GY 401 + 9253

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hassel
    hassel

    #1

    GY 401 + 9253

    Hallo Ihr,
    Meine Bell hat im Moment die Eigenschaft mit dem Heck ab und zu 20cm abzuwandern um dann nach einiger Flugzeit spontan (und unaufgefordert) die Pirouette anzugehen.
    Habe schonmal im Forum geblättert und folgendes gefunden:
    ich hatte das gleiche problem!
    hast du schon mal die akkuspannung geprüft?
    wenn du zu wenig strom hast kann sein das alle servos funktionieren und das digi in verbindung mit dem kreisel einfach nicht mehr funktioniert.
    Da ich ja nun scale fliege, bräuchte ich eigentlich diese Kombination (401+9253) nicht, aber ich fahre auf der anderen Seite auch voll darauf ab, daß sich das Heck so irre ruhig und exakt fliegen läßt.
    Steigt das Digi-Servo vor allem deswegen als erstes aus, weil unter einer bestimmten Akku-Spannung die digitale Signalverarbeitung nicht mehr funktioniert?
    Meine Frage: es kam schon der Hinweis, daß das Servo
    a) viel weniger Strom verbraucht b) länger lebt,
    wenn der GY401 das Servo NICHT im Digitalmodus betreibt.
    Macht es denn dann überhaupt Sinn das 9253 am Heck zu betreiben oder wäre es DANN nicht sinnvoll von vornherein dort ein 9202 dort zu montieren, welches mehr Stellkraft besitzt. Immerhin bewege ich am Kopf 650g im Kreis !!!

    Also nochmal: Ich bin der Bekloppte, der im Oktober das erste Mal den Sender in der Hand hatte und gleich mit 'nem scale-Modell angefangen hat.
    Vor dem Hintergrund weiß ich echt nicht, ob ich eher schockiert oder ein bißchen stolz sein müßte, wenn ich jetzt zum dritten Male (unfreiwillig) Autorotationslandung geübt habe !!! X( :rolleyes:

    Jetzt Ihr..., Euer Jörg
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #2
    GY 401 + 9253

    sicherlich funktioniert ab einer bestimmten Spannung die Signalverarbeitung nicht mehr - aber dann fällt die komplette Kiste runter mangels Stromversorgung.

    Dass dich das 9253 davor warnt, bezweifle ich.

    Zum digi Mode - ich wage, dass dieser in einer Scale Maschine ausgereizt werden kann, somit kommst du mit dem analog - Mode ohne weiteres klar !

    Achja und wegen dem 9202 - vergiss es, würde es dir nicht empfehlen, solch ein relativ langsames analoges Servo auf einem hochgetakteten Kreiselsystem zu verwenden, auch wenns im analog Modus theoretisch schon funktioniert.
    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

    Kommentar

    • hassel
      hassel

      #3
      GY 401 + 9253

      Hi Stefan,

      original Ausstattung ab SSM-Technik wäre übrigens GY240+9202.

      Was ich nicht verstehe: Probleme traten erst mit Digi-Servo auf.
      Bin heute abend wieder (war noch etwas windig) geflogen. Steuerfolgsamkeit ein Traum. Plötzlich die Pirouette. Notlandung. Heckrotor geprüft, reagiert normal (Antrieb und Steuerung). Kreisel-LED leuchtet noch!!!! Angezeigter Servoweg am Sender 0%.
      Hängt aber mit der Spannung zusammen. Bei randvollen Empfänger-Akku(s&#33 kam der "Ausstieg" deutlich später!

      ?( Und nu?

      Gruß Jörg

      Kommentar

      • Agusta
        Agusta

        #4
        GY 401 + 9253

        ...also ich lese immer wieder, daß 401 Besitzer auf den Gedanken kommen, ein Servo wie das 9202 oder gar 3001 aufs Heck zu deponieren. Das funktioniert nicht, ...auch wenn ein Analogmodus zu Verfügung steht. Der Kubus ist viel zu hochauflösend und viel zu schnell. Das passt vorne und hinten nicht zusammen und ergibt schlußendlich mehr Probleme als sonst was, zumal das Servo für dieses Eingangssignal gar nicht geeignet ist... 8o

        Kommentar

        • Rüdiger
          Member
          • 07.06.2001
          • 513
          • Rüdiger
          • Karlstein

          #5
          GY 401 + 9253

          Servus Jörg,

          hast Du schon in Betracht gezogen, dass das Servo vielleicht in den letzten Zügen liegt?

          Wenn es gebraucht gekauft wurde, würde ich das als erstes vermuten.

          cu,

          Rüdiger
          Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

          Kommentar

          • hassel
            hassel

            #6
            GY 401 + 9253

            8) Hallo Ihr,
            hast Du schon in Betracht gezogen, dass das Servo vielleicht in den letzten Zügen liegt?
            @Rüdiger:

            wäre denkbar, glaube ich aber nicht. Ist von einem Freund und aus einem Heli, von dem ich bestätigen kann, daß er mit dem Servo nur 2x geflogen ist.


            Das passt vorne und hinten nicht zusammen und ergibt schlußendlich mehr Probleme als sonst was
            @ Sascha:

            fliege den GY401 nicht von vornherein mit dem 9253. Habe heute das 9202 ausprobiert, etwas Delay eingestellt (damit er Bescheid weiß) und war schon sehr zufrieden. Heck ist natürlich nicht so angenagelt, wie mit Digi-Servo, aber immerhin ohne Probleme.

            Der Fehler ist der: seitdem ich die m-blades mit 309g/Blatt drauf habe in Verbindung mit größeren (rechteckig profilierten) Heckrotorblättern, hat er am Heck echt was zu stemmen. Ich habe es überprüft! Mit der angedachten mech. ßbersetzung reichen die 2kg Stellkraft des 9253 nicht aus!! Er wandert bei Vollpitch ab! Verlängere ich die Anlenkung am Umlenkhebel des Heckrotors, damit er mehr Kraft hat, ist er im Schwebeflug bei gleicher Empfindlichkeit etwas unruhiger, Heck bleibt aber bei Vollpitch stehen. Und keine Probleme mehr!!
            Nur kann ich dann nicht den vollen Steuerweg für den Kreisel nutzen, was dann auch wieder vom Konzept her Schwachsinn ist! Möchte lieber ein ähnlich schnelles mit mehr Stellkraft kaufen.
            Außerdem habe ich festgestellt, daß mit der normalen mechanischen Untersetzung der Stromverbrauch überproportional ansteigt, was auch dafür spricht, daß es nicht für meinen Heli geeignet ist.
            Wie gesagt: so mit vollem Akku ein Traum(&#33, aber nicht lange genug.

            (Falls also einer von Euch ein mittlerweile 5x geflogenes Servo für unter 1/2NP haben möchte, schick 'ne pm. Ich bin mir sicher, daß es NICHT defekt ist)

            Gruß, Jörg

            Kommentar

            • Agusta
              Agusta

              #7
              GY 401 + 9253

              ...also ich wollte damit ausdrücken, daß die Kombi nicht passt. Für ein Scalemodell brauch man sicher keinen 401. Jedoch wenn ein 401, dann in Verbindung mit nem entsprechenden Servo (9254/9250). Ansonsten wird er doch komplett ausgebremst. Diese Teil arbeitet nur gut n einer vernünftigen Kombination.
              Man verbaut ja auch keine 155er Reifen auf nem 911er Porsche.

              In nem Scale Modell reicht ein G 400. Den 401 würd ich in nen Trainer setzen

              Kommentar

              • hassel
                hassel

                #8
                GY 401 + 9253

                8) Hallo Sascha,
                Man verbaut ja auch keine 155er Reifen auf nem 911er Porsche.
                Muß ich Dir recht geben. Der 401 bot sich an, weil ein schrecklicher, antiker ACT (mit Mords-TemeraturDrift) verbaut war und ein Kollege den 401 OVP liegen hatte. Werde noch die passenden 245er Reifen, will sagen das passende Servo aussuchen.
                Das 9202 ist eine -in der Anleitung des 401 empfohlene- ßbergangslösung, die sehr schön funktioniert, die Möglichkeiten des Kreisels natürlich bei weitem nicht auskostet.
                Bin aber mit der 401-Idee zufrieden, da natürlich mit den anderen Blättern (von 240g/Blatt --> 309g/Blatt) viel mehr Drehmoment auf das Heck wirkt. Im Vergleich zu vorher schon heftig! Hätte daher gern ein Servo mit 4-7kg STELLkraft. (9253:2kg)

                Bin aber zuversichtlich!!! ...und sehr zufrieden, siehe anderer thread: Bell47 spätabends

                Gruß, Jörg

                Kommentar

                • tomfromork
                  tomfromork

                  #9
                  GY 401 + 9253

                  Moin Jörg,

                  wie warm ist das 9253 denn, wenn es aussteigt?
                  Warum nicht einfach ein 9254?

