ich hatte früher mechanische Lehren. Das hat funktioniert, war aber nicht wirklich präzise. Aktuell habe ich die Bevell Box. Die ist zwar genau, aber leider hat die keine Dämpfung.
Bitte schreibt doch kurz was Ihr nutzt und vor allem warum.
ja, ich nutze auch das Soko Tool. Ich schicke dir ein paar Infos als PDF ... Dort ist ein bisschen Theorie zu finden, welche die Vorzüge des Soko Tools aufzeigt.
...was haben wir bloß die letzten 30 Jahre gemacht ??
...erst jetzt mit Soko können wir ordentlich fliegen !
...in meinen Augen totaler Quatsch !
warum pöbelst du hier überall rum?
im Threat zur SAB Akkuschine benimmst du dich auch wie einen offene Hose.
Wenn dir Meinungen und Einstellmethoden nicht gefallen ist das ja in Ordnung.
Aber deine disqualifizierenden Beitrage kannst du lassen.
Soko Tools und sonst nix. Absolut top, keine Demontage des Rotorkopfes notwendig. Sehr präzise.
Es ist auch bei jeder anderen Pitchlehre keine Demontage des Rotorkopfes notwendig, noch würde das irgendwie Sinn machen, denn um Pitch einzustellen brauche ich die Blätter, oder zumindest die Blatthalter. Warum sollte man den Rotorkopf demontieren bitte?!? Ohne Rotorkopf ist es auch recht schwer, den Pitch einzustellen.
Ich verwende einene preisgünstige koreanische Lehre.
Zuletzt geändert von Polten Sepp; 28.09.2018, 23:28.
Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
ich hatte früher mechanische Lehren. Das hat funktioniert, war aber nicht wirklich präzise. Aktuell habe ich die Bevell Box. Die ist zwar genau, aber leider hat die keine Dämpfung.
Bitte schreibt doch kurz was Ihr nutzt und vor allem warum.
Beste Grüße Chris
Was für eine Dämpfung braucht denn bitte deine digitale Pitchlehre.
Ich verwende die Bevel Box von BeastX und eine Taumelscheibenlehre die man unter die Taumelschiebe schieben kann.
Taumelschiebe mit Taumelscheibenlehre gerade stellen.
Pitchknüppel auf Null.
Dann die Bevelbox auf den Blatthalter stellen und Blatthalter auf 0° einstellen.
Dann den nächsten Blatthalter auch auf Null stellen.
Heli ist fertig eingestellt und Spurlauf stimmt auch.
Ich nutze eine einfache digitale Ptchlehre unbekannten Herstellers. Hat auch bei meinem ersten komplett selbst aufgebauten Heli prima funktioniert. Ich bin kein 3D-Bolzer. Das Teil fliegt im Rundflug mit Ansätzen zu leichtem Kunstflug. Funktioniert alles super.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar