Selbstverständlich kann man mit den Zähnen rechnen ...ich wollte Euch
nur drauf hinweisen, das eben etwas mehr dabei rauskommt
Hoffe wir können es jetzt dabei belassen
Nein Harald,
diesmal hast Du nicht Recht. Bei Zahnriemen wird das ßbersetzungsverhältnis von den Zähnezahlen bestimmt. Wenn bei einer Zähnezahl von 10:60 das kleine Rad sich 6 mal dreht, dreht sich das große genau 1 mal. Das hat nichts mit Wirkdurchmessern zu tun wie bei Riemenantrieben.
Und jetzt sage ich nichts mehr dazu.
AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli
Hallo ,
ich habe auch schon einige umbauten gemacht mit Zahnriemen in der ersten Stufe .
TDR und Diabolo , es wurde auf jedenfall leiser ;-) Trotz HTD-Zahnriemen ;-)
Ich denke auch das Harald auch dem Holzweg ist , oder spinnt das Maedler Program ?!?!
In der 2 Stufe bin ich immer beim Schrägverzahnten geblieben , bei einem Trainer ist das einstufig sehr schwierig :-(
Klar kann ich es einstufig machen wie Harald schreibt , niedrig drehender Motor ...
Aber wo bleibt dann mein Drehmoment ?????
Aber wo bleibt dann mein Drehmoment ?????
Gruß Daniel
Hallo Daniel, der Drehmoment kommt vom BL, aber für Hardcore 3D ist einstufig
nichts!!
Leichter Kunstflug ...( s.Seite 1 )... oder Rollen sicher auch Loop´s sind
schon drin
AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli
Hallo ,
für Mega Low RPM geht es mit einem niedrig drehenden Motor mit kleiner Untersetzung .
Wozu ein Htd-Riemen fähig ist zeigt das Banshee Team .
Leistung geht nur mit dickem Draht , also hoher KV ;-)
Durch die grosse Untersetzung kommt dann das Drehmoment am Rotor .
In meinem TDR hatte ich damals einen Pyro 800 , nicht wegen der Leistung sondern wegen der kleinen Untersetzung ;-)
Richtig ist aber 10er 15,92mm und 60er 95,49mm = 5,99
SORRY nochmal!!!
Im Mädler-Tool sind aber zu den Riemenräder auch die Durchmesser angegeben, wenn man die dort angegebenen Durchmesser nimmt kommt man auch auf 6,28.
Aber die Drehzahl die das Tool auch ausgibt, sind es 6 statt 6,28. Also nimmt das Tool auch die Zähnezahl.
Was ist den mit diesem Sicherheitsfaktor im Mädler-Tool?
Was bekommt ihr den bei 26:18 für Werte? (HTD 3M)
Ich nehme das 18er als "Antrieb", Drehzahl 18t rpm und sagen wir mal 3kw Leistung.
Für das 2. Riemenrad bekomm ich nur die reduzierte Drehzahl.
Ich verstehe auch den Sinn nicht darin das ich für das 2. Riemenrad auch eine Leistung eintragen kann.
Wie sagt mir den da jetzt Programm was ich da theoretisch an Leistung drauf geben kann???
Im Protokoll steht dann nur Eingangsleistung und Ausgangsleistung. Die kann ich aber wie ich gerade lustig bin selbst eintragen...
Sicherheitsfaktor ist 0,0.
Selbst mit 0,1 KW ist der Sicherheitsfaktor 0,0.
Ich weiß garnicht was das jetzt soll?
Wenn ich den HTD14 mit 40mm breite nehme, zeigt mir das Tool bei 10t rpm und 2kw einen sicherheitsfaktor von 0,0
Bei 4t rpm ist die Sicherheit 14,7
Bei 5t rpm ist aufeinmal schluß... mit 0,0.
Kann doch nicht sein das die riemen blos bis 2t rpm sein sollen...
Es ist auch wurst ob ich noch ein 3. Rad hinzufüge und den Riemen anderst laufen lasse.
Wenn ich den HTD 5M nehme mit 25mm Breite und 18t rpm auf dem Ritzel, scheint es nachdem Tool her keine Sicherheit zugeben.
Welche Rolle spielt den jetzt die Drehzahl?
Wenn ich z.b. 5t rpm mit 5kw angebe habe ich 0,12 Sicherheit.
Riemenvorspannung 1100N?!?
Müste ich jetzt beim spannen des Riemens da 100kg dran hängen und dann festmachen?
AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli
Habe mal wegen dem Drehmoment nochmal geschaut.
Bei 5,0KW und 18.000rpm hat der Motor 2,65Nm.
Wenn ich jetzt z.b. ein Drehmomentschlüssel nehme und ihn auf 3Nm einstelle (was ja ein Witz ist) und das Getriebe damit "abknacke". Wäre das dann die Belastung die der Riemen dann max. hätte???
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli
Mucki, das Tool habe ich...( wenn überhaupt )... nur zur Riemenlänge / Achsabstand
benutzt, daher kann ich Dir da keine Auskunft geben
Zur Riemenspannung, der ist eher locker als gespannt, ich kann ihn also noch
locker hin und her drücken.
Wenn der zu stramm gespannt ist, hörst das schon am Motorgeräusch.
Was der jeweilige Riementyp hält siehst im Datenblatt ;-)
AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli
Hallo Muki,
ich habe jetzt ein bisschen mit dem Mädler Tool gespielt.
Eine Sicherheit von 0,0 ergibt sich, wenn ein Riemen ausserhalb der Spezifikation eingegeben wird.
Wenn zum Beispiel die Drehzahl zu hoch ist, blockiert das Tool die Berechnung mit der Meldung "Sicherheit=0,0", was richtig ist.
AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli
Ist das nicht egal. Wenn man da ein 18er Ritzel hat und der Motor 18t rpm dreht und der Motor 1,9Kw zieht sind dort 1Nm auf dem Ritzel. Also ziehen 120N am Riemen. Ist doch egal ob da noch 5 Stufen kommen, oder?
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli
Wie biegsam sind den diese AT5 Reimen wenn da ein Stahldraht durchgeht?
Der Zugträger ist ja nicht mit den Zähnen direkt verbunden. kann es sein das der HTD riemen den Vorteil hat das die zahnform mehr Belastung pro zahn zuläst?
Wieviele Zähne müsten den bei deinem AT5 im Eingriff sein damit er auch 700N Zug aushält und nicht die Zähne vorher abreißen?
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar