Erfahrungen Futaba HC-701

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiSa2010
    Member
    • 23.09.2010
    • 236
    • Michael
    • Berlin, Ragow

    #1

    Erfahrungen Futaba HC-701

    Hallo zusammen,

    habt ihr Erfahrungen mit dem Futaba HC-701? Dies ist der Nachfolger des HC-700. Nicht zu verwechseln mit dem H-700 (d.h. nicht „HC“, sondern nur „H“).

    Bzgl. des H-700 gab es hier im Forum auch Diskussionen zu Strom-Lastspritzen und ich habe Warnungen herausgelesen, diese Servos als Standard-Servo ohne genaue Überlegungen zur Stromversorgung einzusetzen.
    Wie verhält es sich mit dem HC-701? Gibt es hier ähnliche Probleme oder ist dies gleich gut und problemlos einsetzbar wie der Vorgänger (HC-700)?

    Danke Euch im Voraus! :-)
  • diabolotin
    Senior Member
    • 08.03.2013
    • 1992
    • Udo
    • Kreis Esslingen

    #2
    „Ersetzt das HPS-HC700 Servo. Gleiche Eigenschaften, aber verwendet einen Mikroprozessor der nächsten Generation.“

    Scheinen Probleme mit der Bauteilverfügbarkeit gewesen zu sein.


    „NO DRY BATTERY USE​.“

    Das schreibt Futaba üblicherweise bei höherem Max. Strombedarf.
    Zuletzt geändert von diabolotin; 04.04.2024, 17:42.
    Grüße Udo
    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

    Kommentar

    • MarkusD
      Member
      • 09.02.2008
      • 654
      • Markus

      #3
      Hast du den Thread schon gelesen ?

      https://www.rc-heli.de/forum/technik...700-heli-servo

      hier steht auch explizit welche nur „no dry battery use“ bzw „no BEC“ sind:



      die HC-Servos könnte ich mir in meinem nächsten Scale Heli auch vorstellen…..

      hier noch das Datenblatt




      Gruss
      Markus

      Zuletzt geändert von MarkusD; 04.04.2024, 20:45.

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1992
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #4
        Zitat von MarkusD Beitrag anzeigen
        Hast du den Thread schon gelesen ?

        https://www.rc-heli.de/forum/technik...700-heli-servo


        Ja:
        https://www.rc-heli.de/forum/technik...58#post4959158

        und hier die Messmethode, der ich am meisten vertraue:
        https://www.rc-heli.de/forum/hubschr...61#post5762561
        Zuletzt geändert von diabolotin; 04.04.2024, 22:15.
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • heli56
          Senior Member
          • 05.04.2007
          • 3367
          • Toni
          • Hof / Pößneck

          #5
          Moinsen, warum sind bei 760 ca. 10% weniger Drehmoment vorhanden?
          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

          Kommentar

          Lädt...
          X