KDS 800 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The_Birdeater
    The_Birdeater

    #16
    AW: KDS 800 Erfahrungen

    Hi,

    ich konnte folgendes in Erfahrung bringen...
    In einem Modellbaugeschäft sagte man mir, dass das Servo (FS 61 BB speed carbon dogital cool) keine hohen BEC-Spannungen verträgt. Angeblich hätten schon viele Kunden das selbe Problem gehabt. Man sagte mir, dass es überwiegend an zu hohen BEC-Spannungen der Regler liegen würde. Mein YGE-40 Governor hat ein 5,5V BEC. Das FS 61 BB bla bla bla... soll aber nur maximal mit 5,2V betrieben werden. Besser weniger. War es also doch der Regler der mein Servo gegrillt hat? Die eingebrannten Löcher im Servoboden sind doch ein Zeichen von ßberspannung, oder nicht?

    Ferner konnte ich in Erfahrung bringen, dass sich der KDS-800 nicht mit jedem Digitalservo im Digitalmode verträgt. Einige Digiservos sollten mit dem KDS-800 besser im Analogmode betrieben werden. Bezüglich des FS 61 BB s. c. d. cool konnte ich aber nichts finden.
    Einige fliegen dieses Servo jahrelang im Digimode und Gy-401. Meins war zwar gebraucht, wurde aber vorher auch monatelang im Digimode (Gy-401) im 450er Rex betrieben. Ohne Probleme.
    Stellt sich also immernoch die Frage: Regler oder Kreisel?

    Kann mir jemand sagen, welches digitale Heckservo ohne Probleme mit dem KDS-800 im Digimode betrieben werden kann und dabei mehr als 5,5v verträgt? Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?

    Nochmal zum Kreisel. Bei meinem SJM 290 zeigte der Kreisel vor allem bei höheren Drehzahlen (70% Regleröffnung) gute Eigenschaften. Das Heck rastete gut ein und zog bei Vollpitch nicht weg. Wie angenagelt. Auch bei rückwärts geflogenen Achten null Probleme. Bis das Servo einen auf Wiesenhof's Bruzzler machte! Für die umgerechneten 35€ bekommt man einen gut funktionierenden Kreisel (black edition), ABER VORSICHT IM DIGITALMODE !!!

    In diesem Sinne
    Aaron

    Ps: Kreiseleinstellung: +30% Empindlichkeit bei 0% Delay
    Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2009, 01:19.

    Kommentar

    • lichy
      lichy

      #17
      AW: KDS 800 Erfahrungen

      Zitat von The_Birdeater Beitrag anzeigen
      Hi,
      Mein YGE-40 Governor hat ein 5,5V BEC. Das FS 61 BB bla bla bla... soll aber nur maximal mit 5,2V betrieben werden.

      Ps: Kreiseleinstellung: +30% Empindlichkeit bei 0% Delay
      Gibts da nicht spannungsbegrenzer die zu zwischen kreisel und servo ans kabel steckst?

      werd die werte mal vorsichtig versuchen.

      Kommentar

      • maxx2504
        maxx2504

        #18
        AW: KDS 800 Erfahrungen

        Hi !

        Die +30% Empfindlichkeit gilt nur für die DX7....

        Kommentar

        • The_Birdeater
          The_Birdeater

          #19
          AW: KDS 800 Erfahrungen

          Zitat von maxx2504 Beitrag anzeigen
          Hi !

          Die +30% Empfindlichkeit gilt nur für die DX7....
          Stimmt. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.

          Kommentar

          • The_Birdeater
            The_Birdeater

            #20
            AW: KDS 800 Erfahrungen

            Hi,

            hat denn schonmal jemand den KDS 800 im Digitalmodus genutzt?
            Es würde mich interessieren mit welchem Heckservo, da das FS-61 BB Speed Carbon Digital Cool ja scheinbar den Digimode des KDS 800 Kreisels nicht verträgt. Da ich jetzt ein neues Heckservo benötige, würde ich gerne wissen, welches Servo ich nehmen kann. Das FS-61 BB..... möchte ich nicht nochmal nehmen.

            Aaron

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #21
              AW: KDS 800 Erfahrungen

              Servus,

              das neue FS 555 Carbon Speed Digital müßte gehen, daß hab ich hier für den 250er rumliegen. Entspricht dem INO-LAB HG-D261HB, welches man am Spartan problemlos mit 330Hz betreiben kann (ist in der Servoliste bei Spartan-RC angeführt). Allerdings kostet es etwas über 50 Euro, ist dem FS-61 BB Speed Carbon Digital Cool von den Daten her aber überlegen (das übrigens auch von Ino-Lab kommt).

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              • schnute
                Member
                • 02.02.2009
                • 384
                • Stefan
                • Oberhausen/NRW

                #22
                AW: KDS 800 Erfahrungen

                Ich habe den neuen, schwarzen, KDS 800 gestern mal an meinem Logo 14 mit einem 9254 getestet. Der funktioniert sowohl im Normal- wie auch im AVCS-Mode sehr gut. Wandert nicht, zuckt nicht, verhält sich m.E. eine Spur knackiger als der 401er, den ich vorher drin hatte. Ich bin zwar nur Rundflieger, geht aber wirklich sehr gut. Gemäß der deutschen Anleitung ist es ein SMM-Gyro und eine Temperaturdrift wird ausdrücklich ausgeschlossen.

                Gruss Stefan



                Zitat von The_Birdeater Beitrag anzeigen
                Hi,

                hat denn schonmal jemand den KDS 800 im Digitalmodus genutzt?
                Es würde mich interessieren mit welchem Heckservo, da das FS-61 BB Speed Carbon Digital Cool ja scheinbar den Digimode des KDS 800 Kreisels nicht verträgt. Da ich jetzt ein neues Heckservo benötige, würde ich gerne wissen, welches Servo ich nehmen kann. Das FS-61 BB..... möchte ich nicht nochmal nehmen.

                Aaron

                Kommentar

                • The_Birdeater
                  The_Birdeater

                  #23
                  AW: KDS 800 Erfahrungen

                  Zitat von schnute Beitrag anzeigen
                  Ich habe den neuen, schwarzen, KDS 800 gestern mal an meinem Logo 14 mit einem 9254 getestet. Der funktioniert sowohl im Normal- wie auch im AVCS-Mode sehr gut. Wandert nicht, zuckt nicht, verhält sich m.E. eine Spur knackiger als der 401er, den ich vorher drin hatte. Ich bin zwar nur Rundflieger, geht aber wirklich sehr gut. Gemäß der deutschen Anleitung ist es ein SMM-Gyro und eine Temperaturdrift wird ausdrücklich ausgeschlossen.

                  Das ist ja schonmal was, aber so ein grosses 9254 möchte ich nicht unbedingt auf einen kleinen Heli packen. Der 400er SJM ist durch Crash erstmal "ausser Betrieb" und ich bekomme vorübergehend einen 450er Rex von einem Freund. Aber gut zu wissen, dass das 9254 auch im Digimode auf dem KDS 800 funktioniert.

                  SMM-Gyro? Ich deke nicht. Ich habe ebenfalls den neuen schwarzen KDS 800. Er wurde, ähnlich wie der 401er, in einem Plastikkästchen geliefert. Hinten steht eindeutig "HH-Piezo GYRO KDS 800" drauf. Er wird aber gerne als SMM-Kreisel verkauft. Ich habe meinen aus Hong Kong bestellt, da er dort um die hälfte billiger ist. Hier kostet das Teil teilweise bis zu 90€. Er funktioniert aber ganz gut. Schade nur, dass er das Futabaservo gegrillt und damit meinen nagelneuen SJM 290 CF Pro geschrottet hat .

                  Ps: Wie sind denn die Eigenschaften des Kreisels im Analogmode? Den konnte ich noch nicht testen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 28.05.2009, 17:40.

                  Kommentar

                  • Evil Dead
                    Gast
                    • 21.11.2005
                    • 654
                    • Ralf

                    #24
                    AW: KDS 800 Erfahrungen

                    Hi,

                    der wird als SMM "rated" Gyro verkauft - heisst von der Einstufung wie ein SMM - ist aber keiner....

                    Ansonsten kann ich mich über den Gyro für das Geld nicht annähernd beschweren - allerdings langt ein FS61BB am Heck nur für Rundflug - in nem knackigen Turn hält das Servo schon nicht mehr.

                    Entweder ein DS520 oder ein 9257 sollte gut passen an nem kleinen 450er...

                    Gruß, Ralf

                    Kommentar

                    • The_Birdeater
                      The_Birdeater

                      #25
                      AW: KDS 800 Erfahrungen

                      Ein FS-61 BB, egal welche Ausführung, möchte ich auch nicht mehr haben. Das neue Servo sollte den Digitalmode des KDS 800 schon verkraften.

                      Was ich allerdings nicht versthe, warum funktioniert das FS-61 BB Sp. Carb. Digi. Cool in Verbindung mit einem Gy 401 problemlos im Digimode und mit dem KDS 800 nicht?

                      Kommentar

                      • weberhai
                        weberhai

                        #26
                        AW: KDS 800 Erfahrungen

                        Zitat von The_Birdeater Beitrag anzeigen
                        Ein FS-61 BB, egal welche Ausführung, möchte ich auch nicht mehr haben. Das neue Servo sollte den Digitalmode des KDS 800 schon verkraften.

                        Was ich allerdings nicht versthe, warum funktioniert das FS-61 BB Sp. Carb. Digi. Cool in Verbindung mit einem Gy 401 problemlos im Digimode und mit dem KDS 800 nicht?
                        Hi,
                        Dein Vorgänger hat das Servo in einem anderen Heli betrieben, vieleicht sind ja in Deinem SJM 290 die Stellkräfte höher, dass bedeutet dann das schnelle "aus" für ein schwächeres Servo im digitalmodus.

                        vg. Horst

                        Kommentar

                        • The_Birdeater
                          The_Birdeater

                          #27
                          AW: KDS 800 Erfahrungen

                          Zitat von weberhai Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          Dein Vorgänger hat das Servo in einem anderen Heli betrieben, vieleicht sind ja in Deinem SJM 290 die Stellkräfte höher, dass bedeutet dann das schnelle "aus" für ein schwächeres Servo im digitalmodus.

                          vg. Horst
                          Das ist natürlich auch möglich. Daran hatte ich auch schon gedacht.
                          Trotzdem würde ich eher abraten das FS-61 BB C. S. D. Cool in Verbindung mit dem KDS 800 im Digimode zu betreiben. Nachher liegt auch der schöne Heli im Dreck. So wie bei mir .
                          Auf einigen HP's wie z.B "Manstoy" wird auch ausdrücklich drauf hingewiesen, dass nur zugelassene Digitalservos (S9254 & S9257) mit dem KDS 800 im Digimode betrieben werden sollten.

                          Gruss, Aaron

                          Kommentar

                          • weberhai
                            weberhai

                            #28
                            AW: KDS 800 Erfahrungen

                            Hi Aron,
                            ich betreibe das gleiche Servo in meinem 250er in Verbindung mit dem Gaui Gu-210 im digitalmodus.
                            Anfangs war das Servo lauwarm,- als ich dann das Heck optimiert habe mit längeren Hebel und PMG´s, bleibt es nun eiskalt.
                            Deswegen meine Idee mit den Stellkräften.

                            vg. Horst

                            Kommentar

                            • schnute
                              Member
                              • 02.02.2009
                              • 384
                              • Stefan
                              • Oberhausen/NRW

                              #29
                              AW: KDS 800 Erfahrungen

                              Ich habe mir vorgestern zwei MKS DS480-Servos besorgt. Eins ist in einem 450er CopterX mit einem KDS 800 und das andere in einem 250er T-Rex mit einem 401er. Mein Händler hat mir versichert, das der Digi-Mode den Servos nichts kann, sprich das Servo bleibt ganz. Ich habe jetzt mit beiden ca. 10 Akkus geflogen und muss sagen, Spitze!!! Die Servos kosten ca. 25,-- Stck. und sind super flott. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das es ein Futaba-Klon ist. Es gibt auch noch das DS9670, welches mit einem 9254 vergleichbar ist. Dieses habe ich in einem Cherokee 500V2, mit einem KDS800, mit demselben Ergebnis, Klasse!!!

                              Gruß Stefan

                              Kommentar

                              • lichy
                                lichy

                                #30
                                AW: KDS 800 Erfahrungen

                                Nachdem mir letzte Woche der originale Nickservo in meinem KDS 450s den Dienst quittiert hat (zum Glück während der Landung, daher sonst kein Schaden), hab ich mir neue Servos gegönnt (S3156 MG Digital) und heut eingebaut. Würd die an der Taumelscheibe natürlich gern im Digitalmodus betreiben, aber wenn ich am Empfänger auf digital umstelle (Futaba R6008 HS) streikt der KDS-800. Das rote LED blinkt einfach nur, und der Heckservo wird gar nicht mehr angesteuert.

                                Hatte das Problem schonmal jemand? bzw. ist es bekannt? kann ich da was gegen tun?

                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X