Hi,
All die Angaben in den Katalogen sind Dauerbelastungsangaben für im Maschinenbau übliche Lebensdauerberechnungen . Glaubt mir , IHR , braucht diese Lebensdauer nicht . Solange will keiner Hubifliegen ,schon garnicht immer den gleichen Hubi.
Leider gibt es überhaupt kein Tool mit dem sich die Lebensdauer bzw. die ßbertragungsleistung bei einer Drehzahl bei Leistung X herausfinden läst. Das Banshee Team hat soviel ich weis beim Rekordheli den Zahnriemen nach jedem Flug angeschaut und auf Verschleißspuren gesucht . Hat sich da etwas Auffälliges gezeigt wurde ,Oberste Sorfalts und Sicherheitspflicht ,der Zahnriemen getauscht .
Ich würde Empfehlen mir die Zahnriemen bei verschiedenen Herstellern von Hubschrauber anzusehen und mich daran Orientieren .In einem Modellaussenborder habe ich einen 3 HTD Riemen mit 1:1,6 laufen der das bei 25-30000 U/min und bis 6 KW seit einem halben Jahr mit macht.
Zahnriemen laufen auch als Synchronriemen und die Untersetzung geht strickt nach den Zähnezahlen sowie sich auch zwischen den Zähnen ganz synchrone Bewegungen ergeben ,heist feste gleiche Geschwindigkeiten .
Happy Amps Christian
Kommentar