SMM - angular sensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • felix
    felix

    #1

    SMM - angular sensor

    Guten Tag,

    seit einiger Zeit fliege ich einen GY401 + S9253 und bin auch begeistert. Leider weiss ich immer noch nicht, wie der SMM-Drehgeber funktioniert. Kann mir jemand erklären, wie diese kleine Siliziummaschine funktioniert?

    Vielen Dank für die Antworten

    Felix Straessler

  • Walker
    Walker

    #2
    SMM - angular sensor

    Hi,

    bei den Piezo-Sensorn ist das Funktionsprinzip bekannt.

    Aber bei SMM-Sensoren macht Futaba vorerst noch ein Geheimnis daraus [img src=icon_smile_dissapprove.gif border=0 align=middle]

    Würde mich aber auch brennend interessiern, wie diese Dinger funktionieren...........

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



    [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]



    Edited by - Walker on 05/01/2002 12:38:01

    Kommentar

    • ulrich
      Member
      • 12.06.2001
      • 314
      • Ulrich

      #3
      SMM - angular sensor

      Hallo Felix,

      Es gibt im Internet jede Menge Literatur und Schaubilder dazu. Such einfach mal nach \"angular rate vibrating gyro\", und du findest alles was Du suchst.

      Die SMM Elemente bestehen aus einem winzigen Ring, der in Schwingungen versetzt wird. Wenn nun äußere Kräfte einwirken, verändert sich die Schwingung durch die Corioliskraft. Die Schwingung wird mit winzigen Kapazitäten gemessen, die zwischen einer Art Arm am Ring und dem feststehenden Substrat angeordnet sind. Diese verändern sich im Takt der Schwingung, und somit kann die Drehrate erfaßt werden. Da die Veränderungen extrem winzig sind, ist auf dem Sensor gleich ein sog Readout Chip mit drauf, der die Signale so verstärkt, daß ein Microcontroller diese bequem auswerten kann.

      Ich find das alles nicht besonders geheimnisvoll, das ändert aber nichts daran, daß die Dinger nicht einzeln zu bekommen sind, weil irgendwer da den Finger drauf hat...

      so long ... Uli



      so long ... Uli

      Kommentar

      • felix
        felix

        #4
        SMM - angular sensor

        Hallo Uli,

        vielen Dank für Deine aufschlussreiche Antwort; ich schätze es, wenn sich auch kompetente Leute hier zu Wort melden.
        Habe gleich noch im Netz gestöbert und viel gelernt.


        Ein schönes Wochenende wünscht

        Felix Straessler

        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          SMM - angular sensor

          Upps,

          also doch kein Geheimnis [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]

          Aber dafür ist ein Forum ja da: Um etwas zu lernen [img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle]

          @Ulrich: Danke für die Info.

          Tschau
          Walker

          Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



          [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            SMM - angular sensor

            Hallo Leute,

            hier ist der Link zu der Homepage des Herstellers der Futaba SMM-Sensoren. Dort gibt es auch Informationen über die Funktionsweise der Sensoren.

            [a href=\"http://www.siliconsensing.com/\"]http://www.siliconsensing.com/[/a]

            hier noch ein PDF-File, das man lesen sollte:

            [a href=\"http://www.siliconsensing.com/acrobat/AN0199.pdf\"]http://www.siliconsensing.com/acrobat/AN0199.pdf[/a]

            Viele Grüße und ein frohes neues Jahr,
            Mark

            Kommentar

            Lädt...
            X