Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enzo
    Senior Member
    • 15.01.2006
    • 2014
    • Markus

    #1

    Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

    Hallo!
    Ich schreib mal chronologisch was alles passiert ist:
    - Modell: Raptor 50 SE
    - TS-Servos: 3x Hitec HS-6975HB

    - Nach dem ersten Einbau kurz vor dem ersten Probeflug ist das Pitchservo "gebrochen". Schadensbild identisch dem zweiten Ausfall von dem ich hier eigentlich schreibe.

    - Gestern: Beim großräumigen schnellen Rundflug plötzlich keine Kontrolle auf Roll --> Rapi stürzt zur Seite gedreht in den Acker (Schaden ca. 250 bis 300 Euro) Ich bin gestern erstmal von einer Funkstörung ausgegangen, da wir in letzter Zeit schon öfter Probleme hatten auf unserem Platz.

    - Heute: Rapi zerlegen und siehe da: selbes Schadensbild am Rollservo wie vor 2 Wochen am Pitchservo, sch...

    Meine Frage jetzt: hat jemand ähnliche Probleme mit diesem Servo? Ich flieg zwar erst seit knapp 2 Jahren Heli aber Modellbau schon seit 20 Jahren. Wenn eines meiner Servos gebrochen ist, und das kam schon öfters vor ist IMMER das schwächste Zahnrad an Karies gestorben aber nie und nimmer so wie diese. Meiner Meinung nach darf ein Servo das 8 kg Stellkraft haben soll auch an dieser Stelle niemals brechen. Die Sollbruchstelle muss wo anders sein. Das erste Servo hat mein Händler zu Hitec geschickt aber noch keine Antwort erhalten.

    Was sagt Ihr dazu*??

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß,

    Enzo


    [gelöscht durch Administrator]
    Logo700/690/200 + GLOGO
  • mgedon
    Member
    • 11.08.2004
    • 164
    • Markus
    • Herrieden / Stadel

    #2
    Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

    Hallo,

    ich hatte vor ca. 2 Monaten die 6975 Servos von Hitec in meinen Stratus an der Taumelscheibe verbaut. Nach den ersten Einstellarbeiten ist bei einem Servo die Vielzahnwelle zur Aufnahme des Servohebels direkt am oberen Kugellager abgebrochen.
    Beim Ausbau der der beiden anderen Servos ist ein weiterer Vielzahn gebrochen.

    Auf den Servos waren noch keine Belastungen und sind schon gebrochen!
    Habe die Servos zu meinem Händler zurückgeschickt und gegen Futaba 9255 ausgetauscht.

    Auf einem Fury Tempest fliege ich sei ca. 2 Jahren 5945 (Metallgetriebe)
    Hitec Servos ohne Probleme.

    Ich werde mit Sicherheit keine Servos mit Karbonitgetriebe mehr einsetzen, egal welcher Marke.

    Gruß

    Markus
    T-Rex 450, Diabolo 700, Agusta 109, TDR, Logo 600 SX
    Jeti DS-16

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #3
      Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

      Ich glaub ich hab's nicht ganz verstanden ... was ist denn "gebrochen" ?
      Die Abtriebswelle * Einfach so * Beim Einbau * Noch vor dem Erstflug *
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • mgedon
        Member
        • 11.08.2004
        • 164
        • Markus
        • Herrieden / Stadel

        #4
        Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

        Hallo,

        ja, einfach so gebrochen ohne Flug nur beim einstellen.
        Ich fliege jetzt seit 15 Jahren Heli aber so etwas hatte ich noch nie.
        T-Rex 450, Diabolo 700, Agusta 109, TDR, Logo 600 SX
        Jeti DS-16

        Kommentar

        • enzo
          Senior Member
          • 15.01.2006
          • 2014
          • Markus

          #5
          Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

          und bei mir das Pitchservo beim Einstellen und das Rollservo beim 4. Flug
          Logo700/690/200 + GLOGO

          Kommentar

          • heliprofessor
            heliprofessor

            #6
            Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

            Das Karbonitgetriebe ist zu hart, beim eindrehen der Selbstschneidenden Schraube die
            den Servohebel hält bekommt der Vielzahn schon kleine Risse.
            Entweder er bricht sofort oder man merkt es nicht und er bricht später.
            Habe schon mehrere Karbonitgetriebe gesehen die einfach abgebrochen sind.

