Tischbohrmaschine Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fcvikings
    Member
    • 19.11.2015
    • 207
    • Coduri
    • Poschiavo

    #1

    Tischbohrmaschine Empfehlung

    Halle zusammen,

    für meine kleine Werkstatt möchte ich ein klein Tischbohrmaschine kaufen.

    Der Bosch PBD 40 sieht nicht schlecht aus, ich bin nur nicht sicher wegen der spiel...

    Hat jemand Erfahrung?

    Könnt ihr etwas empfehlen?
  • Derfnam
    Gelöscht
    • 09.12.2017
    • 1544
    • Manfred
    • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

    #2
    AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

    Halle zurück!
    Besorg Dir ne Alzmetall, die bauen Bohrmaschinen für Industrie und Handwerk mit jahrzehntelanger Erfahrung. Ich bin Werkzeugmacher und kann dir sagen die haben alles aber kein Spiel irgendwo und wenn dann kann man es nachstellen.
    Für mich die besten Bohrmaschinen.
    Dann gibts noch Gilardon.
    Es gibt bestimmt Kollegen, die was besseres kennen, wie immer bei dieser Art Fragen....
    Zuletzt geändert von Derfnam; 21.01.2020, 09:22.

    Kommentar

    • rocket-tom
      Member
      • 03.06.2011
      • 958
      • Thomas
      • SÜW

      #3
      AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

      Zitat von fcvikings Beitrag anzeigen
      Der Bosch PBD 40 sieht nicht schlecht aus, ich bin nur nicht sicher wegen der spiel...

      Moin,

      ich hab die in der Werkstatt und ist für meinen Hausgebrauch mehr als ausreichend.
      Die Frage ist, welche Anforderungen Du an die Maschine stellst und was Du damit machen willst.

      Mir reicht sie, wie schon gesagt, für meine Modellbauarbeiten (bin kein Werkzeugmacher...)

      Die ganz feinen Sachen bohre ich auf einer Proxxon TBM 220.


      Grüße
      Tom

      Kommentar

      • fcvikings
        Member
        • 19.11.2015
        • 207
        • Coduri
        • Poschiavo

        #4
        AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

        Ich brauche es nur als Modellbauer.

        Bohren Alu-Profil, Holz- Glasfaser-Platte von 1 bis ca. 10 mm.

        Die Proxxon TBM220 ist es vielleicht ein bisschen zu klein.

        Dein Bosch hat irgend solche spiel?

        Kommentar

        • rocket-tom
          Member
          • 03.06.2011
          • 958
          • Thomas
          • SÜW

          #5
          AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

          Zitat von fcvikings Beitrag anzeigen
          Ich brauche es nur als Modellbauer.

          Bohren Alu-Profil, Holz- Glasfaser-Platte von 1 bis ca. 10 mm.

          Die Proxxon TBM220 ist es vielleicht ein bisschen zu klein.

          Dein Bosch hat irgend solche spiel?

          Ich kann an meiner Bosch kein signifikantes Spiel feststellen.
          Habe auch schon mit 1 mm problemlos gebohrt.

          Grüße
          Tom

          Kommentar

          • beetlejuice
            Senior Member
            • 18.02.2004
            • 1382
            • Günter
            • Weiz-Graz-Zeltweg

            #6
            AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

            Ich hab auch die Bosch, für meinen Modellbau-Hausgebrauch reicht es allemal aus.

            Günter
            Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
            1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
            Jeti DS24

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8461
              • Torsten

              #7
              AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

              Die Maschine wurde in den Zerspaner Foren ziemlich zerrissen.
              Für Holz wohl OK, für Stahl weniger tauglich.
              Die Scheppach DP50 ist sehr ähnlich und kostet nur die Hälfte von der Bosch.

              Würde aber eher sowas empfehlen.
              OPTIdrill B16 basic - Tischbohrmaschine

              Ist langlebiger als die Bosch aus Kunststoff / Alu und selbst wenn mal Lager oder so fällig sind, kannst du die Maschine leicht selbst Reparieren.

              Kommentar

              • Derfnam
                Gelöscht
                • 09.12.2017
                • 1544
                • Manfred
                • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                #8
                AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Ist langlebiger als die Bosch aus Kunststoff
                D a s ist ja auch eine BohrMASCHINE.

                Kommentar

                • fcvikings
                  Member
                  • 19.11.2015
                  • 207
                  • Coduri
                  • Poschiavo

                  #9
                  AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                  Hat jemand Erfahrung mit die Scheppach DP18 VARIO???

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8461
                    • Torsten

                    #10
                    AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                    Mit den China Werkzeugmaschinen ist es wie mit manchen Helis.
                    Es sind Clone und Unterscheiden sich meist nur in der Farbe.

                    Ob man eine Gute erwischt oder die Montagsproduktion, weiss man eigentlich nur, wenn man sie vor dem Kauf ausprobieren darf.
                    Und zwar GENAU die Maschine, wo man kauft.

                    Ob jetzt Optimum, RC-Machines, Scheppach, Eppel, Bernardo und wie sie alle heißen.
                    Wenn man genau schaut, merkt man das die den selben Gussteilesatz verwenden.

                    Wenn du genug nimmst machen dir die Chinesen auch eine fcvikings Edition in Wunschfarbe.
                    Zuletzt geändert von Heli87; 24.01.2020, 14:34.

                    Kommentar

                    • windesigns
                      Member
                      • 28.09.2014
                      • 205
                      • Ralph
                      • Bruchköbel

                      #11
                      AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                      Hi,
                      habe nach langer Recherche und unzähligen YT-Videos eine neue Scheppach DP60 geholt. 1mm Spiel schon an der Spitze des Bohrfutters, Laser auf einer Achse 5mm daneben und der Hebel klemmt auf der ersten Umdrehung, so dass kein gefühlvolles Anbohren möglich ist. Grottenschlechter als meine verstorbene 50-DM Standbohrmaschine. Gibt es heutzutage nur noch Schrott für schon relativ viel Geld.
                      Geht zurück. Nicht besser als ein billiger Bohrständer.
                      Bin gefrustet.
                      Gruss Ralph

                      Kommentar

                      • Heli-Chris
                        Member
                        • 16.06.2018
                        • 119
                        • Christian

                        #12
                        AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                        Kauf ne gebrauchte Flott, Ixion oder Wörner und geb dafür 200,- aus. Dann hast du Qualität für die Ewigkeit. Und pass auf dass du eine mit 10.000- 12.000rpm kriegst. Die braucht man nämlich um auch mit kleinen Bohrern gut bohren zu können. Im Baumarkt gibt's nur Schrott, das ist heutzutage leider so. Qualität muss man suchen und bezahlen.

                        Kommentar

                        • Christian Gans
                          Member
                          • 30.12.2002
                          • 701
                          • Christian
                          • 51643 Gummersbach

                          #13
                          AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                          Ich habe mir letztes Jahr eine Proxxon TBH zugelegt. Sehr präzise, kein erkennbares Spiel und auch Bohrer unter 1mm schlagen nicht. Die Proxxon ist zwar im Verhältniss zu den Baumarktmaschinen sehr teuer, dafür aber für Modellbauzwecke absolut Top. Industriemaschinen sind sicher genau so gut, waren mir aber zu gross.
                          Grüsse
                          Christian

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8461
                            • Torsten

                            #14
                            AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                            Zitat von windesigns Beitrag anzeigen
                            Hi,
                            habe nach langer Recherche und unzähligen YT-Videos eine neue Scheppach DP60 geholt. 1mm Spiel schon an der Spitze des Bohrfutters, Laser auf einer Achse 5mm daneben und der Hebel klemmt auf der ersten Umdrehung, so dass kein gefühlvolles Anbohren möglich ist. Grottenschlechter als meine verstorbene 50-DM Standbohrmaschine. Gibt es heutzutage nur noch Schrott für schon relativ viel Geld.
                            Geht zurück. Nicht besser als ein billiger Bohrständer.
                            Bin gefrustet.
                            Was hast du erwartet? Das ist der Clone der Bosch, wo die selben Probleme hat. Langlebige präzise Werkzeugmaschinen baut man nun mal nicht aus Alu und Plastik.
                            Hättest du z.B. eine Optdirill B16 fürs gleiche Geld genommen, hättest du eine bessere Maschine bekommen.

                            Wenn du z.B. nach einer gebrauchten Flott TB16 schaust, werden so um 500-600€ in gutem Zustand gehandelt, dann hast du Industriequalität. Dann wiegt die aber auch schnell mal 300Kg.

                            Gruß Torsten
                            Zuletzt geändert von Heli87; 11.07.2020, 08:29.

                            Kommentar

                            • windesigns
                              Member
                              • 28.09.2014
                              • 205
                              • Ralph
                              • Bruchköbel

                              #15
                              AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                              Danke für die Tips. Hatte vergessen zu erwähnen, dass es leider auch auf die Größe ankommt. Meine alte Maschine hatte ich 5 Jahre nicht vermisst, da ich nun wesentlich mehr Platz am Arbeitsplatz hatte. Die Proxxon wäre mir zu klein, da ich auch diverse andere Holzarbeiten erledigen wollte. Somit wäre die Scheppach/Bosch/Parkside in der richtigen Größenkategorie gewesen. Da immer von extremen Fertigungstoleranzen gesprochen wurde, hatte ich gehofft eine Gute zu erwischen. Leider gleiches Pech wie mit meinem Anycubic-Drucker.
                              Werde sie wohl umtauschen und schauen ob die Zweite besser ist. Laser ist mir wurscht, etwas Spiel darf sein, aber das Losbrechmoment am Hebel darf nicht sein. Digitale Tiefenanzeige fand ich nett.
                              Gruss Ralph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X