AW: elektro-chemische Korrosion zwischen Edelstahl und Alu verhindern
ich würde die hochglänzenden Teile einfach nur mit "Never Dull" nocheinmal überpolieren,
da bleibt immer etwas in den "Poren" hängen und schützt somit.
(auch eine hochglänzenden Oberfläche hat immer noch "Unebenheiten" wenn man sie durch ein Mikroskop betrachtet)
[FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
MfG Jürgen
AW: elektro-chemische Korrosion zwischen Edelstahl und Alu verhindern
Heute sind meine neuen Schleifmittel gekommen:
-Kunstoff-Schleifkörper (superfein)
-Schleifzusatz für Schleifkörper (Pulver)
-Keramik-Polierkörper
-Poliermittel(Zusatz) für Polierkörper
-Aufheller zum reinigen der Polierkörper
Habe jetzt ein paar der korrodierten Teile mit den Kunstoff-Schleifkörper drin laufen und sie sind wieder metallisch rein.
Mal sehn wielange ich die laufen lasse, mich intressiert da vorallem die schleifwirkung. Möchte gern alle Bearbeitungspuren damit wegbekommen.
Dann werde ich mal die Polierkörper probieren. Diesmal aus Keramik.
Momentan sehen die Teile aus wie zerkratzt, aber mit leichten spuren, kann sein das es besser wird wenn erstmal die Schleifkörper eingeschliffen sind?
Muss man vordem Hochglanzverdichten nochmal einen zwischen Arbeitsgang machen???
Wie sollten die Teile vorher aussehn? Glänzend oder noch matt?
Gibt es eigendlich noch kleinere Kunstoff-Schleifkörper wie diese 10mm Pyramiden???
Habe schonmal welche mit 4mm gesehn, aber aus Keramik, mit feiner Schleifwirkung.
Was ist den da das kleinste was man da bekommen kann?
AW: elektro-chemische Korrosion zwischen Edelstahl und Alu verhindern
Bilder gibt's dann in meinem anderen Thema in "Oberflächenfinish und Lackieren".
Da hab ich ja schon ein Thema zum Trommelpolieren mit Granulat (Trocken) jetzt probiere ich das nasse gleitschleifen.
Ich bin nur mal gespannt ob der Zusatz past.
Es steht zwar Buntmetall mit drauf, aber beim Schleizusatz für die Kunstoff-Schleifkörper stand Aluminium extra mit drauf. Keine Ahnung ob das da extra gilt. Laut elektro-chemischen Spannungtabelle ist Kupfer viel weiter oben angeordnet, wo Messing liegt weiß ich nicht, aber Alu ist halt sehr weit unten angesiedelt. Könnte sein das dadurch ein andere Zusatz nötig wird.
Keramik hat auch nur ca. 1/3 der Dichte von Edelstahl. keine Ahnung wieviellänger es damit dauert...Hauptsache es gammelt nicht wieder an.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar