Ich werde mir das bei dem Rumpf aber noch genau angucken wie ich es dann mache. Die Bereiche die ich nicht Lackieren möchte halten sich in Grenzen. Dann macht es evtl doch Sinn einmal komplett zu Lackieren.
Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Einklappen
X
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
Ich werde mir das bei dem Rumpf aber noch genau angucken wie ich es dann mache. Die Bereiche die ich nicht Lackieren möchte halten sich in Grenzen. Dann macht es evtl doch Sinn einmal komplett zu Lackieren.
- Top
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Wenn man ßbergänge lackieren möchte, gibts da eine sogenannte "Beispritzverdünnung". Damit frisst sich der neue Lack in den alten rein. Wird auch beim Spotrepair verwendet und ist im gut sortierten Farben-/Lackhandel erhältlich.
zum Schluss wird der Teilbereich noch poliert und dann sieht man da nix mehr...Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Zitat von der_dreamdancer Beitrag anzeigenWenn man ßbergänge lackieren möchte, gibts da eine sogenannte "Beispritzverdünnung". Damit frisst sich der neue Lack in den alten rein. Wird auch beim Spotrepair verwendet und ist im gut sortierten Farben-/Lackhandel erhältlich.
zum Schluss wird der Teilbereich noch poliert und dann sieht man da nix mehr...
Da sind überall kleine Risse im Lack, wenn ich das alles ausbessern will habe ich die nächsten 3 Jahre keine Langeweile mehr
Ich habe heute angefangen zu spachteln. Wenn ich den Rumpf nun Schleife werde ich mir das gute Stück dabei einmal komplett vornehmen damit dann auch die Stellen wo nur die Risse sind gut lackiert werden können. Die Grundierung werde ich an diesen Stellen natürlich lassen.
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Einmal Spachteln und Schleifen ist erledigt. Hier und da sieht man nun noch kleine Stellen wo noch mal Spachtelmasse aufgebracht werden muss.
Ich denke nächste Woche ( nicht die jetzt kommende ) ist er bereit Lackiert zu werden
Das Schleifen ist aber ganz schön viel Arbeit, und das obwohl ich das Zeug nicht übertrieben dick aufgetragen habe.
Ich finde das sieht alles schon wieder ganz gut aus
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Hallo,
hat leider alles etwas länger gedauert als geplant. Hier nun aber zum Abschluß die Bilder von meinem Airwolf Rumpf
Die Nachbrennerrohre habe ich bei der Gelegenheit auch gleich getauscht. Die MG`s fehlen noch, die muss ich erst noch bestellen da die beim Crash verloren gegangen sind.
Obwohl das ganz schön viel Arbeit war, ich hab sowa sja noch nie zuvor gemacht, hatte ich dabei trotzdem viel Spaß und habe einiges gelernt. Würde jedem der so eine Gelegenheit mal bekommt dazu raten es einfach auszuprobieren.
Danke an alle die mir geholfen haben
PS: Ich habe den Dosenlack von Renovo genommen, den bekommt man im Hagebaumarkt sehr günstig. Vorher hatte ich es mit dem Hauseigenen von Toom probiert...... absolut nicht zu empfehlen. Deckkraft lässt zu wünschen übrig und nach der Lackierung klebt und stinkt das zeug wie verrückt. Ich durfte den Rumpf nach diesem versuch komplett abschleifen.Angehängte Dateien- k-1.JPG (149,6 KB, 113x aufgerufen)
- k-2.JPG (99,6 KB, 105x aufgerufen)
- k-3.JPG (102,9 KB, 99x aufgerufen)
- k-4.JPG (114,5 KB, 101x aufgerufen)
- k-5.JPG (101,7 KB, 97x aufgerufen)
- k-6.JPG (170,5 KB, 95x aufgerufen)
- k-7.JPG (160,5 KB, 88x aufgerufen)
- k-8.JPG (146,3 KB, 88x aufgerufen)
- k-9.JPG (141,4 KB, 83x aufgerufen)
- k-10.JPG (139,2 KB, 79x aufgerufen)
Zuletzt geändert von Campi3; 02.07.2017, 16:54.
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Ich hab zuviele Bilder. Hier Teil 2.
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Hey, die Dame ist ja wieder richtig hübsch geworden!
Klasse Arbeit!
RolandModell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigenHey, die Dame ist ja wieder richtig hübsch geworden!
Klasse Arbeit!
