Tischbohrmaschine Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8445
    • Torsten

    #16
    AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

    Laser, digitale Tiefenanzeige etc. braucht kein Mensch.
    Die Leute fahren auf Schnick Schnack ab und übersehen dabei das sie M..l kaufen, da die Basis schon nicht stimmt.

    Kommentar

    • windesigns
      Member
      • 28.09.2014
      • 205
      • Ralph
      • Bruchköbel

      #17
      AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

      Eine Optidrill ist sicher präziser. Hier liegen wir aber preislich nicht gleichauf. Doppelter bis dreifacher Preis... Sooo viele Löcher bohre ich nun auch wieder nicht. Wäre zudem auch wieder so ein Prügel.
      Gruss Ralph

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8445
        • Torsten

        #18
        AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

        Optidrill B16 gibt es für 260€, so wird die Bosch und die Scheppach auch in etwa gehandelt.

        Abmessungen Scheppach DP60:
        L x B x H: 350 x 300 x 650 mm

        Abmessungen Optidrill B16:
        L x B x H: 510 x 270 x 820 mm

        Achtung jetzt kommt der entscheidende Unterschied:
        Scheppach DP60 : Gewicht 8,2Kg
        Optidrill B16: Gewicht 34Kg

        Merkst du was.

        Kommentar

        • windesigns
          Member
          • 28.09.2014
          • 205
          • Ralph
          • Bruchköbel

          #19
          AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

          Das war mir schon klar. Hatte 145.- bezahlt. Da komme ich aber nicht weiter.
          Weder mit Bosch oder Lidl... Die B16 ist mir leider zu groß/hoch. Die B13 wäre interessant. Irgendwann mal ein Schnellspann drauf und gut ist. Bleibt nur die Frage ob sie genauso gut wie ihre größere Schwester ist.
          Gruss Ralph

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8445
            • Torsten

            #20
            AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

            Die B13 wird unter anderer Bezeichnung auch von Güde und Rotwerk vertrieben und steht eigentlich zum Anschauen in jedem Baumarkt.
            Dort ist der Bohrtisch zu labil konstruiert, dieser biegt sich beim Bohren nach unten.
            Zudem ist die Laufkultur nicht die Beste. Für 120€ kann man halt keine echte Werkzeugmaschine erwarten.

            Die einzige kleine Bohrmaschine die für ihre Größe vernümftig gebaut ist, ist eigentlich die Proxxon TBH.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • windesigns
              Member
              • 28.09.2014
              • 205
              • Ralph
              • Bruchköbel

              #21
              AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

              Danke für die Info. Hatte mich schon mit der B14 angefreundet und dachte es sei die gleiche Technik und Genauigkeit wie bei der B16- nur geringere Höhe.
              Scheint eher mit der B13 vergleichbar. So wie du es beschreibst scheine ich da auch nicht weiterzukommen. Die 16er ist einfach zu groß.
              Gruss Ralph

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8445
                • Torsten

                #22
                AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                Säule kürzen ist bei der 16er ja kein Akt. Da braucht es nur eine Flex.

                Kommentar

                • windesigns
                  Member
                  • 28.09.2014
                  • 205
                  • Ralph
                  • Bruchköbel

                  #23
                  AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                  Grundsätzlich richtig. Nur wenn ich schon über mein Limit gehe, möchte ich nicht die Garantie durchs Abflexen verlieren. Also erstmal auf Eis gelegt.
                  Gruss Ralph

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8445
                    • Torsten

                    #24
                    AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                    Garantie?
                    Das ist doch gerade der Vorteil dieser Maschinen.
                    Null Elektronik. Ein - Aus mehr gibt es nicht. Motor und Lager sind alles Normartikel.
                    Die Dinger sind total simpel gebaut.

                    Bei der Scheppach oder Bosch wird alles über Elektronik geregelt, da kannst nix selber Reparieren.

