Gehäuse für Meanwell RSP 1500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8475
    • Torsten

    #1

    Gehäuse für Meanwell RSP 1500

    Ich habe schon länger den Gedanken mir ein Meanwell RSP 1500-24 für den Flugplatz zu kaufen, da wir eine Solaranlage gebaut habe und ich mit den üblichen Lösungen nicht Vollends zufrieden bin. Funktioniert zwar, entspricht aber nicht meinen Vorstellungen.

    Leider sind die Preise bei den Meanwell Netzteilen gerade zu explodiert.
    Naja, zu Black Friday gab es zumindest mal 10%.

    Ich habe mich jetzt für die 24V Variante entschieden.
    Meine P3+ und das Junsi X12, können zwar 48V, aber ich bekomme es mit meinen Akkus auch an 24V nicht ausgeschöpft und Langfristig ist 24V einfach universeller.

    Da diese Netzteile aber nicht für den offenen Gebrauch zugelassenen sind, da die Kontakte inkl. derer mit 230V nicht vernümftig geschützt sind, wollte ich ein Gehäuse drum herum konstruieren.

    Es sollte unbedingt leicht sein, gut tragbar und 2x XT90 fest eingebaut haben.

    Die Konstruktion ist dann Kostenmäßig leider völlig aus dem Ruder gelaufen.
    Da ich aber das Netzteil schon gekauft hatte und jede Menge Stunden im CAD verbraucht habe, hab ich es jetzt mal durch gezogen.

    So viel Vorweg, die Kiste kostet so viel wie der Inhalt.

    Gruß Torsten
    Angehängte Dateien
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8475
    • Torsten

    #2
    AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

    Ich habe schon das 1,5mm CFK gefräst und ein paar Sachen montiert.
    Die Schrift ist 0,2mm tief mit einem 90° Stichel graviert.

    Die 3D Druckteile habe ich vor 2 Wochen beim Dienstleister bestellt.
    Diese sollen aus PA12 Laser gesintert werden.
    Mit viel Glück kommen sie endlich am Montag.

    Gruß Torsten
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Toto
      RC-Heli Team
      • 02.03.2008
      • 3277
      • Thorsten
      • MLC Recklinghausen

      #3
      AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

      Cooles Winterprojekt. Was sind das für Buchsen an den Niedervoltanschlüssen des Netzteils ? Du hast von einer Solaranlage am Platz gesprochen, womit wird das Netzteil dann versorgt ? Aggregat ?
      Gruß Toto

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8475
        • Torsten

        #4
        AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

        Ich habe schon mal sowas ähnliches aus Aluminium für ein Meanwell RSP 3000-48 gebaut.
        Das ist aber für Mobil einfach zu schwer.

        Davon sind die Kontakte noch übrig. Sind glaube ich von Viablue. Passen locker 3x 8qmm Kabel in jede Buchse.
        Vermutlich wird es aus Gewichtsgründen aber auf Ringkabelschuhe hinaus laufen.
        Hab dir nur mal rein gezeichnet, wegen dem Platz.

        Unsere Solaranlage produziert Wechselstrom 230V ca. 2Kw Dauer mittles Umrichter, da wir eine ordentliche Strecke von Anlage zu Ladepunkt überbrücken mussten, daher war das die einzige Option neben Arm dicken Erdkabeln.

        Gruß Torsten
        Zuletzt geändert von Heli87; 03.12.2022, 21:41.

        Kommentar

        • Toto
          RC-Heli Team
          • 02.03.2008
          • 3277
          • Thorsten
          • MLC Recklinghausen

          #5
          AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

          Na, dann bin ich mal auf das reale Ergebnis gespannt. Ich habe noch ein Meanwell RSP 27-750 hier liegen und möchte das eigentlich in einen Festool Systainer einbauen. Muss mal sehen, wie ich das mit der Be- und Entlüftung mache. Deshalb finde ich es durchaus spannend, alternative Lösungen kennen zu lernen.
          Zuletzt geändert von Toto; 03.12.2022, 22:23.
          Gruß Toto

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8475
            • Torsten

            #6
            AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

            Damit Be- und Entlüftung sicher gestellt ist, werde ich in der Mitte des Gehäuses Kompriband verwenden.
            Das quillt dann auf und stellt sicher, das frische Luft angesaugt wird.
            Bei mir sind Umlaufend exakt 8mm Luft um das Netzteil.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8475
              • Torsten

              #7
              AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

              Ein bisschen habe ich weiter gemacht, aber mir fehlen halt noch die Druckteile.

