Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel.Weber
    Senior Member
    • 21.08.2011
    • 3321
    • Marcel
    • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

    #1

    Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

    Hallo aus Wolfsburg


    Da ich einen Henseleit, zwei Plöchinger besitze und mich frage welches Delrin da verwendet wird würde ich gerne Euch mal fragen ob das Jemand weiß? (Heckrohraufnahme, Landegestell halter etc...)

    Ich habe nähmlich was vor, und da wäre genau das Material (oder vergleichbares) zum anwenden in der Qualität genau das richtige.

    Viele liebe Grüße aus Wolfsburg,

    Marcel
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 8519
    • Torsten

    #2
    AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

    DELRIN ist eine reine Werksbezeichnung eines Produzenden. Sowas wie V2A was eigentlich 1.4301 ist.
    Die technisch richtige Bezeichnung für Delrin lautet POM oder auch POM-C. Gibt es in vielen Farben, wobei bei Weiß von Natur gesprochen wird.
    Das Material bekommst du eigentlich überall und lässt sich hervorragend zerspanen.

    Gruß Torsten
    Zuletzt geändert von Heli87; 07.12.2019, 09:26.

    Kommentar

    • Paramedic_LU
      Senior Member
      • 11.07.2007
      • 1505
      • Demian
      • Airfield: MFSV Schallodenbach

      #3
      AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

      Wenns auf dem heimischen Markt gekauft wird kommts höchstwahrscheinlich von BASF
      Ultraform®

      Oder halt von LyondellBasell
      Früher gabs nur die 3 Großen Bayer , Hoechst und BASF. BASF blieb eigenständig. Bayer und Hoechst wurden zerschlagen in kleinere Unternehmensformen mit Namen wie LyondellBasell etc.

      Wenns als Delrin angepriesen wird kommts von DuPont
      Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4
        AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

        ..Da ich einen Henseleit, zwei Plöchinger besitze..
        In dem Fall könnte eine email an Henseleit/Plöchinger hilfreich sein. Ich würde mal freundlich fragen...

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 8519
          • Torsten

          #5
          AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

          Leute das ist alles das selbe. Nämlich POM.
          Es ist doch egal wer es Anrührt, die kochen alle nach dem selben Rezept.
          Es wird nur oft als Delin bezeichnet, weil viele es darunter kennen.

          Jeder Hersteller hat einen eigenen Namen für sein POM. Ist aber alles das selbe.
          Bei Polycarbonat ist es genau so.

          Gruß Torsten

          Kommentar

          • juniorfuzzi
            Senior Member
            • 15.12.2011
            • 1203
            • Timm

            #6
            AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Jeder Hersteller hat einen eigenen Namen für sein POM. Ist aber alles das selbe.
            Bei Polycarbonat ist es genau so.

            Gruß Torsten
            Das ist leider nicht ganz richtig. Grundsätzlich ist POM natürlich POM und PC auch PC.
            Trotzdem hat jeder Hersteller eigene Rezepturen mit eigenen additiven und Zusätzen um je nach Prozess die Eigenschaften zu verbessern. Schau dir mal an was zB. Firmen wie Lehmann und Voss machen. Das sind reine Compoundeure, die Basis Material nehmen und an die geforderten Eigenschaften anpassen.

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2192
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #7
              AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

              Es gibt hunderte verschiedene Zusammensetzungen für die verschiedensten Anwendungen bei POM, im Modellbau sind Mischungen mit PTFE bei Zahnrädern recht häufig zu finden um den Verschleiss durch Reibung zu vermindern. Zusätzlich gibt es dann auch noch Unterschiede in den Materialeigenschaften je nachdem ob es gegossen oder gespritzt/gezogen wird. Die grundlegenden Materialeigenschaften sind aber immer recht ähnlich.
              Zuletzt geändert von Keven S; 07.12.2019, 16:41.
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 12.10.2016
                • 8519
                • Torsten

                #8
                AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

                Das ist doch wie das Märchen, das Shell Kraftstoffe eine höhere Reichweite haben.
                Für eine Heckrohraufnahme sowieso egal und wenn ich Zahnräder bauen möchte, dann mache ich gleich Nägel mit Köpfen und nehme PEEK.

