Anfänger - normal/heading hold???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Anfänger - normal/heading hold???

    Hallo,

    habe mein erstes \"Rutschen\" hinter mir. Dies habe ich im normal mode meines GY 502 gemacht. Das Heck schien mir sehr instabil.

    Was macht der Kreisel im normal mode, was ändert sich im heading hold mode*

    danke für die Antworten....

  • Walker
    Walker

    #2
    Anfänger - normal/heading hold???

    Hi,

    für Anfänger empfehle ich Grundsätzlich den Heading Hold-Modus.
    Im HH-Modus \"rastet\" das Heck ein. Das heißt, ohne Steuerbefehl von dir, bleibt das Heck stehen wie angenagelt.
    Der Kreisel übernimmt die totale Kontrolle über das Heck und du gibst mit deinen Steuerbefehlen nur die Winkelgeschwindigkeit der Drehung vor. Das bedeutet: Kein Steuebefehl - keine Drehung. Je größer der Ausschlag am Steuerknüppel desto schnelle dreht sich der Heli.

    Zum Schweben lernen absolut ideal, da du dich (fast) nicht um das Heck zu kümmern brauchst.

    Probiers einfach mal aus, du wirst begeistert von der neuen Stabilität des Hecks sein. [img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle]

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
    aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
    [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Anfänger - normal/heading hold???

      Ich werde das probieren. Nur, wie siehts denn dann im normal mode aus. Der Kreisel arbeitet ja trotzdem. Was macht er in diesem mode genau??

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Anfänger - normal/heading hold???

        Im \"Normal\" Mode reagiert der Kreisel nur auf die Bewegung des
        Heck nicht auf seine Position. Wenn das Heck im Normal Mode durch
        eine Krafteinwirkung wegdriftet dann kommt es nicht allein wieder
        zurück. Die Bewegungen die es dabei macht sind recht langsam und gut
        auszugleichen.
        Einen besonderen Vorteil bringt diese Mode im Flug, da sich hierbei
        das Heck von alleine in Fahrtrichtung stellt. Ein Vorteil am Anfang besonders für Flächenflieger. Das Heck muß (ok es sieht schlecht aus) nicht unbedingt im Flug gesteuert werden. Auch bei kritischen
        Situationen \"stabilisiert\" sich der Heli von alleine.
        Ich hab beim Umstieg auf HL einige Probleme gehabt, aber für den
        Kunstflug kann ich nicht darauf verzichten.

        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          Anfänger - normal/heading hold???

          Hi,

          im Normalmodus wird das Heck nicht komplett vom Kreisel übernommen, das heißt, daß äußere Einflüsse wie z.B. Seitenwind das Heck wie eine Windfahne reagieren lassen.

          Das hat natürlich evtl. den Vorteil, daß das Heck sich beim schnellen Rundflug von selbst steuert, aber es ist dann kein Rückwärtsflug möglich, da das Heck dann umschlägt.

          Ich fliege grundsätzlich nur im HH-Modus, weil ich das Heck gerne ständig unter Kontrolle haben möchte und mir den Heli nicht von Windböhen überraschend umdrehen lassen will.

          Außerdem ist Heading Hold der momentane Stand der Technik und man sollte diesen auch benutzen, da er echte Vorteile mit sich bringt.

          Das ist jedenfalls meine Meinung und ich bin jetzt schon mal gespannt auf die Postings von jenen, die den Normal-Modus bevorzugen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

          Tschau
          Walker

          Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
          aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
          [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

          Kommentar

          • Volker Sattler
            Volker Sattler

            #6
            Anfänger - normal/heading hold???

            Hallo

            Habe meine ersten Hüpfer auch im Normalmode gemacht. Durch neuen Kreisel konnte ich dann auch im HH Mode fliegen. Fliege seit dem nur noch im HH Mode. Beim Rundflug muß man zwar das Heck steuern, Aber im Gegenzug wird man mit einem superstabilen Heck belohnt. Kann ich nur weiter empfehlen.

            Gruß Volker




            Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

            Kommentar

            • Thermik
              Member
              • 22.09.2001
              • 166
              • Olaf
              • 15230 Ffo

              #7
              Anfänger - normal/heading hold???

              Bin soeben wieder vom Flugplatz zurückgekehrt. Heute war der erste Tag mit GY 401 mit F 9253. Also: Der Unterschied zwischen NORMAL und HH ist auf den ersten Blick nicht so gewaltig (z.B. beim Schweben gegen den Wind). Sobald es aber seitlich zum Wind geht (und der wehte heute mit Stärke 4 bei uns) ist HH eine absolute Schau. Ich hätte es nicht geglaubt, aber es war so: Angenagelt !!! Dabei habe ich DELAY auf 0, DS=ON, Limit auf 100.
              Beim Servo bin ich beim 6-Stern-Hebel auf das 2.te Loch von innen gegangen, dann kann der Heckrotor auf meinem alten TD nicht auf Anschlag laufen. Vorher bin ich 120 BB (Normalgyro-mechanisch) geflogen. Es liegen Welten dazischen !!! Ermutigt durch dieses Erlebnis gab es dann heute die ersten, wenn nicht immer schönen Loopings. Egal was man für Mist mit Taumelscheibe steuert - das Heck steht so wie es vorher stand. Ich bin begeistert ! MfG Olaf.

              Kommentar

              • Killer
                Killer

                #8
                Anfänger - normal/heading hold???

                Wie funktioniert denn die Lageerkennung beim HH-Mode?
                Die \"Kompas-Methode\" mit dem Magnetfeld der Erde kann es ja nicht sein, sonst könnte man ja keine Loopings machen...

                Also, klärt mich mal auf...

                ------------------------
                Meine Heli-Page:


                Noch im Aufbau!!!
                -------------------------

                Kommentar

                • ulrich
                  Member
                  • 12.06.2001
                  • 314
                  • Ulrich

                  #9
                  Anfänger - normal/heading hold???

                  Hallo Christian,

                  Das funktioniert wie bei einem Kreisel in Normalmodus durch ein Piezoelement, oder im Falle eines GYxxx mit einem mikromechanischem Sensor (SMM). Der Sensor erkennt, wenn der Heli sich dreht, in welcher Richtung und in welcher Geschwindigkeit. Diese Bewegungen werden integriert, und ergeben eine Position. Integrieren bedeutet, daß die Bewegungen quasi mitprotokolliert werden, und dann in der Software zu einer absoluten Position aufsummiert.

                  Aus dieser Position kann der Kreisel nun seine Korrektur ableiten, indem er die gewünschte Position, die Du per RC Befehl vorgegeben hast mit der Summe vergleicht. Stimmt der Wert nicht überein, wird ein Korrektursignal zum Servo geschickt.

                  Hier mal zur Veranschaulichung der C Codeschnipsel aus der Software meiner virtuellen Stabistange, der dieses so ähnlich erledigt:

                  Normalmodus:
                  servo_out = f1 * rc_input + f2 * sensor_in;

                  HH Modus:
                  integrator += (rc_input - sensor_in); // Differenz aufintegrieren
                  servo_out = f1 * rc_input + f2 * sensor_in + f3 * integrator;
                  
                  So einfach ist das! Kaum zu glauben, daß man für so ein bißchen Code so viel mehr Geld bezahlen muß [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] Das Abstimmen der Faktoren f1 bis f3 ist das, was die Qualität eines Kreisels ausmacht, und die Hersteller glauben, was wir brauchen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                  Ich gebe zu, daß man es auch aufwendiger machen kann [img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle]

                  so long ... Uli


                  so long ... Uli

                  Kommentar

                  • Killer
                    Killer

                    #10
                    Anfänger - normal/heading hold???

                    So in der Art habe ich mir das auch gedacht.

                    Danke!

                    ------------------------
                    Meine Heli-Page:


                    Noch im Aufbau!!!
                    -------------------------

                    Kommentar

                    • Harry-Kedi
                      Harry-Kedi

                      #11
                      Anfänger - normal/heading hold???

                      Hi,
                      da kann ich Markus nur zustimmen.
                      Alles was ich bisher gelernt habe, nur im Normalmodus.
                      Wollte einfach lernen das Heck, bzw. Nase mitzusteuern.
                      Die Kreiselempfindlichkeit mit Absicht immer weiter minimiert um Bewusst die Nase zu steuern.
                      Kann ich Anfängern nur empfehlen und keine Sorge so schnell passiert nichts, nur Mut.

                      mfg
                      Harry

                      Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über. :-)

                      Kommentar

                      • Walker
                        Walker

                        #12
                        Anfänger - normal/heading hold???

                        Hi Harry,

                        bist du überhaupt schon mal im HH-Modus geflogen?