                  tom

                  Kommentar

                  • hassel
                    hassel

                    #10
                    GY 401 + 9253

                    Hi Tom,
                    wie warm ist das 9253 denn, wenn es aussteigt?
                    ..Keine Ahnung, leider. Habe an das meiste versucht zu denken, daran nicht. Wird aber der Fall sein, da der Akku schneller als sonst leer wurde. Hätte ohnehin landen müssen, da der Akku-Wächter schon "Ende" signalisierte.
                    Habe ja nun mehrfach probiert, vor dem Hintergrund, daß sich die Bell eigentlich auch ganz gut ohne Motor landen läßt (sogar von mir), aber die letzte Landung bin ich ein wenig auf einer Kufe rumgestanden und hatte die Schnauze voll!

                    Warum nicht einfach ein 9254?
                    Sicher keine schlechte Idee, aber wenn ich schon feststelle, daß Stellkraft gefordert zu sein scheint, sollte ich vielleicht ein paar Reserven einplanen und auf 9250 oder analoges 9203 umschwenken (siehe Anleitung):



                    Das z.Zt. notfallmäßig montierte 9202 scheint mir aber mit 35N die Mindestanfordrung an Stellkraft zu sein. (vgl.9254: 34N). Wird noch eine Ausgabe der Anleitung sein, die das 9254 noch nicht kannte, aber dennoch ist der Hw. auf die kräftigeren Servos nicht verkehrt.
                    Vielen Dank ersteinmal für Deine prompte Reaktion, zumal der Hinweis auf die Temperatur eigentlich in die gleiche Kerbe schlägt.

                    Gruß, Jörg 8)

                    Kommentar

                    • Ralf P.
                      Senior Member
                      • 06.06.2001
                      • 1614
                      • Ralf
                      • www.mfc-red-baron.de

                      #11
                      GY 401 + 9253

                      mmmh? das 9253 is schon sehr schwach, deine beobachtungen kommen mir bekannt vor. Ich glaub das servos stirbt bald ....

                      bzgl. SSM. Den Heli hatte ich auch mal, du solltest auf alle fälle mals bei SSM in Augsburg anrufen - da gibt es einige empfehlungen was das servos und den kreisel anbetrifft - ein schnelle servos ist im SSM nicht unbedingt das beste.

                      ich glaube ich hatte damals auf anraten v. SSM einen uralt kreisel v. jamara drin (den hab ich sogar noch rumliegen)

                      berichte dann mal
                      with friendly regards, Ralf
                      ... flying inverted is nothing to write home about ...

                      Kommentar

                      • hassel
                        hassel

                        #12
                        GY 401 + 9253

                        du solltest auf alle fälle mals bei SSM in Augsburg anrufen
                        Hi Ralf,
                        glaube, daß Sascha Schröppel schon bald 'ne Klinke am Ohr hat! Kenne auch seine Meinung zum Thema Kreisel. Werde aber den GY401 belassen, da sehr zufrieden, aber kräftigeres Servo (was etwas schneller als 9202 ist) montieren.
                        Hat noch jemand ein 9203 *
                        Gruß, Jörg

                        Kommentar

                        • Michael Faupel
                          Michael Faupel

                          #13
                          GY 401 + 9253

                          Hallo Jörg,

                          ohne alles geslesen zu haben kann ich Dir versichern das die Kombi Gy 401 + 9202
                          ohne weiteres funktioniert !
                          Wer das Gegenteil behauptet hats nicht selbst probiert !

                          In nem Scale Heli überhaupt kein Problem !!

                          Allerdings niemals Digi-Mode !

                          LG Michael

                          Kommentar

                          • hassel
                            hassel

                            #14
                            GY 401 + 9253

                            Allerdings niemals Digi-Mode !
                            Ja nee, is' klar !!!

                            Gruß, Jörg

                            PS: Fliege ich ja auch gerade, guckst Du hier: Bell47 GII am Abend

                            Kommentar

                            • Lattinger
                              Senior Member
                              • 29.10.2005
                              • 1433
                              • Michael

                              #15
                              GY 401 + 9253

                              Hallo Jörg,

                              hast du es schon mal mit PMG versucht, gibt es auch irgendwo bei rc-heli einen Fred zu. Starkes Servo ist ja ok, aber wenn man über das Wuchten mit den Gewichten am Hero was verbessern kann ist das in jedemfall der bessere Weg.

                              Gruss Michael
                              Helis eben, was sonst?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X