So nun habe ich eine Aussage eines absoluten Gyroner Experten.
das 'Knistern' oder 'Brummen' des Heckservos ist abhängig vom Servotyp. Es
ist besonders hörbar beim 9251 (das ist die spezielle Rechner-Einstellung
für diesen Servotyp), beim 8700 ist es weniger, beim 2700 unhörbar. Der
Effekt hat mit der Hysterese bei der Signalauswertung im Servo zu tun. Bei
bestimmten HITEC-Servos lässt sich diese Hysterese sogar programmieren.
Dass z.B. beim 601er dieser Effekt nicht auftritt, liegt daran, dass dort
der Drehratensensor etwas weniger sensibel ausgewertet wird. Allerdings mit
dem fliegerischen Nachteil, dass dieser Gyro das heck nicht so feinfühlig
'hält'. Unterm Strich lässt sich am Stromverbrauch nach einem Flug ablesen,
wie sehr der Gyro das Heckservo beschäftigt, und da liegt der Gyroner
erfahrungsgemäss deutlich unterhalb der Werte anderer Kreisel.
Wenn das Servogetriebe OK ist, dann bewirkt dieses Brummen keine merkliche
Servoarm-Bewegung. Ist der Heli in Betrieb (z.B. der Motor läuft), dann
gibt es äussere Einflüsse, die zu einer tatsächlichen Servobewegung führen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar