Presswerkzeug für Lagerwechsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RALF B.
    Senior Member
    • 22.06.2010
    • 4261
    • Ralf
    • SLS

    #16
    AW: Presswerkzeug für Lagerwechsel

    Servus

    Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
    Das wichtigste ist das man Lager nie rein oder raus klopft, immer stetig und gleichmäßig pressen.
    Das ist alles richtig

    Ich erwärme im Backofen das Bauteil in dem das zu wechselnde Lager steckt. Meisstens fällt das defekte Lager von alleine raus.

    Andersrum beim neuen einbauen.

    Lager in den Froster, Bauteil in den Ofen....passt

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #17
      AW: Presswerkzeug für Lagerwechsel

      Zitat von RALF B. Beitrag anzeigen
      Ich erwärme im Backofen das Bauteil in dem das zu wechselnde Lager steckt. Meisstens fällt das defekte Lager von alleine raus.

      Andersrum beim neuen einbauen.

      Lager in den Froster, Bauteil in den Ofen....passt
      Bei welchen Temperaturen?
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • RALF B.
        Senior Member
        • 22.06.2010
        • 4261
        • Ralf
        • SLS

        #18
        AW: Presswerkzeug für Lagerwechsel

        Servus

        Zitat von luha Beitrag anzeigen
        Bei welchen Temperaturen?
        Kann ich gar nicht so genau sagen.

        Heute habe ich die Lager der Heckrotorwelle von meinem 600er gewechselt.

        Im Ofen war vorher ne Tiefkühlpizza. Als diese fertig war, Ofen aus, dann die Alu Heck Seitenplatten mit den defekten Lagern vielleicht 7-8 Min bei Restwärme reingelegt.

        Kommentar

        • RALF B.
          Senior Member
          • 22.06.2010
          • 4261
          • Ralf
          • SLS

          #19
          AW: Presswerkzeug für Lagerwechsel

          Korrektur meiner Aussage:

          Die Aluteile waren allerhöchstens 3Min im Ofen, die Sache ging ratzfatz

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4845
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #20
            AW: Presswerkzeug für Lagerwechsel

            Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
            Zum einpressen bzw. auspressen von Nadellager (Freilauf) brauchte es schon ein bisschen Schmackes.
            Das kann ich bestätigen. Ich habe jetzt das Freilauflager meines T-Rex 550XL gewechselt und mir dafür so eine ähnliche Presse für rund 45,-€ aus der Bucht besorgt.



            Mit einer passenden Nuss aus dem Knarrenkasten ist nicht mal das alte Lager beim auspressen beschädigt worden (wäre aber egal gewesen, hakt eh, darum der Wechsel). Mit meinem kleinen Schraubstock hätte ich nie genügend Kraft aufbringen können, um das Lager auszupressen. Die 1t Presse ist schon ganz OK dafür.

            Danke an alle, die hier Tipps gegeben haben. Mein Problem ist gelöst.
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            Lädt...
            X