                    Kommentar

                    • windesigns
                      Member
                      • 28.09.2014
                      • 205
                      • Ralph
                      • Bruchköbel

                      #25
                      AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                      Scheppach soeben zurückgegeben. Verkäufer hatte schon einige Retouren aus diesen Gründen. Nur nochmals abschließend erwähnt, falls noch Jemand mit dieser Entscheidung ringt.
                      Gruss Ralph

                      Kommentar

                      • Lucent
                        Member
                        • 02.03.2014
                        • 418
                        • Lucent

                        #26
                        AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                        Hi

                        Vielleicht eine ganz andere Idee, eine Sieg Bohr/Fräsmaschine - https://www.paulimot.de/fraesmaschinen/sx1p -

                        - breites Drehzahlband
                        - Drehzahlsteuerung - keine Riemen mehr
                        - könnte sogar fräsen
                        - preislich zwischen den Baumarktchinadrecksmöhren und den besseren Maschinen
                        - sicherlich sogar noch besser als eine überteuerte und ausgenudelte gebrauchte Flott oder Alzmetall aus Ebay oder Maschinensucher
                        Lucent

                        Ohje, Ironie, erkennt man sie?

                        Kommentar

                        • Derfnam
                          Gelöscht
                          • 09.12.2017
                          • 1544
                          • Manfred
                          • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                          #27
                          AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                          Zum Bohren bestimmt geeignet, wenn ich aber in der Beschreibung lese:
                          Messerkopf Durchmesser 16...
                          das ist ja noch nicht einmal ein Walzenstirnfräser

                          Kommentar

                          • Lucent
                            Member
                            • 02.03.2014
                            • 418
                            • Lucent

                            #28
                            AW: Tischbohrmaschine Empfehlung

                            Hi

                            marketingtechnisch geschickt einen Messerkopf mit 16mm zum Schlichten bekommst Du mit fast jeder Maschine zum laufen . Zurück zum Fragesteller:
                            Ich habe mich auch lange mit dem Thema gescheite Tischbohrmaschine beschäftigt. Was gibt es denn am Markt ? Sortierung ungefähr in Preisreihenfolge

                            - Bohständer, imho der letzte Müll, hatte einen von Wabeco da. Da passte zum einen meine Fein nicht rein und zum zweiten hat der sich verzogen, das alles zu spät war.
                            - Die Baumarktteile a lá Güde, Bosch und Co. wo die Qualität echt ein Lotteriespiel ist. Antriebsleistung ist auch so ein Thema. Da steht zwar irgendwas von ein paar Hundert Watt "Leistungsaufnahme" aber in dem Moment wo man z.B. mit einer Lochkreissäge oder Forstnerbohrer in Multiplex oder Buche bohrt, fragt man sich schon, auf welchem Weg von Leistungsaufnahme zu Abgabe die Watt falsch abgebogen sind ....
                            - Gebrauchte Flotts/Alzmetall/ ..... halt 20 - 1250 Jahre alte Produktionsteile. ßber ebay werden da schon ziemliche Mondpreise für ausgenudelte Produktionsmaschinen verlangt. Hier kann man Glück haben, braucht aber Zeit und sollte sich bei Auktionen VOR ORT die Teile anschauen. Bitte nicht vergessen, die Teile haben meist einen 400V Anschluss, ist im Keller der Mietwohnung eher selten.
                            - gehobene Chinaklasse, Optimum & Co. Auch hier gilt, anschauen!! Ich habe z.B. eine Epple (Tischbohrmaschine - TB 23 - 400 V | Epple Maschinen GmbH) da hat mir der Verkäufer freiwillig einen zweiten Motor mitgegeben, Zitat (das breite schwäbisch akzentuiere jetzt einmal nicht ) "Der riecht schnell gerne mal nach Strom" das war dann auch so. Nach dem Einkleben der Pinolenführung und Austausch der Mk2 Spindel plus Wechsel auf ein Röhmfutter und Austausch der Chinariemen läuft sie jetzt mit knapp einem Zehntel Rundlauf am eingespannten Bohrer.
                            - Die beschriebene Alternative einer Bohrfräse. Da sind leider die Motoren recht schmalbrüstig, mit 350W ist der Forstnerbohrer in Buche mit Rauch am Motor, nicht im Holz zu verbinden.
                            - Letztendlich die Oberklasse, Flott TB10 ab1100,-, Optidrill DX15V, Alzmetall 6, Jet irgendwas. Die gibt es auch für 230V und die sind eigentlich über jeden Zweifel erhaben. Preis/Leistung ist da die Optidrill vorne mit dabei, sie hat einen Tisch schon mit dabei, bei den anderen muss man den als Extra bestellen.
                            Lucent

                            Ohje, Ironie, erkennt man sie?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X