              Gruß Torsten
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • VolkerZ
                Member
                • 05.08.2020
                • 826
                • Volker

                #8
                AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

                Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll/ mag.
                CFK wäre mit Sicherheit nicht mein Material geworden. Man kann auch Geld einfach so versenken. Aber wenn du halt ein Unikat besitzen möchtest dann wünsche ich dir weiterhin viel Spaß.

                Gruß VolkerZ

                Kommentar

                • Schraubehubbrauber
                  Member
                  • 28.02.2021
                  • 590
                  • Gregor

                  #9
                  AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

                  Ich habe das spv-1500-...

                  60A einschaltstrom, hatte ohne Maßnahme jeden b16 Automaten ausgelöst. Dafür Könnte dein Gehäuse schon zu klein sein.

                  Ich würde bei meinem nächsten Ladekoffer

                  1) Netzteil und Ladegerät in zwei koffer bauen, 13 kg sind irgendwie zu schwer (das hast du ja gemacht)

                  2) die 230v Zuleitung mit in den koffer integrieren. So ne Art fach darunter und event. Mit kammleisten hübsch machen. Das kabel-gestecke nervt mich total.

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8475
                    • Torsten

                    #10
                    AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

                    Ich habe das RSP 3000-48, das hat noch nie eine 16A Sicherung geschmissen.
                    Daher gehe ich davon aus, das dies hier auch nicht passieren wird beim RSP-1500-24.

                    Der Einwand ist aber trotzdem gut, mir fällt nämlich gerade ein.
                    Die Solaranlagen Steckdose hat nur 10A Sicherung, da dort jede Steckdose einzeln abgesichert ist. Das könnte schon eher ein Problem sein.

                    Was hast du dagegen unternommen? Einschaltstrombegrenzer?


                    Dass das Gehäuse nicht wirtschaftlich ist, ist mit klar.
                    Aber man braucht auch keine Rolex um zu wissen wie viel Uhr es ist.

                    Gruß Torsten

                    Kommentar

                    • Heli-Chris
                      Member
                      • 16.06.2018
                      • 119
                      • Christian

                      #11
                      AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

                      Ich würde niemals CFK benutzen, weil es so gut Strom leitet...

                      Kommentar

                      • Klaus O.
                        Senior Member
                        • 03.12.2007
                        • 22475
                        • Klaus

                        #12
                        AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

                        Zitat von Heli-Chris Beitrag anzeigen
                        Ich würde niemals CFK benutzen, weil es so gut Strom leitet...
                        Das ist für mich kein Argument, denn Metall(Gehäuse) leiten auch und sehr viele elektrische Geräte haben Metallgehäuse.

                        Gruß Klaus
                        Gruß Klaus

                        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8475
                          • Torsten

                          #13
                          AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

                          Das Gehäuse vom Meanwell ist Original aus Aluminium, genau so wie bei jedem anderen Servernetzteil. Also das ist nun wirklich kein Argument.

                          Kommentar

                          • TobiMPunkt
                            Member
                            • 08.04.2014
                            • 785
                            • Tobias
                            • Stuttgart

                            #14
                            AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

                            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen

                            .......wollte ich ein Gehäuse drum herum konstruieren.
                            Sag mal, musst Du sowas hier unbedingt posten?! Echt jetzt......!

                            Nun will ich auch so ein Gehäuse! Wirtschaftlich sinnvoll oder nicht, das ist echt toll gemacht!

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8475
                              • Torsten

                              #15
                              AW: Gehäuse für Meanwell RSP 1500

                              Die Druckteile sind heute gekommen und ich habe schon mal ein wenig verkabelt.
                              Also mit 8mm² bei 24V und 2,5mm² bei 230V wird das am Ende echt eng.

                              Gruß Torsten
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X