Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

    Möchte nach Möglichkeit mir meine Zahnräder selber fräsen.
    Möchte ausschließlich M1 Zahnräder mit gerader Verzahnung machen.

    Jetzt habe ich dazu diese Modul-Fräser gesehn:


    Normalerweise werden diese im Paket von NO1 bis 8 oder 12 verkauft.

    Reicht es dazu, wie in diesem Video...

    sie so zufräsen mit nur einem Modulfräser oder muss ich mehrer übereinander machen?

    Ich würde diese natürlich auch auf einem Teilkopf machen aber nicht mit Lochscheibe sondern CNC.

    Würde dazu jetzt einfach 360° durch Zähnezahl teilen um die Teilung für den Teilkopf zuerhalten.

    Kann das so funktionieren, oder ist es doch etwas komplizierter?

    Möchte z.b. Zahnräder mit 100Zähnen machen.
    Wäre dann meine Teilung 3,6° für den Teilkopf?
    Gibt es speziele Messmittel für Verzahnungen?
    Wann weiß man ob die zähne Tief genug sind damit auch die Achsabstände Stimmen die man ausrechnen kann?

    Also quasi:

    -Zahnradfräser kaufen
    -Teilung ausrechnen für gewünschte Zähnezahl auf 360°
    -Zähne wie im Video fräsen
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • Tanki
    Senior Member
    • 11.09.2007
    • 1167
    • Markus

    #2
    AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

    Hallo

    Soweit im Prinzip alles richtig...
    Aufpassen mußt Du bei den Modulfräsern, diese sind immer für eine bestimmte Anzahl von Zähnen (am Zahnrad) ausgelegt!
    z.b. 10-21Zähne 21-35Zähne usw. Das hat was mit der Zahnprofilierung zu tun...
    Als in Deinem Fall muß der Modulfräser für 100Zähne ausgelegt sein...

    Berechnungen für die Zustelltiefe findet man genug im Netz. Mein Tabellenbuch liegt auf der Arbeit sonst hätte ich Dir ein Bild machen können...
    Die Zustelltiefe ergibt sich dann durch den Zahradaußendurchmesser dem Modul und dem Spiel welches die Zahnräder haben sollen (meist 0,1-0,2 mal Modul) .

    Geradeverzahnt ist halb so wild...

    Grüße
    Zuletzt geändert von Tanki; 26.06.2015, 16:43.
    Tanki 800, 700, 600, 500, 380
    Tanki 800 Turbine
    Tanki MCPX, Nano CPX

    Kommentar

    • Muki19
      Senior Member
      • 06.08.2008
      • 2579
      • Matthias
      • Hamburg

      #3
      AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

      Sind die Zähne den nicht gleich?

      Also sind die Modulfräser jeweils in ihrer Form anderst geschliffen?

      Hat das was mit den Eingriffswinkel zutun?


      Das ist jetzt schlecht, ich bräuchte dann wohl N7 oder vielleicht N6.

      In der Bucht gibt's blos N5 und dann gleich N8.

      So ein Satz scheint man auch nicht einfach so zubekommen. Und würde wohl um die 120€ kosten.

      Auf der Anderen Seite würden mir 5 gefräste Zahnräder aus POM bei Mädler das gleiche kosten...

      Aber trotzdem erstmal Danke.

      Vielleicht ergibt sich später mal was passendes...


      Was ist eigendlich wenn man z.b. gebrauchte Modulfräser bekommen würde?
      Kann man die zum Schleifer geben und er würde sie wieder Flot machen oder ist das zu Aufwendig und macht keiner?
      Zuletzt geändert von Muki19; 26.06.2015, 17:54.
      Radikal G20FBL
      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
      MZ-24 Pro

      Kommentar

      • DiKey
        Member
        • 26.05.2009
        • 702
        • Dietmar
        • RCC-Zirl / Tirol

        #4
        AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

        Hallo Muki,

        wie Tanki schon geschrieben hat ist das Zahnradfräsen nur halb so wild.

        Du brauchst in der Tat je nach Zähnezahl einen passenden Modulfräser. Soweit ich weis besteht ein Satz aus 8 Fräsern.
        Nachschleifen sollte bei den Fräsern ohne weiteres möglich sein. Ob es sich rentiert? - Ich denke schon.

