Stabi-Wechsel ...Klebepad lösen - Ich verzweifele an 3M

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1570
    • Maik
    • 35625

    #1

    Stabi-Wechsel ...Klebepad lösen - Ich verzweifele an 3M

    Hallo zusammen,

    es ist mal wieder soweit, ich möchte ein Stabi gegen ein anderes tauschen. Schon bevor ich angefangen habe kommt mir wieder das Grauen

    Wie entfernt ihr das Stabi bzw. das 3M-Klebepad vom Heli? Heißluftfön, Schraubenzieher oder gar rohe Gewalt?
    Über jegliche weiteren Tipps bin sehr dankbar

    Viele Grüße
    Maik
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3880
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    Wenn es mit vorsichtigem Ziehen nicht geht, dann einen dünnen Draht zwischen Chassis und Stabi durchziehen.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • alexbs
      Senior Member
      • 29.11.2010
      • 1577
      • Alexander
      • Braunschweig

      #3
      Ich gehe da von der Seite mit einem dünnen Skalpell ran und schneide das Klebepad vorsichtig ein, von allen Seiten. Ohne was zu beschädigen, ganz vorsichtig. Dann drehe ich das FBL und ziehe es ab.
      Manch gehen auch mit einem Nylonband ran, das habe ich aber noch nicht versucht.
      Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

      Kommentar

      • toni67
        Member
        • 20.04.2022
        • 323
        • Toni
        • Truttikon / TG

        #4
        Hallo Maik
        Fön und Cuttermesser sind dein Freund. Mit dem Fön erwärmen und mit drehen und ziehen das FBL abziehen. Zur Not das Klebepad teilen und dann die Reste entfernen.
        Gruss Thomas
        Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2144
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #5
          Wenn genug Platz ist dann drehen. Wenn nicht, dann nehm ich ein stumpfes Buttermesser das verursacht normal keine Macken. Cuttermesser kann wegen den Sollbruchstellen sehr gefährlich werden.
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • xbutz
            Member
            • 14.11.2012
            • 116
            • Dennis
            • Hildesheim

            #6
            Isopropanol ist der Retter in der Not

            Kommentar

            • OfficeCopter
              PSG Support
              • 16.08.2012
              • 1226
              • Dennis
              • rund um Hamburg

              #7
              Ich nutze immer ein Stück Angelschnur. Funktioniert wunderbar.
              VBC Touch allblack & ZENYT SEVEN

              Kommentar

              • rc-team
                Member
                • 07.04.2012
                • 610
                • Uwe

                #8
                Zahnseide funktioniert auch oder eine Scheckkarte durchschieben

                Kommentar

                • Michldigital
                  Senior Member
                  • 27.05.2009
                  • 1570
                  • Maik
                  • 35625

                  #9
                  Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
                  Die Zahnseiden bzw Angelschnur-Methode werde ich direkt nach Feierabend mal probieren

                  Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8445
                    • Torsten

                    #10
                    Angelschnur ist das Mittel der Wahl.
                    Zahnseide funktioniert nur kurzfristig.

                    Kommentar

                    • Trailnerd
                      Member
                      • 22.02.2024
                      • 31
                      • Manuel
                      • MFV Sömmerda/Erfurt

                      #11
                      Wenn Alkohol nicht greift, dann ein Tropfen Bremsenreiniger. Damit wird der Klebstoff schön abgelöst.
                      SAB ILGoblin Pro, Henseleit TDF, XLPower Specter V2 WCE, Tron Nitron, T-Rex 450 DFC uvm…

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22551
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        Stumpfes Messer, Angelschnur mit Knebel und für die Reste des Klebepads Orangenöl
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Sofapilot
                          Member
                          • 25.04.2025
                          • 22
                          • Matthias

                          #13
                          Ehrlich? ganz einfach mit dem Daumen. Zunächst durchtrenne ich mit einem scharfen, dünnen Messer die "Schaumschicht" des Klebepads. Wenn das zu verklebende Teil dann ab ist, schiebe ich einfach mit dem Daumen gegen eine Ecke des Klebepads, dass sich dabei aufrollt. So hab ich bisher noch jedes Klebepad rückstandsfrei ab bekommen.

                          Kommentar

                          • Thomas F.
                            Senior Member
                            • 06.02.2003
                            • 2144
                            • Thomas
                            • Chiemgau

                            #14
                            Ich steche immer mit einem Speisemesser (Essbesteck) rein und schiebe das Klebpad zusammen (paar mal von verschiedenen Seiten).
                            So geht das wunderbar und verkratze dabei auch nix.

                            Kommentar

                            • Undangerous_3D
                              Member
                              • 11.11.2012
                              • 851
                              • Norbert
                              • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                              #15
                              Dem "Jimmy" Geräteoffner von iFixit konnte bis jetzt kein Klebepad standhalten,nicht mal das 3M VHB ist eine Herausforderung für das Teil.
                              Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X