Nachdem ich das neue LG an den Heli angepaßt habe, gefällt mir das Ganze gut.
Nur die Kufenrohre sind hinten und vorne offen. Für hinten hätte ich gerne Gummi-oder Kunststoffstopfen, weiß aber nicht, woher. Der Innendurchmesser beträgt 7,9 mm
Hat jemand einen Tip?
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Hallo uboot
im Baumarkt bei den Eisenwaren (Abdeckstopfen/ Blindstopfen) schauen oder einen Wattestopfen ca. 5 mm in das Rohr drücken und den Rest mit Heisskleber oder Epoxi füllen und nach dem Aushärten abschleifen.
Viele Grüsse
Urs
Joker 3-750 / TDSF mit Xnova / TDSF mit Pyro / VBC
Das kann daran liegen, daß ich keines angehängt habe. Mir schien das nicht so wichtig und toll, daß ich es gleich herzeigen muß, dazu kommt, daß der Hubschrauber noch im Aufbau ist und einen etwas mauen Anblick bietet, aber es geht ja ums LG.
Also hier bitte:
Falls Du nichts findest, ich könnte Dir für hinten 2 Stück aus PVC drehen.
Servus Manfred,
ich danke Dir für Dein feines Angebot :-)
Zuerst werde ich mal den nächstbesten Weg zum Baumarkt gehen; Blindstopfen sollte es schon geben (andere Helis haben auch 10 mm Kufenrohre, da muß ich halt eine Weile suchen) - ich habe es nicht eilig.
Dein Angebot behalte ich mir für einen Fall auf, wo ich tatsächlich selbst nicht mehr weiter komme und Hilfe brauche.
Gruß
Wolfgang
Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
Vielleicht wirst du auch im Fahrradhandel fündig, da gibt es Blindstopfen für die Alten Cantilever-Bremsen Befestigungspunkte in verschiedenen Durchmessern
Gruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
Auf der Suche nach Blindstopfen aus Gummi habe ich einen Volltreffer gehabt, den ich anderen Interessenten nicht vorenthalten möchte: der Außendurchmesser paßt genau in das Kufenrohr und der Abschlußring hat mit 10 mm den Außendurchmesser des Rohres.
Diese Stopfen gibt es für Rohre von 5,5 bis 41 mm.
Und wo? Da, wo die Meisten suchen . . . mehr ist hier ja nicht erwünscht.
Das kann daran liegen, daß ich keines angehängt habe.
War mir klar - deswegen der Smiley. Vielen Dank, dass du trotzdem so fleissig Fotos geschossen hast! Das LG sieht ja wirklich super-gut verarbeitet aus!
Zum Thema Pfurner und Qualität: Franz hat früher Landegestelle für Minicopter gefertigt. Die waren dann aber zu teuer und daher sind das keine Langestelle mehr von Franz.
Die Carbon-Produkte von Franz gehören zu den besten Carbon-Produkten, die man kaufen kann. D.h. er nimmt Prepregs mit hochfester Harzmatrix, die bei 180°C ausgehärtet werden müssen. Diverse Drohnen-Hersteller haben das durch Labor-Tests belegt.
Was nicht heisst, dass die Landegestelle von Minicopter schlecht sind. Praktische Erfahrungen mit den Langestellen von Franz habe ich nicht, da ich aus optischen Gründen weiße Kunststoffbügel bevorzuge.
Ich weiß nicht, wer so etwas in die Welt setzt, aber wir verkaufen seit knapp 20 Jahren ausschließlich die Carbongestelle von Franz Pfurner.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar