GFK Laminat glätten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • key2
    key2

    #1

    GFK Laminat glätten

    Moin moin,

    ich versuche mich gerade bei der Beschichtung von Rümpfen mit Glasfasermatten und hätte mal eine allgemeine Frage: Wenn ich die Matte auftrage und mit dem Harz bestreiche, dann nehme ich so wenig wie möglich an Harz. Nach dem Trocknen habe ich dann das Phänomen, dass die "gewebte" Struktur der Glasmatte sichtbar bleibt und ich mich dumm und dämlich spachteln und schleifen muss. Ist das normal und richtig so? Ich schleife mir teils nämlich die Matte wieder mit runter...
    Oder kann ich auch nach dem Laminieren nochmal dünn Harz auftragen und damit die Stoffstruktur der Matte füllen?

    Freue mich über Tipps dazu!
    Viele Grüße

    Andreas
  • Piranha
    Member
    • 30.03.2006
    • 119
    • Kai

    #2
    AW: GFK Laminat glätten

    Hallo!

    Das GFK-Laminat wieder runterzuschleifen ist keine gute Idee, weil dann die Festigkait natürlich dahin ist. Auch mit einem zusätlichen GFK-Anstrich und anschließendem schleifen hatte ich bisher wenig Erfolg weil der dünne GFK-Auftrag nicht besonders gut schleifbar ist.

    In KFZ-Lackiereien erhält man sogenannten "Streichspachtel". Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Material von AutoColor gemacht. Das Material basiert auf Polyesterbasis und stinkt fürchterlich. Die Konstenz ist nicht so zäh wie die des bekannten weissen Polyesterspachtels sondern gerde so dickflüssig, dass es auf senkrechten Flächen nicht abläuft. Nachdem das Material mit dem Pinsel aufgetragen wurde und ca. 24 Stunden bei Zimmertemperatur ausgehärtet ist, kann es sehr gut geschliffen werden. Um das Gewicht des Modells nicht allzusehr zu erhöhen sollte der Spachtel wieder bis auf das Laminat heruntergeschliffen werden. Nach einer zusätzlichen gespritzen Grundierung erhält man eine sehr glatte und lackierfähige Oberfläche.

    Gruß

    Kai

    Kommentar

    • michamerlin
      Member
      • 24.10.2003
      • 875
      • Michael

      #3
      AW: GFK Laminat glätten

      was für ein gewebe verwendest du?

      micha

      Kommentar

      • Urs Bösch
        Urs Bösch

        #4
        AW: GFK Laminat glätten

        Hallo Andreas !

        Brauchst Du von der Statik (Stabilität ) her unbedingt Glasfasermatte ?

        Täte es das gute alte bespannpapier der Freifliegenden "kleinen" Segelflugmodelle nicht auch ?

        Meines Wissens gibt es dort 3 Materialstärken , und ich habe das früher bei meinem Amigo 2 mit Spannlack der ein wenig verdünnt war aufs Balsaholz aufgebracht , glattgepinselt und noch ein paar Schichten Spannlack oder besser wasserfsten Lack drauf und dann Wacolux (Farbe) ,natürlich immer zwischengeschliffen , kommt 1 A raus !

        Einem Kollegen dem ich diese Methode empfahl ist ein kleiner Telemaster durchgegangen (war ferngesteuert ), der Rumpf war nach beschriebener Methode behandelt , Flächen mit Monokote bespannt , im Frühjahr ist das Modell verschollen ,im Herbst bei der Ernte hats der Bauer gefunden , mit dem Rumpf hätte mann in 5 Min wieder fliegen können , das Monokote war Transparent zu rest plastikfolie verschrumppelt !

        Währe mit feinem Papier die Oberfläache zu versiegeln für Dich keine Alternative ?

        Vorteil schleiferei auch aber nur beim aufgetragenen Lack und Farbe !

        Ich kenne Deine Ansprüche nicht , aber rein zur versiegelung der Oberfläche die vom Arbeitsaufwand her einfachere Methode !


        Wünsche allzeit guten Flug and happy landing !

        Gruss

        Urs

        Kommentar

        • key2
          key2

          #5
          AW: GFK Laminat glätten

          Hi,

          ich bastele gerade ganz klassisch RC-Holzmodell (P51 Mustang und F22-Raptor), die ich durch die Beschichtung mit Glasfaser (25g/m²) schützen möchte, damit sie nicht bei jeder Bauchlandung oder "Anecken" beim Transport schaden nehmen. Und außerdem macht mit GFK arbeiten doch irgendwie auch spaß
          Grüße

          Andreas

          Kommentar

          • wakeboarder
            wakeboarder

            #6
            AW: GFK Laminat glätten

            füllern schleifen füllern schleifen bis es passt so habe ich es nach einem absturz an meiner extra damals gemacht...

            Kommentar

            • key2
              key2

              #7
              AW: GFK Laminat glätten

              Und womit füllern? Bisher hab ich immer GFK-Feinspachtel oder Spritzfüller verwendet. Ersteres habe ich immer wieder ganz runtergeschliffen und letzteres ist mir einfach zu teuer auf Dauer. Gibts da was zum Streichen (kein Polyester)?
              Den Feinspachtel auftragen ist auch immer so eine Sache: Stinkt wie sau und trocknet sehr schnell...

              frustrierte Grüße

              Andreas

              Kommentar

              • michamerlin
                Member
                • 24.10.2003
                • 875
                • Michael

                #8
                AW: GFK Laminat glätten

                bei 25g/qm gibt es eigentlich schon eine sehr glatte oberfläche.
                da reicht sicher nassschleifen und füllern usw

                nimm dazu auto-k- grundierung
                ist so graues zeugs. wird superglatt mitt 1000er schleifpapier und kostet nicht viel.

                gruß micha

                Kommentar

                • carstyling
                  carstyling

                  #9
                  AW: GFK Laminat glätten

                  Zitat von key2 Beitrag anzeigen
                  Moin moin,

                  ich versuche mich gerade bei der Beschichtung von Rümpfen mit Glasfasermatten und hätte mal eine allgemeine Frage: Wenn ich die Matte auftrage und mit dem Harz bestreiche, dann nehme ich so wenig wie möglich an Harz. Nach dem Trocknen habe ich dann das Phänomen, dass die "gewebte" Struktur der Glasmatte sichtbar bleibt und ich mich dumm und dämlich spachteln und schleifen muss. Ist das normal und richtig so? Ich schleife mir teils nämlich die Matte wieder mit runter...
                  Oder kann ich auch nach dem Laminieren nochmal dünn Harz auftragen und damit die Stoffstruktur der Matte füllen?

                  Freue mich über Tipps dazu!
                  Viele Grüße

                  Andreas
                  Hi

                  Also wenn du so laminierst dann verwende bitte TOPCoat!
                  Das ist ähnlich dem Gelcoat aber es funktioniert anders herum.
                  Man verwendet es bei schwimmbecken die mit Matte verkleidet werden und danach einen anstrich brauchen damit zB der kleber für Fliesen hält.
                  Wird aber auch im Bootsbau eingesetzt.

                  Verarbeitung von Topcoat

                  -> Durch die besonders hohe Chemikalien- und Wasserbeständigkeit kann es sehr gut als Schlußanstrich bei GFK-Laminaten im Boots-, Schwimmbecken-, Teich- und Behälterbau eingesetzt werden.

                  Das ist leichter als Spachtelmasse und hält auch viel besser....

                  Kommentar

                  • Steffen 2.0
                    Steffen 2.0

                    #10
                    AW: GFK Laminat glätten

                    Wie siehts denn bei sowas mit gewicht aus? Sollte man da nicht möglichst spachtelmasse mit leichten Körpern drin verwenden? Also keine ahnung, extra kurze Carbonfaser oder diese Glasfaserkugeln.

                    Kommentar

                    • carstyling
                      carstyling

                      #11
                      AW: GFK Laminat glätten

                      Zitat von Steffen 2.0 Beitrag anzeigen
                      Wie siehts denn bei sowas mit gewicht aus? Sollte man da nicht möglichst spachtelmasse mit leichten Körpern drin verwenden? Also keine ahnung, extra kurze Carbonfaser oder diese Glasfaserkugeln.
                      Was hier gemeint ist das nennt sich füllstoff aber das macht dir wieder poren.
                      und die müssen damm wieder mit polyesterfiller geschlossen werden nach dem polyesterfiller gehört dann normaler füller drauf der ja nicht mehr hygroskopisch ist.

                      das ist alles gewicht.

                      besser topcoat das macht glatt wenn man es schleift und ist wie bei produzierten haben das gelcoat halt einfach nur andersrum angewendet.

                      Kommentar

                      • ulc22
                        Member
                        • 05.09.2002
                        • 901
                        • marco
                        • Ulm u. Umgebung

                        #12
                        AW: GFK Laminat glätten

                        Hallo,

                        Du könntest aber auch eine Lage Abreissgewäbe auf dein Laminat legen.
                        Schau mal hier:




                        Grüßle Marco

                        Kommentar

                        • Hubbitesi
                          Member
                          • 20.11.2008
                          • 333
                          • Kersten
                          • Berlin

                          #13
                          AW: GFK Laminat glätten

                          Zitat von ulc22 Beitrag anzeigen
                          --> dann hast Du aber wieder die Struktur des Abreißgewebes sichtbar. Ist also keine zielführende Idee.

                          Ich würde auch Gelcoat/Topcoat (= mit Tixo angedicktes Harz) aufbringen und dann nass in mehreren Gängen schleifen. Abschließend Lack und fertig. So klappt es bei mir ganz gut.
                          http://www.bvm-ragow.de/

                          Kommentar

                          • kingoftf
                            kingoftf

                            #14
                            AW: GFK Laminat glätten

                            Zu meiner Surfboard-Bau-Zeit habe ich zum Abschluss, nach dem Laminieren, immer ein Topcoat benutzt, eigentlich nix anderes als Polyesterharz mit Paraffin-Zusatz, draufgepinselt, das Paraffin setzt sich beim Aushärten an der Oberfläche ab und man kann das Laminat wunderbar (nass)schleifen.
                            Ergibt eine spiegelglatte Oberfläche.
                            (Die man dann noch polieren kann auf Hochglanz)

                            Paraffin-Lösung 10%-ig

                            Als Zugabe (3,0 % bis 5,0 %) zu Polyesterharzen und -Feinschichten zur Erzielung klebfreier Oberflächen nach der Aushärtung.

                            Zuletzt geändert von Gast; 08.11.2010, 15:26.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X