Welche Pitchlehre nutzt ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Backfisch
    Member
    • 29.04.2013
    • 666
    • Sebastian
    • Wildflieger

    #16
    AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

    Liebe Leute,

    ob nun wie in meinem Fall RC Logger Pitchlehre, Soko-Tool oder Bambusstäbe, Zollstöcke oder Kabelbinder, jeder nimmt das was er für gut befindet und das was für einen persönlich am besten funktioniert. Es gibt hier nicht das beste, viele Wege führen nach Rom und die Geschmäcker sind verschieden.

    Das Soko-Tool hat genau so eine Daseinsberechtigung wie jedes andere Teil auch.
    Für den einen ist es das beste, für den anderen ein Graus. Ich habe bis jetzt nur Gutes gesehen, bzw. gehört von dem Soko-Tool, aber braucht man es unbedingt?
    Definitiv: Nein.

    So ßhnlich ist es übrigens auch im Jahr 2018 mit modernen Kfz aller Art, braucht man die ganzen Assistenzsysteme und Fahrhilfen?
    Definitiv: Nein.

    Man braucht so vieles nicht, aber einige Dinge sind doch sehr nützlich und vor allem hilfreich!


    Lg Bastian

    Kommentar

    • Babbsack
      RC-Heli Team
      • 07.07.2001
      • 7436
      • Mike
      • CGN

      #17
      AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

      Im Grunde ist eine solche Pitchlehre ausreichen:


      Denn: wer viel misst, misst viel Mist. Ob es nun beim Stabi exakt 8° sind oder 8,2° oder der min/max Pitchwinkel +/- 0,5° hat, ist doch im Endeffekt Jacke wie Hose. Exaktes Einstellen der Gestängelängen ist eh nur möglich, wenn man Turnbuckles nutzt, da die Aufkliprichtung der Kugelpfannen beachtet werden muss.

      Sollte ich einen Denkfehler haben, so korrigiere man mich.

      Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen, ist ja schließlich keine Teilchenphysik.

      Kommentar

      • Ello Propello
        Gelöscht
        • 16.11.2013
        • 3172
        • Norbert
        • MFF Klostermoor

        #18
        AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

        Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
        ist doch im Endeffekt Jacke wie Hose.
        ...meine Rede !!

        Kommentar

        • flydown
          Senior Member
          • 26.11.2003
          • 1481
          • Uwe
          • MFV Sieben Berge Burgstemmen

          #19
          AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

          Handy mit Winkelmesserapp
          lG Uwe
          Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5329
            • Christian

            #20
            AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Was für eine Dämpfung braucht denn bitte deine digitale Pitchlehre.

            Ich verwende die Bevel Box von BeastX und eine Taumelscheibenlehre die man unter die Taumelschiebe schieben kann.
            Meine Box hat einen Halter, die kann man auf die Blätter aufklipsen wie eine normale Standard mechanische Pitchlehre.

            Die Bevelbox reagiert sofort auf jegliche Vibration oder Schwingung. Das braucht es bei einer Pitchlehre nicht und andere haben es auch nicht. Letztens im Verein hatten wir die Einstellung des FBL kurz prüfen wollen. Aufgrund leichtem Wind ging da mit der Bevel Box nichts mehr. Ein Kollege hatte eine andere digitale Pitchlehre, die funktionierte einwandfrei.
            Moin

            Kommentar

            • HeliHans
              Gelöscht
              • 15.01.2018
              • 1120
              • Johannes
              • Oberoesterreich/Muehlviertel

              #21
              AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

              Eine oldschool-Pitchlehre, wie oben abgebildet, und das eh schon angesprochene Align-Teil. Ersteres für die Werkbank, letzteres für unterwegs, weil kleiner.

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25685
                • Thomas
                • Österreich

                #22
                AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen, ist ja schließlich keine Teilchenphysik.
                Absolut auch meine Meinung - manchmal schau ich auch einfach nur übers Geodreieck - passt ungefähr
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Multisaft
                  Senior Member
                  • 26.06.2017
                  • 1186
                  • Tobias
                  • Im FSC Neulingen

                  #23
                  AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                  Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                  Absolut auch meine Meinung - manchmal schau ich auch einfach nur übers Geodreieck - passt ungefähr
                  Taumelscheibe stelle ich ausschließlich per Auge ein. War bis jetzt immer einwandfrei
                  MfG Tobias

                  Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                  Kommentar

                  • lottacustoms
                    Senior Member
                    • 16.04.2015
                    • 1135
                    • Marco
                    • Bei Tübingen

                    #24
                    AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                    Zitat von flydown Beitrag anzeigen
                    Handy mit Winkelmesserapp
                    Mach ich meistens auch so.

                    Handy mit doppelseitigem Klebeband auf
                    Rotorblätter.