        Die Zahnräder die ich gefräst hab sind ohne CNC entstanden. Teilapparat und die Durchmesser und Zustellung nach Tabelle. Das ganze auf einer konventionellen Fräse ist zwar einiges an Kurbelei aber, wie heist es so schön, es ist ja ein Hobby und die Zeit muss ja nicht abgerechnet werden.


        Dietmar

        Kommentar

        • Lucent
          Member
          • 02.03.2014
          • 422
          • Lucent

          #5
          AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

          Hi

          nunja, ganz so einfach ist ja wohl nicht. Welche Zahnform willst Du denn fräsen? Wäre ziemlich blöd, wenn Du "gerade" Zähne fräst und das Motorritzel hat Evolventen. Oder der die Zahnfußformen stimmen nicht oder oder oder
          Bitte einmal tiefer einlesen, Rohloff-Mattek oder Dubbel sind empfehlenswert
          Lucent

          Ohje, Ironie, erkennt man sie?

          Kommentar

          • michamerlin
            Member
            • 24.10.2003
            • 875
            • Michael

            #6
            AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

            Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
            Wann weiß man ob die zähne Tief genug sind damit auch die Achsabstände Stimmen die man ausrechnen kann?
            Kann man ausrechnen, nennt sich Fußkreisdurchmesser



            Hier mit Bild zum einfacheren Verstehen

            tec.Lehrerfreund - Zahnradberechnung (1)



            gruß micha

            Kommentar

            • tiepel
              Senior Member
              • 30.07.2011
              • 2260
              • Reimumd

              #7
              AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

              Hi,
              Interessant!!
              Mal sehen wie es weitergeht.
              Gruss Reimund

              Kommentar

              • Muki19
                Senior Member
                • 06.08.2008
                • 2579
                • Matthias
                • Hamburg

                #8
                AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                Zitat von Lucent Beitrag anzeigen
                Hi

                nunja, ganz so einfach ist ja wohl nicht. Welche Zahnform willst Du denn fräsen? Wäre ziemlich blöd, wenn Du "gerade" Zähne fräst und das Motorritzel hat Evolventen. Oder der die Zahnfußformen stimmen nicht oder oder oder
                Bitte einmal tiefer einlesen, Rohloff-Mattek oder Dubbel sind empfehlenswert
                Gibt es den bei den Modulfräsern überhaupt eine Angabe zur Zahnform?
                Radikal G20FBL
                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                MZ-24 Pro

                Kommentar

                • Lucent
                  Member
                  • 02.03.2014
                  • 422
                  • Lucent

                  #9
                  AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                  Hi

                  wenn nicht, würde ich die Finger weglassen, ansonsten wirkt die falsche Form wie eine Fräse
                  Lucent

                  Ohje, Ironie, erkennt man sie?

                  Kommentar

                  • Muki19
                    Senior Member
                    • 06.08.2008
                    • 2579
                    • Matthias
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                    Zitat von Lucent Beitrag anzeigen
                    Hi

                    wenn nicht, würde ich die Finger weglassen, ansonsten wirkt die falsche Form wie eine Fräse
                    Aber wenn die Zahnformen anderst sind dann rollen doch die zähne nur anderst ab oder? Würde sowas nicht nur die Laufgeräusche und vielleicht auch etwas die Kraftübertragung benachteiligen?

                    Ich glaube bei meinem raptor ist das HZR gerade. Habe da ein Motorritzel von Skorpion drin, da sieht man aber deutlich die Evolente, aber es läuft trotzdem.

                    Wenn ich mir jetzt ein Modulfräser Satz von 1-8 zulege kann ich auch Ritzel selber machen, dann muss ich ja auch nicht andere nehmen wo man garnichtmal weiß welchen Eingriffswinkel diese haben ob 15° oder 10° oder doch 20°.



                    Das würde ja auch so laufen, besser wäre sicherlich für Kraft und Laufgeräusch der Zahnräder wenn beide Evolente haben. Die Zähne wurden mit Sicherheit sauberer ineinander laufen und abrollen als wie wenn sie gerade sind.

                    Aber wäre der Zahn mit Evolente nicht schwächer weil der Fuß schmaler ist?
                    macht es daher überhaupt sinn bei Kunststoff mit Evolente zuverzahnen?
                    Zuletzt geändert von Muki19; 27.06.2015, 10:01.
                    Radikal G20FBL
                    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                    MZ-24 Pro

                    Kommentar

                    • Muki19
                      Senior Member
                      • 06.08.2008
                      • 2579
                      • Matthias
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                      Habe jetzt einen passenden Modulfräser für mich gefunden. M1,0 20° No.7(55-135 Zähne)

                      Auf dem Bild war jetzt nicht ganz gut zuerkennen ob er mit Evolente ist.

                      Wenn der Modulfräser keine Evolente hat muss man dann jeweils nochmal eine Zahnbreite oberhalb und unterhalb durchfahren lassen um die richtige Zahnform zuerhalten? (sieh Link unten)



                      Diese Seite ist auch recht intressant:


                      Wenn der Modulfräser mit Evolente ist muss man den trotzdem nochmal mit einer Zahnbreite oberhalb/unterhalb durchfahren?

                      Bei Verzahnungsmaschinen sind ja mehr als nur eine Zahnreihe am Werkzeug.

                      Oder fräst der Modulfräser den Zahnzwischenraum immer fertig aus ohne das man nochmal eine Zahnbreite nachsetzen muss.
                      Zuletzt geändert von Muki19; 23.07.2015, 05:26.
                      Radikal G20FBL
                      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                      MZ-24 Pro

                      Kommentar

                      • DiKey
                        Member
                        • 26.05.2009
                        • 702
                        • Dietmar
                        • RCC-Zirl / Tirol

                        #12
                        AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                        Da sonst keiner Antwortet geb ich mal meinen Senf dazu

                        Die Fräser, die ich verwendet hab, haben die Evolentenform.
                        Ich hab, für einen guten Rundlauf, den Rohling mit einen entsprechenden Flanschaufnehmer auf der Drehbank in einer "verlorenen Buchse" genau auf Maß überdreht.
                        Dann auf die Fräse wechseln und den Aufnehmer in den Teilapparat gespannt.
                        Alle Zähne bis auf 1/10mm der Zahntiefe ausfräsen. In einer zweiten Runde die Zahntiefe fertigstellen.
                        Ist zwar einiges an Kurbelei (ich hab keine CNC-Fräse) aber das Ergebnis passt!

                        Zum Abschluss hab ich nur noch die Kanten der Zähne mit einer Schlüsselfeile leicht abgefast.


                        Dietmar


                        PS: Ich hoff das ist halbwegs nachvollziehbar beschrieben - sonst einfach nachfragen

                        Kommentar

                        • Muki19
                          Senior Member
                          • 06.08.2008
                          • 2579
                          • Matthias
                          • Hamburg

                          #13
                          AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                          Heute kam mein Modul-Fraser, der past schonmal, ist die "7" für 55-134 Zähne.
                          Rein Optisch bewertet müste der Fräser auch Evolente haben. Wenn er gerade Zähne fräsen würde, würde man das sehn aber man sieht deutlich die Bogenform.

                          Da hät ich auch schon die nächste Frage:

                          Muss ich mit der Unterkante des Modulfräsers auf Mitte des Rohlings stehn oder muss die Schneidenspitze des Modulfräsers auf Mitte sein?

                          Muss ich quasi mit der Spitze des Fräser exakt zwischen die Zähne fräsen oder muss der Fräser etwas höher bzw. tiefer stehn?
                          Radikal G20FBL
                          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                          MZ-24 Pro

                          Kommentar

                          • joshinsky
                            Member
                            • 10.07.2011
                            • 243
                            • joshinsky
                            • berlin und umgebung

                            #14
                            AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                            Hallo,
                            der MUSS auf keinen Fall höher oder tiefer stehen. Das würde mich wundern. Aber dass es auf ein Hundertstel genau sein muss, glaub ich auch nicht.
                            Es wird immer darauf ankommen, was Du damit vorhast. Was hast Du denn mit deinen Zahnrädern vor? Wenn ich fragen darf.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • DiKey
                              Member
                              • 26.05.2009
                              • 702
                              • Dietmar
                              • RCC-Zirl / Tirol

                              #15
                              AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                              Hallo Muki,

                              ich versteh deine Frage nicht ganz aber ich versuch trotzdem die Einstellung zu erklären.

                              In dem von dir eingefügten Bild ist gut zu erkennen, dass die Mittellinie des Fräsers genau auf Achsenhöhe des Zahnradrohlings sein muss.

                              Der Rohling muss genau den Kopfdurchmesser haben [ d(a) = (z+2) * m ]
                              und dann muss der Zahn genau bis zum Fusskreisdurchmesser [ d(f) = (z-2,5) * m ] eingefräst werden.

                              Alles klar? Sonst kann ich versuchen ein erklärendes Bild zu machen


                              Dietmar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X