                        Ich habe das Helifliegen vom Schwebeflug bis hin zum Rundflug komplett im HH-Modus gelernt.
                        Ich hatte bisher nie den Eindruck, das mann im HH-Modus das Heck nicht steuern muß.
                        Für die Anfänge beim Schweben lernen ist man froh, wenn man das Heck nicht aktiv steuen muß.
                        Wenn man das Schweben dann beherrscht, fängt man vor dem Rundflug wohl erst mal mit Heckkreisen an und spätenstens da lernt man auch das Hecksteuern im HH-Modus.
                        Das Gefühl für das Heck baut man ganz automatisch auf und ich hatte trotz HH-Modus bei mir nie den Eindruck, daß ich in diesem Modus das exakte Steuern des Hecks nicht lernen würde.

                        Ich hatte bis jetzt ( 2 Jahre und ca. 50 ltr. Sprit) noch kein einzigen Absturz (toi, toi, toi) und das verdanke ich, außer fleißigem Simulatortraining, mit Sicherheit auch dem HH-Modus, der mir gerade am Anfang vieles erleichtert hat.

                        Ich kann nur jedem Anfänger raten, gerade am Anfang, einen HH-Gyro zu benutzen, es schont die Nerven und evtl. auch den Geldbeutel [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                        Natürlich kann man alles auch im Normal-Modus erlernen, aber warum soll man sich das Leben unnötig schwer machen ? [img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle]

                        Tschau
                        Walker

                        Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
                        aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
                        [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



                        Edited by - Walker on 26/10/2001 10:35:12

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Anfänger - normal/heading hold???

                          Für Rumpfmodelle würde ich persönlich den Normal-Modus -den ich schon \"immer\" benutze- empfehlen.
                          Der Grund liegt m.E. darin, daß ein Rumpf sich beim Rundflug quasi automatisch ausrichtet. Beim HH-Modus muß man ja das Heck aktiv geradestellen. Aber das gelingt durch den seitlichen Blickwinkel nie so sauber wie es der Rumpf \"von selbst\" macht. Dadurch arbeitet der Gyro hier immer gegen das eigene Heck was letztendlich Leistungsverlust -zu hoher Anstellwinkel des HeRo- bedeutet.

                          Ergo: Ich stimme hier mit Markus´ Meinung überein, jeder sollte BEIDE Modi fliegen können. Was letzendlich dann geflogen wird hängt mehr von den Modelleigenschaften als persönlichen Vorlieben ab.

                          Ich habe HH schon oft ausprobiert, beim Schweben super, beim Rundflug komm ich mit der ständigen Hecknachführung nicht klar ... naja alter Brummkreiselflieger halt.

                          Peter



                          Edited by - Peter Knallinger on 26/10/2001 10:36:18

                          Kommentar

                          • Walker
                            Walker

                            #14
                            Anfänger - normal/heading hold???

                            Hi,

                            ist ja alles richtig, was hier Peter und Markus schreiben.

                            Aber die Anfangsfrage von @Budberlin war ja, wie er das Heck stabiler bekommt und da ist ihm mit dem HH-Modus seines GY 502 erst mal geholfen.

                            Wie Peter gerade geschrieben hat: Wenn man mit einem normalen Gyro gelernt hat, fällt es erst mal schwer, sich auf das andere Steuerverhalten eines HH-Gyros umzustellen.
                            Ich hab z.B. mal den Normalmodus ausprobiert und bin damit nur schlecht zurechtgekommen.
                            Ist halt alles Gewohnheitssache.

                            Tschau
                            Walker

                            Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
                            aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
                            [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



                            Edited by - Walker on 26/10/2001 10:48:07

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Anfänger - normal/heading hold???

                              Na, da habe ich ja eine spannende Diskussion ausgelöst.
                              Ich bin jetzt sehr gespannt auf den HH Modus, weiß allerdings, ohne Hilfe nicht, wie ich meine MC 20 umprogrammiere um auch im HH Modus fliegen zu könnnen. Momentan hat der mittlere Geber oben die Funktion normal mode empfindlich, nach unten ziehend wird es unempfindlicher. Aber der Mittel-Rastung gehts in den HH Mode.

                              Allerdings muß da ja noch mehr bei der MC 20 geändert werden. Denn wenn ich momentan runter schiebe auf den hh mode, dreht sich mein logo 20 stark in eine richtung und der heckservo steuert meinen rotor massiv in diese richtung an.

                              Aber vielleicht ist das ja eine sache für meinen \"Profi\", der mich unterstützt. Oder reicht es da mit einer kurzen Beschreibung per Forum* (Oh, weh ich NOCH unkundiger Anfänger!!!!)

                              Danke nochmal an ALLE für die interessanten Antworten. So lernt man ALLES viel schneller - KLASSE!!!!

                              Ciao

                              Budberlin[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X