Roland
danke für das Lob.. das bestätigt das ich wirklich zufrieden sein kann
Die Türen habe ich erstmal nur so mit zurecht geschnittenen Schrumpfschlauch befestigt. Ich hatte schon überlegt ob ich das evtl sogar so lasse.... aber mal sehen was die Zukunft bringt.
Beim Lackieren kann man wirklich das Sprichwort " weniger ist mehr" anwenden. Lieber 2-3 dünne Schichten als nur eine die dann zu dick ist und der Lack anfängt zu laufen. Ich war mir ja auch beim Klarlack total unsicher, aber auch hier lieber mehrere Durchgänge und danach einmal gut Polieren. Sieht aus wie neu
Als ich den Rumpf anfang des Jahres neu bekommen habe, habe ich mich schon gefragt was an dem Teil 350€ kosten soll. Rückblickend kann ich aber verstehen warum sowas soviel kostet.
Jetzt muss ich nur noch die Mechanik wieder aufbauen und dann geht er wieder in die Luft
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Sehr gute Arbeit. Sieht aus, als wäre nichts gewesen!!! Kompliment!!!
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Zitat von Scale-Pitter Beitrag anzeigenSehr gute Arbeit. Sieht aus, als wäre nichts gewesen!!! Kompliment!!!
Gruß
Peter
Vielen Dank. Ich hätte ihn vor der Reparatur auch verkaufen können. Es hatte sich jemand gemeldet der mir den Rumpf für 30€ inkl.Versand abnehmen wollte ( nicht aus diesem Forum ). Gut das ich das gelassen habe.
Ich habe leider keine Bilder von der Heckverkleidung. Diese war auch hier und da leicht beschädigt. Auch von den seitlichen Leitwerken musste ich eins komplett neu anfertigen ( diese Seitenteile die hochkant angeschraubt werden ). Das einzige was nicht beschädigt wurde war die abnehmbare Front.Zuletzt geändert von Campi3; 02.07.2017, 23:28.
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Da ich per PN gefragt wurde ob ich noch mehr Bilder von dem Rumpf nach dem Crash habe lege ich nochmal nach.
So sah das ganze übel also direkt am Abend des Crashtages aus.
Ist das eigentlich ein Fetish wenn man solche Bilder haben möchte ?Angehängte Dateien- k-k-CIMG0492.JPG (93,1 KB, 75x aufgerufen)
- k-k-CIMG0495.JPG (104,4 KB, 73x aufgerufen)
- k-k-CIMG0498.JPG (70,3 KB, 68x aufgerufen)
- k-k-CIMG0500.JPG (67,8 KB, 66x aufgerufen)
- k-k-CIMG0504.JPG (139,5 KB, 69x aufgerufen)
- k-k-CIMG0510.JPG (92,7 KB, 60x aufgerufen)
- k-k-CIMG0513.JPG (133,9 KB, 59x aufgerufen)
- k-k-CIMG0515.JPG (100,7 KB, 58x aufgerufen)
- k-k-CIMG0519.JPG (97,1 KB, 62x aufgerufen)
- k-k-CIMG0521.JPG (127,5 KB, 59x aufgerufen)
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenIst das eigentlich ein Fetish wenn man solche Bilder haben möchte ?
Auch von mir ein dickes Kompliment! Der Rumpf ist wieder richtig schick geworden. Es gibt nur wenige, die bei ihrem Erstlingswerk solche Qualität hinbekommen. Viel Spaß mit Deiner neuen - alten Lady.
ßbrigens, die Teile im vorletzten Bild heißen Seitenscheiben. Das weiß ich aber auch erst seit kurzem.
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Zitat von Porsti Beitrag anzeigenNicht unbedingt, man kann aber Deine Leistung um einiges besser beurteilen.
Auch von mir ein dickes Kompliment! Der Rumpf ist wieder richtig schick geworden. Es gibt nur wenige, die bei ihrem Erstlingswerk solche Qualität hinbekommen. Viel Spaß mit Deiner neuen - alten Lady.
ßbrigens, die Teile im vorletzten Bild heißen Seitenscheiben. Das weiß ich aber auch erst seit kurzem.
Seitenscheiben ist ja eine merkwürdige Bezeichung dafür. Jetzt bin ich auch wieder etwas schlauer.
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Gute Arbeit !
Wieviel schwerer ist der Rumpf geworden ?Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen
Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigenGute Arbeit !
Wieviel schwerer ist der Rumpf geworden ?
Wieviel er schwerer geworden ist kann ich so nicht sagen. Dazu muss ich wissen was er normal auf die Waage bringt. Ich werde nachher mal gucken wie schwer er ist.
- Top
Kommentar
Kommentar