzen "günstigen" Fertigprodukte raus - das scheint auf Dauer keinen Spass zu machen.

                        Zitat von binolein Beitrag anzeigen
                        Schau mal in der FPVC in den CNC Thread von Karl G.
                        Den Thread hab ich mir mal angesehen - der Mann scheint sehr viel davon zu verstehen. Er schreibt einige Dinge, die Sinn machen, so kann auch der Laie verstehen, warum man besser auf eine 1 to Maschine setzt, als auf ein Tischmodell.

                        Ich werde mich mal richtig schlau lesen, und mir dann was gescheites ( ev. von Karl ) kaufen.

                        Danke euch
                        Grx Phi

                        Ich wäre lieber am fliegen...

                        Kommentar

                        • Mosli
                          Member
                          • 23.11.2008
                          • 442
                          • Jürg

                          #13
                          AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

                          Es muss nicht gleich 1t sein, aber mit ca 300kg bist du sicher schon bedeutend besser unterwegs als mit einer alu profil maschine. Die von mir genannte gp10050 ist ein guter Massstab was Portalfräsen in relativ preiswertem Rahmen angeht. Aber denke auch ans Zubehör, da ist mit allem drum und dran schnell nochmal der Preis der Maschine weg.. Ich würde die Teile in Auftrag geben, für das Geld kannst du relativ viel fertigen..

                          Kommentar

                          • OrangeZ
                            Member
                            • 06.08.2014
                            • 46
                            • Markus

                            #14
                            AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

                            Hallo,

                            ich schließe mich mal hier an, was würdet Ihr für eine Fräse empfehlen?

                            Ich würde fast nur Alu fräsen.
                            Gewicht sollte bis ~ 500 KG sein.
                            Preislich so ungefähr bis 5000€

                            Länge wäre 1000mm optimal, aber kann auch weniger sein.
                            Zuletzt geändert von OrangeZ; 28.01.2015, 19:34.

                            Kommentar

                            • Christopher Chance
                              Member
                              • 11.05.2011
                              • 153
                              • Christopher

                              #15
                              AW: CNC- Step High Z Serie - Erfahrungen ?

                              Hallo zusammen,
                              ich habe vor ca. 3 - 4 Jahren damit angefangen mich mit dem Thema -Fräse für zu Hause- zu befassen. Bevor ich meinen -Job- gewechselt habe, habe ich in einem Unternehmen gearbeitet in welchem CNC-Maschinen von Hermle, Traub, Schwäbische Werkzeugmaschinen- etc.. zum Einsatz kamen. Ich war also vorbelastet was Zerspanungsleistung, Genauigkeit und Handling angeht.

                              Als ich zu Hause angefangen habe hatte ich mich zunächst für eine fertige Fräsmaschine aus Italien entschieden. Geschwindigkeit auf allen Achsen 1.500 mm/min. Fräsmotor war einer von Kress verbaut, die FME1050. Als Steuerung war ein Board mit EL65603V2 dabei. Gesteuert wurde alles per Parallel Port. Die Maschine hatte die typischen Rundführungen welche in der Preisklasse bis 1.000 Euro verbaut wurden. Als Software habe ich mir damals nach etwas suchen, auch hier im Forum, Mach3 gekauft. Diese habe ich direkt bei ArtSoft (Newfangled Solutions CNC Software Home of Mach3
                              Zuletzt geändert von Christopher Chance; 03.02.2015, 20:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X