                Kommentar

                • Christian480
                  Gelöscht
                  • 23.06.2018
                  • 492
                  • Christian

                  #9
                  AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

                  Ja wozu ein super geeignetes Material nehmen, wenn man auch das 10 fache für PEEK ausgeben kann..

                  Kommentar

                  • BOcnc
                    Senior Member
                    • 14.06.2010
                    • 1139
                    • Werner

                    #10
                    AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

                    Ich bin auf der suche nach besonders festen Material weil mir öfters Zähne bei meinem Ornithopter rausfliegen. Als POM gekauftes Material schein aber verschiedene Härten zu haben wie hier schon beschrieben. Mein weißes scheint härter zu sein als mein schwarzes.
                    Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 12.10.2016
                      • 8519
                      • Torsten

                      #11
                      AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

                      Also PEEK ist deutlich belastbarer als POM, aber wie der Kollege schon sagte auch etwa 100€/Kg teuer.

                      Kommentar

                      • Luckylouds
                        PSG-Dynamics
                        Support
                        • 14.02.2010
                        • 3020
                        • Dino
                        • Heilbronn und Umgebung

                        #12
                        AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

                        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                        Also PEEK ist deutlich belastbarer als POM, aber wie der Kollege schon sagte auch etwa 100€/Kg teuer.
                        Moin zusammen,

                        das ist alles irgendwie nur die halbe Wahrheit...PEEK ist auf dem Papier belastbarer, das ist richtig...wobei wir hier nicht von "deutlich" reden können.
                        Deutlich ist nur der Unterschied bei der Temperaturbeständigkeit und beim Preis.

                        Der technische Vorteil bei PEEK liegt bei einzig und allein in der Temperaturbeständigkeit. ( Stichwort Motorabwärme über das Ritzel)
                        Die größere Härte und vermeintliche Stabilität macht das Material auch etwas spröder, womit es eher zum brechen neigt. Ein POM Zahnrad hat hier etwas mehr Reserve...

                        Also ist der richtige Weg eigentlich beim zweistufigen Getriebe..erste Stufe PEEK, zweite Stufe POM. Oder beim einstufigen Getriebe nur POM, da ein PEEK Zahnrad in dieser Größe unbezahlbar wäre, und eigentlich genau so schnell bricht wie ein günstiges POM Zahnrad.

                        Grüße Dino
                        Zen...

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 12.10.2016
                          • 8519
                          • Torsten

                          #13
                          AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

                          Naja wenn ich mir so meinen TDR II und meinen Diabolo BE mit komplettem PEEK Getriebe ansehe...
                          Hat der Zenyt nicht auch PEEK Getriebe gegen Aufpreis?

                          Kommentar

                          • regenmacher
                            Member
                            • 31.12.2007
                            • 318
                            • Manfred
                            • Ahaus, NRW

                            #14
                            AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

                            Dann trifft Dinos Aussage ja zu, beim TDR ist das Zahnrad wegen der besseren Temperaturbeständigkeit aus PEEK.
                            Wird bei den anderen Herstellern nicht anders sein.

                            An meinen Voodoos halten sich die POM Bauteile hervorragend, im 600er schon seit 10 Jahren und über 1000 Flügen.
                            Außerdem sieht schwarzes POM besser aus als PEEK.

                            Gruß,
                            Manfred

                            Kommentar

                            • Luckylouds
                              PSG-Dynamics
                              Support
                              • 14.02.2010
                              • 3020
                              • Dino
                              • Heilbronn und Umgebung

                              #15
                              AW: Welches Delrin verwenden die Deutschen Hersteller?

                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              Hat der Zenyt nicht auch PEEK Getriebe gegen Aufpreis?
                              Ja hat er...was aber nicht bedeutet, dass es unbedingt notwendig wäre. Manche Sachen möchte man als Kunde eben einfach haben.

                              Hier im Thread ging es mehr oder weniger um die technische Notwendigkeit und so gesehen macht es eben nur in der ersten Stufe Sinn, wegen der höheren Temperaturbeständigkeit.

                              Grüße Dino
                              Zen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X