Loctites

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThePurpleKnight
    Member
    • 18.04.2015
    • 725
    • Stephan
    • München

    #1

    Loctites

    So nach dem ich neue Lage habe, wollte ich noch neues Loctite kaufen.
    1. Welches für die normalen Schrauben? Geht da 243?
    2. Lagerkleber, einfach das gleiche reinhauen oder ein spezielles. Die Lager hatten so einen grünen Schmier rum? Geht da 648?

    Grüße TPK
    Zuletzt geändert von ThePurpleKnight; 16.10.2015, 21:11.
  • Proto
    Member
    • 24.07.2014
    • 300
    • Christian
    • Frankenthal

    #2
    AW: Loctites

    Hallo,
    Ich hab mir 242 empfehlen lassen udn bin damit bisher gut gefahren. Hat ein klein wenig geringeres Losbrechmoment, aber ich denke noch immer völlig ausreichend. Das 243 nutz ich nur bei der Blattlagerwelle. Da bin ich wahrscheinlich aber auch zu übervorsichtig

    Lager kann ich dir leider nicht weiterhelfen

    Kommentar

    • Manni1983
      Senior Member
      • 18.07.2013
      • 2611
      • Manfred
      • MSGU Schwaz in Tirol

      #3
      AW: Loctites

      Das 243 macht nur Probleme, wenn man zuviel benutzt. Weniger ist da bei Schraubensicherung mehr.

      Kommentar

      • ThePurpleKnight
        Member
        • 18.04.2015
        • 725
        • Stephan
        • München

        #4
        AW: Loctites

        Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
        Das 243 macht nur Probleme, wenn man zuviel benutzt. Weniger ist da bei Schraubensicherung mehr.
        Ja das weiß ich schon, dass man nur ganz wenig nehmen soll. Aber was ist dann deiner Meinung nach das richtige für kleine Helis? Das schon vorgeschlagene 242?
        Gruß TPK

        Kommentar

        • Schraubcopterflieger
          Senior Member
          • 15.01.2013
          • 2953
          • Dominique

          #5
          AW: Loctites

          Ist im Grunde wuppe, irgend ein Mittelfestes und gut. Kannst auch einfach in den Baumarkt geben, da gibt es auch Schraubensicherung Mittelfest im Regal wo UHU, Patex Sekundenkleber ect. zu finden ist.
          Da musst du wirklich keine Wissenschaft draus machen. Es soll nur verhindern das sich die Schrauben von allein lose rütteln.

          Lager sind etwas völlig anderes, weil es da um die breite des Luftspaltes geht. Aber wo soll man das benötigen an einem Heli?

          Lager in CFK einkleben macht man wieder mit was anderem.

          Kommentar

          • Manni1983
            Senior Member
            • 18.07.2013
            • 2611
            • Manfred
            • MSGU Schwaz in Tirol

            #6
            AW: Loctites

            Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
            Aber was ist dann deiner Meinung nach das richtige für kleine Helis? Das schon vorgeschlagene 242?
            Ich habe das 243 an allen Helis benutzt, auch an den kleinen Blades. Keine Probleme (gute Sechskant und gefühlvolles Anziehen vorrausgesetzt).

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #7
              AW: Loctites

              Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
              Lager sind etwas völlig anderes, weil es da um die breite des Luftspaltes geht. Aber wo soll man das benötigen an einem Heli?
              Es gibt Helis, bei denen man Metall auf Metall hochfest kleben muss.
              Z. B. beim Gaui X3. Dazu nimmt man das Loctite 648.

              Die Unterschiede von 242 und 243 sieht man hier:




              Auf den ersten Blick scheint 243 für unsere Zwecke etwas besser geeignet zu
              sein. Aber kein Grund eine Wissenschaft draus zu machen.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • Ing. Düsentrieb
                Ing. Düsentrieb

                #8
                AW: Loctites

                Wenn man eine mit Schraubensicherung gesicherte Schraube später rausdreht und montiert sie wieder:

                1.) Reinigt ihr die Schraube und gebt dann dann wieder neue Schraubensicherung drauf?

                2.) Oder erfüllt die Schraubensicherung bereits ihren Zweck, wenn die Schraubensicherung einmal in der Vergangenheit aufgetragen wurde, d.h. keine Reinigung (sondern lassen wie sie ist)?

                Mir hat mal ein Techniker gesagt (nicht Modellbau), die Schraubensicherung müsse nur einmal drauf. Wenn das Zeug einmal drauf sei, sichere sie fortwährend. Ich dachte, das Zeug muss jedes Mal neu "druff".