            Ich benutze keine Karbonitegetriebe mehr.

            MFG Markus

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #7
              Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

              Naja, dann ist die Sachlage ja klar ... Direkt wieder zurück zum Händler und umtauschen.
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • enzo
                Senior Member
                • 15.01.2006
                • 2014
                • Markus

                #8
                Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

                das schon - aber wer bezahlt meine 300 Euro Crashkosten* wegen so einem Sch...
                Das Servo ist für 90er Helis ausgelegt (8kg + 0.12sek) und bricht im 50er noch dazu im Stand bzw. beim Einfliegen*
                Da Fehlen mir die Worte!
                Logo700/690/200 + GLOGO

                Kommentar

                • _Tobi_
                  Senior Member
                  • 28.04.2005
                  • 3829
                  • Tobias
                  • Südwestpfalz

                  #9
                  Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

                  Rechtsschutz* Wenn ja, dann ab zum Anwalt damit und hören was der sagt...

                  Spätestens ein Gutachter wird klären das die Servos schrott sind.

                  MfG Tobi
                  Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

                  Kommentar

                  • DarkSoul666
                    DarkSoul666

                    #10
                    Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

                    Im allgemeinen ist ja bekannt das es sehr schwer ist, einen durch Fehlerhafte Teile verursachten Crash, beim Hersteller geltend zu machen, damit dieser dann die Crashkosten trägt.

                    Aber in diesem Fall würde ich es auf jeden Fall versuchen, da es ja definitiv auf das Servo zurückzuführen ist.
                    Wie schon gesagt wurde....sofern Rechtschutz besteht....ab zum Anwalt und Auskunft holen.

                    Ich bin eh der Meinung das man viel öfter versuchen sollte Crashes die durch fehlerhafte Teile verursacht werden beim Hersteller geltend zu machen.....denn dann könnte man evtl erreichen das soetwas wie mit diesen Servos nicht mehr passiert, da diese dann wohl ausgiebig getestet werden würden...ist zumindest meine Meinung.

                    Kommentar

                    • enzo
                      Senior Member
                      • 15.01.2006
                      • 2014
                      • Markus

                      #11
                      Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

                      nur leider, leider hab ich KEINE Rechtschutzversicherung - nocht nicht!!! Mein Händler wird zwar wahrscheinlich die Servos zurücknehmen, mehr fürcht ich hab ich nicht zu erwarten.
                      Jetzt kommen auf jeden Fall S9255er rein und aus - Futaba for ever!!!
                      Logo700/690/200 + GLOGO

                      Kommentar

                      • AlexBonfire
                        Senior Member
                        • 07.01.2005
                        • 4593
                        • Alexander
                        • Schallodenbach

                        #12
                        Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

                        Da weißt du auf jeden Fall was du hast.
                        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                        Kommentar

                        • kompressor
                          Member
                          • 10.11.2003
                          • 166
                          • Jan

                          #13
                          Zu viele Helis:[br]3x LiPo[br]1x Gasser[br]1x Kero

                          Kommentar

                          • Uwe Caspart
                            Senior Member
                            • 19.08.2005
                            • 7418
                            • uwe
                            • EDDS / Goldboden

                            #14
                            Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

                            sind ja baugleich digi4 hab ich beim anschauen spontan gedacht.
                            meine digi4 habe ich 200std geflogen, gelegentlich getriebe getauscht wegen crash, aber einen bruch an dieser stelle hatte ich noch nie.
                            verwendest du die original hebel?

                            nuja, vielleicht schlechte serie ala kugelklipse align. da soll ja angeblich das material nach dem guß zu schnell abgekühlt worden sein, was zu rissneigung führte.

                            was bleibt ist ein sehr ungutes gefühl bei karbonit-usern. hersteller-info wäre toll
                            Kontronik. Simply the best.

                            Kommentar

                            • enzo
                              Senior Member
                              • 15.01.2006
                              • 2014
                              • Markus

                              #15
                              Re: Frage zu / bzw. Problem mit Hitec HS-6975HB

                              ich habe bei HITEC reklamiert und bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
                              Mit mir auf jeden Fall nix mehr mit Carbonite!!!!!
                              Die 9255 sind top, der Preis ist schon gerechtfertigt, irgendwie.

                              Gruß, Enzo
                              Logo700/690/200 + GLOGO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X