                    Gruß
                    Marco

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #25
                      AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                      Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                      Denn: wer viel misst, misst viel Mist. Ob es nun beim Stabi exakt 8° sind oder 8,2° oder der min/max Pitchwinkel +/- 0,5° hat, ist doch im Endeffekt Jacke wie Hose.
                      So ist es. Ich habe den RC-Logger aber im Grunde reichen bei FBL-Helis die Kerben auf den Blatthaltern. Die Ausschläge werden von der Drehrate vorgegeben, nicht von der Pitchlehre.
                      Ist die Drehrate zu hoch eingestellt, gibt es ja noch das Cycling Ring.

                      Der Spurlauf stimmt auch, wenn man die Gestänge gleich lang macht.

                      Natürlich gibt es Gründe, viel herum zu messen. Ein normaler 3D-Heli fliegt dadurch aber auch nicht besser.
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • michaMEG
                        Senior Member
                        • 13.04.2016
                        • 2379
                        • Michael
                        • Melsungen, Nordhessen

                        #26
                        AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                        So ist es. Ich habe den RC-Logger aber im Grunde reichen bei FBL-Helis die Kerben auf den Blatthaltern. Die Ausschläge werden von der Drehrate vorgegeben, nicht von der Pitchlehre.
                        Ist die Drehrate zu hoch eingestellt, gibt es ja noch das Cycling Ring.

                        Der Spurlauf stimmt auch, wenn man die Gestänge gleich lang macht.

                        Natürlich gibt es Gründe, viel herum zu messen. Ein normaler 3D-Heli fliegt dadurch aber auch nicht besser.
                        Da muss man aber auch erst ein Gefühl für entwickeln!
                        Am Anfang weiss man da noch nicht auf was man wirklich achten muss ...
                        Grüße, Micha

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22588
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #27
                          AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                          Wie oft stellt ihr den die TS an einem RC-Heli ein? Ich mach es nur einmal (und nach jedem Crash )

                          Für das erste Mal nutze ich das Soko. Es ist für mich schneller im Ablauf als mit einer einfachen oder elektronischen Pitchlehre. Das Ergebnis ist eine prima eingestellte TS mit perfektem Spurlauf.

                          Für alle nachträglichen Einstellungen nehme ich nur noch das Auge und TS-Unterlegscheiben von Henseleit (jedes gerade Vierkant genügt da aber auch).
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • onkel-tom76
                            Member
                            • 11.01.2016
                            • 699
                            • Thomas

                            #28
                            AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                            Rc Logger, bin zufrieden damit.

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #29
                              AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                              Ich find auch, dass man am Anfang ein Riesenbohai um die Einstellerei macht. Hat mans dann
                              mal begriffen, legt sich das. Ich besitze auch das Soko-Tool, nutze es aber ohne App (eine
                              andere Geschichte). Das Soko-Tool hat irgendwann mal den Weg zu mir gefunden. Es geht
                              aber auch jede andere Pitchlehre. Was ich noch sehr nützlich finde, ist eine kleine Wasserwaage
                              mit Libelle. Um die zu benutzen muss der Heli aber so stehen, dass die HRW senkrecht steht.
                              Aber eigentlich braucht man sowas auch nicht. Reine Gewohnheit.
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #30
                                AW: Welche Pitchlehre nutzt ihr?

                                Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                                ...was haben wir bloß die letzten 30 Jahre gemacht ??

                                ...erst jetzt mit Soko können wir ordentlich fliegen !

                                ...in meinen Augen totaler Quatsch !
                                Wieso nutzt du dann nicht die Technik von vor 30 Jahren, sondern eine digitale Pitchlehre? ->
                                Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                                ...reicht ja auch vollkommen aus !
                                Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                                Es ist auch bei jeder anderen Pitchlehre keine Demontage des Rotorkopfes notwendig, noch würde das irgendwie Sinn machen, denn um Pitch einzustellen brauche ich die Blätter, oder zumindest die Blatthalter. Warum sollte man den Rotorkopf demontieren bitte?!? Ohne Rotorkopf ist es auch recht schwer, den Pitch einzustellen.
                                Das bezog sich auf die früher gängigen TS Lehren, die über die HRW gestülpt wurden, um die TS richtig auszurichten!

                                Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                                Ich "Pöbel" hier nicht rum, das ist meine Meinung !

                                ...und die darf ich hier sagen !

                                Wenn Dir das nicht passt, ist das Dein Problem.
                                Wenn man das aber so liest, kommt es nicht gerade neutral rüber!

                                Generell bin ich auch der Meinung, dass eine digitale Pitchlehre (ich selbst benutze den "RC Logger", die Bevel Box find ich recht groß und unhandlich) ausreicht. Mit einer Analogen, wie in Beitrag #17 funktioniert natürlich auch. Genauer ist sicher eine digitales Messmittel.

                                Das Soko Tool hatte mich auch mal interessiert, aber ich komme mit meiner Lehre gut klar und hab mich daher dann doch dagegen entschieden!
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X