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #9
                  AW: Loctites

                  Zitat von Ing. Düsentrieb Beitrag anzeigen
                  1.) Reinigt ihr die Schraube und gebt dann dann wieder neue Schraubensicherung drauf?
                  In irgendeinem Thread dieses Forum wurde das schon mal diskutiert.
                  Die Meinungen gingen auseinander. Es gab aber auch die Ansicht, dass
                  man nicht reinigen muss, sondern einfach neues drauf geben.
                  Reinigen musst Du aber auf jeden Fall wegen Fett und ßl. Andererseits,
                  wenn man dass TDS von Loctite 243 liest, scheint das nicht (mehr?) so
                  dramatisch zu sein, wenn ein paar Rückstände da sind.

                  2.) Oder erfüllt die Schraubensicherung bereits ihren Zweck, wenn die Schraubensicherung einmal in der Vergangenheit aufgetragen wurde, d.h. keine Reinigung (sondern lassen wie sie ist)?
                  Zunächst mal bewirkt Loctite eine feste Verbindung zwischen Schraube und
                  Gewinde, bis diese losgebrochen wird. Insofern müsste eigentlich immer neues
                  Loctite verwendet werden. Natürlich wird das Gekrümmele der Rückstände einer
                  alten Sicherung auch schon verhindern, dass die Schraube losvibriert. Es
                  wird aber eben nicht ganz die Festigkeit einer neuen Klebung haben.

                  Ich persönlich reinige und klebe neu. Zumindest an Stellen, an denen sich die
                  Schraube wirklich nicht lösen darf (z. B. Blattlagerwelle). Bei den Schrauben,
                  die das Chassis zusammen halten, bin ich nicht so pingelig.
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #10
                    AW: Loctites

                    Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
                    So nach dem ich neue Lage habe, wollte ich noch neues Loctite kaufen.
                    1. Welches für die normalen Schrauben? Geht da 243?
                    2. Lagerkleber, einfach das gleiche reinhauen oder ein spezielles. Die Lager hatten so einen grünen Schmier rum? Geht da 648?

                    Grüße TPK
                    Ich nehme das:
                    Gibt's sicherlich auch von anderen Herstellern, aber ich denke das Sxhraubensicherung nicht das gleiche Zeug ist.
                    uploadfromtaptalk1445065126900.jpg
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • roxxter78
                      Member
                      • 11.08.2013
                      • 958
                      • Markus
                      • Hartkirchen, AT

                      #11
                      AW: Loctites

                      Zitat von Ing. Düsentrieb Beitrag anzeigen
                      Reinigt ihr die Schraube und gebt dann dann wieder neue Schraubensicherung drauf?
                      Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                      Kommentar

                      • Proto
                        Member
                        • 24.07.2014
                        • 300
                        • Christian
                        • Frankenthal

                        #12
                        AW: Loctites

                        Trotzdem bin ich zumindest bei nem neuen Bausatz mit Bremsenreiniger über alle Gewinde gegangen. Kommt doch ganz schön viel Dreck raus teilweise.
                        Reinigen tu ich die nach dem Losbrechen nicht. Das Lösungsmittel in der frischen Sicherung erledigt das schon ganz gut. Frisch sichern natürlich schon. Einmal losgebrochen bewirkt die nix mehr.

                        Kommentar

                        • mumpf
                          Senior Member
                          • 17.01.2011
                          • 1023
                          • Stephan
                          • Bern, Schweiz

                          #13
                          AW: Loctites

                          638er ist fügen welle naben....also wenn du ein lager auf ner welle willst. Hat aber schon sehr fest. Bei lösen kurz anheizen.
                          Und 242/243 ist mittelharte für schrauben. Kann gut mit werkzeug gelöst werden und ist gut für halt bei vibrationen.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #14
                            AW: Loctites

                            Zitat von Proto Beitrag anzeigen
                            Einmal losgebrochen bewirkt die nix mehr.
                            Also bei mir lassen sich auch "losgebrochene" Schraubn manuell nur mit größerem Widerstand rausdrehen, wenn sie mit Loctite 243 gesichert sind. Deshalb würden sie sich auch nach dem Losbrechen niemals rausvibrieren lassen. Das mit dem Losbrechen betrachte ich daher als Legende..

                            Kommentar

                            • roxxter78
                              Member
                              • 11.08.2013
                              • 958
                              • Markus
                              • Hartkirchen, AT

                              #15
                              AW: Loctites

                              Zitat von Proto Beitrag anzeigen
                              Trotzdem bin ich zumindest bei nem neuen Bausatz mit Bremsenreiniger über alle Gewinde gegangen. Kommt doch ganz schön viel Dreck raus teilweise.
                              Reinigen tu ich die nach dem Losbrechen nicht. Das Lösungsmittel in der frischen Sicherung erledigt das schon ganz gut. Frisch sichern natürlich schon. Einmal losgebrochen bewirkt die nix mehr.
                              Ich habe mir jetzt einen us Reiniger gekauft. Da schmeiß ich jetzt alles rein. Schrauben, Zahnräder, Aluteile usw. Hartnäckiger Schmutz wird dann indirekt mit einen speziellen Reiniger erledigt.
                              Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X