Pace 700-800 Trainer Version

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tituna3
    Member
    • 06.01.2011
    • 806
    • Christian
    • Sonthofen

    #1

    Pace 700-800 Trainer Version

    Hallo.

    Die Trainer Version vom Pace ist soweit erstmal fertig gezeichnet. Wenn nächste Woche meine Fräse wieder Läuft geht`s ans Produzieren.

    Die Bilder mal im Größenvergleich zum 450er.

    Vielleicht gefällt`s ja

    Gruß

    Christian
    Angehängte Dateien
  • Marcel.Weber
    Senior Member
    • 21.08.2011
    • 3321
    • Marcel
    • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

    #2
    AW: Pace 700-800 Trainer Version

    Ganz ehrlich gesagt gefällt mir dein trainer sehr gut. Wir die komplette Mechanik selbst gefräst, oder sind da Teile von anderen Modellen verbaut, wenn ja, hätte ich gerne Info´s.

    Lieben Grüße,

    Marcel

    Kommentar

    • bebo1982
      Member
      • 09.10.2010
      • 187
      • Benjamin
      • Beltheim

      #3
      AW: Pace 700-800 Trainer Version

      Ist das ein Vollriemen Antrieb?
      X12S & X9D, Suzi Janis 700, Assault 700, T-Rex 600 Nitro Pro

      Kommentar

      • Tituna3
        Member
        • 06.01.2011
        • 806
        • Christian
        • Sonthofen

        #4
        AW: Pace 700-800 Trainer Version

        Naja. Die Mechanik steht ja so ähnlich schon als Speedheli. Nur mit Schwenkheck. Die Rotorwelle ist vom 800er Logo. Der Rest ist alles selbst entwickelt und gebaut.

        Ja es ist ein Vollriemen Antrieb.

        Kleine Infos vom Speeder:
        800er:

        -5990g 14s
        -800er Blätter
        -Bisher geflogen mit 1300-2700U/min

        Trainer:
        700-800er:

        -Nach CAD 700er 4890g 14s
        -700-800er Blätter
        -900-2700U/min je nach Setup

        Kommentar

        • Harald 365
          Senior Member
          • 17.08.2011
          • 3667
          • Harald
          • MFC Neu-Ulm

          #5
          AW: Pace 700-800 Trainer Version

          Zitat von Tituna3 Beitrag anzeigen

          Ja es ist ein Vollriemen Antrieb.
          Hallo Christian, wer einmal einen Vollriemenantrieb gehabt hat, will nichts anderes mehr ...gelle

          Kommentar

          • Tituna3
            Member
            • 06.01.2011
            • 806
            • Christian
            • Sonthofen

            #6
            AW: Pace 700-800 Trainer Version

            Hallo.

            Hir mal der Entwurf für das Heck des Trainers.

            Hab keine Lust mehr auf irgendwelche Alu Heckrotorgehäuse.

            Ist zwar etwas aufwändiger aber sehr leicht und mal was anderes.

            Gruß

            Christian
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • KU-HELI7
              Senior Member
              • 02.02.2012
              • 1847
              • Helmut
              • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

              #7
              AW: Pace 700-800 Trainer Version

              Alu ist speziell an der Stelle durchaus sinnvoll. Es hilft die Wärme von den schnell drehenden Lagern abzuführen. Gruß Helmut
              You can't make it safe, because fools are too innovative!

              Kommentar

              • Harald 365
                Senior Member
                • 17.08.2011
                • 3667
                • Harald
                • MFC Neu-Ulm

                #8
                AW: Pace 700-800 Trainer Version

                Hallo Christian, ich bin ja auch für den ein oder anderen Versuch empfänglich ....
                aber bei den Heck hätte ich irgendwie Bauchweh

                Vielleicht noch ein kurzes Alu-Rohr innen einpassen

                Kommentar

                • Tituna3
                  Member
                  • 06.01.2011
                  • 806
                  • Christian
                  • Sonthofen

                  #9
                  AW: Pace 700-800 Trainer Version

                  Warum Bauchweh? Das sind 3.2mm CFK pro Seite. Bevor das kaputt geht bricht was anderes am Heli. Ist ja nicht nur das Rohr. Da ist noch ne angeformte CFK Platte von innen drin. Vielleicht schwehr zu sehen.

                  Gruß

                  Christian

                  Kommentar

                  • KU-HELI7
                    Senior Member
                    • 02.02.2012
                    • 1847
                    • Helmut
                    • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                    #10
                    AW: Pace 700-800 Trainer Version

                    Es geht doch nicht um die Stabilität. Die Wärmeabfuhr von Carbon ist einfach schlecht. Die Lager werden eher nicht lange leben. Gruß Helmut
                    You can't make it safe, because fools are too innovative!

                    Kommentar

                    • MrMaJo
                      Senior Member
                      • 14.02.2007
                      • 1884
                      • Marco
                      • Bottrop

                      #11
                      AW: Pace 700-800 Trainer Version

                      Gibt ja mehrere Helis die die Lager in Carbon Platten haben.
                      Wird schon halten
                      Gruß,
                      Marco

                      Kommentar

                      • philoat
                        Member
                        • 22.09.2013
                        • 623
                        • Bernhard
                        • Salzburg

                        #12
                        AW: Pace 700-800 Trainer Version

                        Der Compass Warp 360 hatte in der 1. Version die Lager im Heck in Carbon. Ich musste alle paar Wochen die Carbonseitenplatten austauschen, da diese ausgerieben waren.
                        Also - gute Idee, aber praktisch nicht von langer Dauer.
                        Bernhard

                        Kommentar

                        • Rotor1974
                          Member
                          • 15.09.2010
                          • 351
                          • Markus
                          • Wolfschlugen

                          #13
                          AW: Pace 700-800 Trainer Version

                          Hallo zusammen,

                          bei meinem Goblin 700 sind die Lager auch direkt in den Carbonplatten, der hat jetzt über 100 Flüge und bis jetzt ist alles top !
                          Ich hab auch noch nie gehört das es da irgend welche Probleme gibt?

                          Gruß Markus
                          Diabolo 700, Diabolo 550, Graupner MZ 32

                          Kommentar

                          • KU-HELI7
                            Senior Member
                            • 02.02.2012
                            • 1847
                            • Helmut
                            • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                            #14
                            AW: Pace 700-800 Trainer Version

                            Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,

                            bei meinem Goblin 700 sind die Lager auch direkt in den Carbonplatten, der hat jetzt über 100 Flüge und bis jetzt ist alles top !
                            Ich hab auch noch nie gehört das es da irgend welche Probleme gibt?

                            Gruß Markus
                            Hab einen G500 mit den Carbonplatten am Heck. Musste hier schon Lager tauschen. Aus meiner Sicht war das aber zu früh nötig.
                            Gruß Helmut
                            You can't make it safe, because fools are too innovative!

                            Kommentar

                            • Piroflip21
                              Piroflip21

                              #15
                              AW: Pace 700-800 Trainer Version

                              In all den Jahren in denen ich Logo geflogen bin musste ich niemals das Carbon am Heck tauschen.

                              Warum sollte das also hier der Fall sein? Eine vernünftige Güte des Materials, der Lager, der Passung und der winkelfreien Montage vorausgesetzt. Ich seh da kein Problem

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X