Hi,
ich konnte folgendes in Erfahrung bringen...
In einem Modellbaugeschäft sagte man mir, dass das Servo (FS 61 BB speed carbon dogital cool) keine hohen BEC-Spannungen verträgt. Angeblich hätten schon viele Kunden das selbe Problem gehabt. Man sagte mir, dass es überwiegend an zu hohen BEC-Spannungen der Regler liegen würde. Mein YGE-40 Governor hat ein 5,5V BEC. Das FS 61 BB bla bla bla... soll aber nur maximal mit 5,2V betrieben werden. Besser weniger. War es also doch der Regler der mein Servo gegrillt hat? Die eingebrannten Löcher im Servoboden sind doch ein Zeichen von ßberspannung, oder nicht?
Ferner konnte ich in Erfahrung bringen, dass sich der KDS-800 nicht mit jedem Digitalservo im Digitalmode verträgt. Einige Digiservos sollten mit dem KDS-800 besser im Analogmode betrieben werden. Bezüglich des FS 61 BB s. c. d. cool konnte ich aber nichts finden.
Einige fliegen dieses Servo jahrelang im Digimode und Gy-401. Meins war zwar gebraucht, wurde aber vorher auch monatelang im Digimode (Gy-401) im 450er Rex betrieben. Ohne Probleme.
Stellt sich also immernoch die Frage: Regler oder Kreisel?
Kann mir jemand sagen, welches digitale Heckservo ohne Probleme mit dem KDS-800 im Digimode betrieben werden kann und dabei mehr als 5,5v verträgt? Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?
Nochmal zum Kreisel. Bei meinem SJM 290 zeigte der Kreisel vor allem bei höheren Drehzahlen (70% Regleröffnung) gute Eigenschaften. Das Heck rastete gut ein und zog bei Vollpitch nicht weg. Wie angenagelt. Auch bei rückwärts geflogenen Achten null Probleme. Bis das Servo einen auf Wiesenhof's Bruzzler machte! Für die umgerechneten 35€ bekommt man einen gut funktionierenden Kreisel (black edition), ABER VORSICHT IM DIGITALMODE !!!
In diesem Sinne
Aaron
Ps: Kreiseleinstellung: +30% Empindlichkeit bei 0% Delay
Kommentar