Erfahrung mit Poliertrommel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Banditbiker
    Member
    • 31.08.2008
    • 196
    • Francis
    • Bayern

    #16
    AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

    nein nur Walnussgranulat, kein spezielles Poliermittel.

    Kommentar

    • Muki19
      Senior Member
      • 06.08.2008
      • 2579
      • Matthias
      • Hamburg

      #17
      AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

      Habe jetzt für meine Polierarbeiten noch ein Spirator zugelegt. Habe jetzt meine Alu-Teile damit jetzt ca. 24h (mit Aus-Zeiten zwischendurch) laufen lassen.

      Habe als erstes den Spirator mit 0,2-0,45er Walnussgranulat laufen lassen. Das Ergebnis fürs polieren ist gut, aber die Oberfläche wird kaum geschliffen, sodass Unebenheiten und leichte frässpuren sichtbar bleiben.

      Habe daher jetzt die Teile mit 1,7-2,4er Walnussgranulat und Alu-Politur drin laufen.
      Nach ca. 8h sieht man schon deutlich wie die Flächen einheitlicher werden und die Teile eine spiegelglatte fläche bekommen.

      Ich werde jetzt mal schaun was ich noch vor dem 1,7-2,4er Granulat als Vorstufe nehmen werde. Damit alles richtig glänzen tut wie geleckt muss erstmal die Oberfläche gleichmäßig sein. Am ende kommt es nochmal für viele viele stunden indas 0,2-0,45 Granulat.

      Die 6-Eck-Trommel habe ich schon hier und hat auch eine Dichtung, also wäre ein schleifen mit Flüssigkeit machbar.

      Was auch sehr gut gehen soll sind diese Edelstahl-kugeln bzw. Stifte oder sateliten. Aber auch das ist mehr ein Poliervorgang und nicht wirklich schleifen.

      Ich bin schon vor ein paar tagen im Netz auf schleifkörper aus Plastik gestoßen, sind quasi die gleichen wie aus Keramik nur das das Schleifmittel dort in kunstoff gebunden ist und daher nicht so stark in der Wirkung. Allerdings sind 10mm schon recht groß das man nur Außenflächen damit schleift(meine Vermutung)

      habe aber auch 4x4 Schleifkörper gesehn, jedoch war das wieder Keramik.

      Ich werde noch etwas experimentieren. Vielleicht probier ich auch mal Katzenstreu (Catsan Ultra Plus) ist genau sogroß wie das grobe Walnussgranulat, aber vielleicht hat es eine schnellere Schleifwirkung.
      Radikal G20FBL
      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
      MZ-24 Pro

      Kommentar

      • Muki19
        Senior Member
        • 06.08.2008
        • 2579
        • Matthias
        • Hamburg

        #18
        AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

        Zum einen wurde mir noch der Tip gegeben die Schale eventuell mit Gummi zuversehn damit die Bewegung des Granulats besser geht.

        Habe bei Ebay schon 1mm Dicke Gummimatten (selbstklebend) gesehn, aber da es vermutlich per post gesendet wird warte ich erstmal mit der Bestellung. (wegen streik)

        Würde dann versuchen die wandung der schale damit zubekleben (mehrere Dreiecke)

        Falls es nichts bringt könnte man das ganze wieder entfernen.

        Aber eine Gummi-artige Oberfläche ist sicherlich besser als Kunststoff, selbst die Thumbler in der 300€+ Klasse sind aus 8-eckigen Gummi-trommeln.
        Radikal G20FBL
        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
        MZ-24 Pro

        Kommentar

        • Muki19
          Senior Member
          • 06.08.2008
          • 2579
          • Matthias
          • Hamburg

          #19
          AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

          Heute habe ich schonmal die ersten Teile für meine Trommel gemacht.

          Außerdem habe ich jetzt für den Spirator ein neues Schleifgranulat.
          Ich probiere jetzt Glasperlen mit Korund. Die Glasperlen sind glaube max. 0,5mm oder noch kleiner, das ganze ist mit kleinen Korund-Steinchen die ebenfalls so groß sind vermischt.

          Habe das ganze mit einer Poliercreme die dem feinen Walnussgranulat bei war versetzt.

          Bei dem jetzigen Durchlauf sieht man auch durch den Abbrieb wo die Teile poliert werden. Je nachdem wie die Teile in diesen "Strudel" schwimmen kann es sogar vorkommen das manche Stellen kaum beschliffen werden. Das könnte z.b. in der Trommel wieder ganz anderst außsehn. Da jetzt was universales zufinden könnte recht schwer sein da jedes Teil anderst ist. Breite Eckige Teile schwimmen regelrecht in dem Strudel wärend runde Teile immer wieder an die Oberfläche kommen und wieder eintauchen.

          Aber bisher bin ich recht zufrieden und das alles ohne schwarze Finger vom polieren zubekommen.
          Radikal G20FBL
          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
          MZ-24 Pro

          Kommentar

          • Krassyn
            Member
            • 08.09.2012
            • 380
            • Klaus
            • Oerlinghausen NRW

            #20
            AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

            Hallo
            ich habe aus einem anderen Hobby heraus reichlich Erfahrung mit Polieren besonders von Alu Messing Stahl usw.
            Ich habe lange Flipper restauriert bzw mache das immer noch, wir benutzen zum aufhübschen der Einzelteile Tumbler die vor allem von Jägern und Schützen verwendet werden die ihre Patronen Weiderladen und dafür polieren müssen. Bei Egun mal nach Tumbler und der Fa. Frankford Arsenal und deren Konkurenten suchen, die Teile funktionieren durch oszillierende Vibration So wie die großen Gleitschleifmaschinen der Firma Trowal und sind besonders zum Polieren geeignet. Für die meisten Hochglanzpolituren auch besonders für Alu und die besonders harten Flipperkugeln wird Nussschalengranulat und etwas Polierpaste verwendet, vergesst alles an Schleifkörpern für Zuhause, Preislich ist diese Methode nicht zu schlagen und die Ergebnisse sind einfach unglaublich.
            ßtek habe ich zwei Gleitschleifmaschinen in der Firma, die gehen mit Nussgranulat wie mit allen erdenklichen Schleifkörpern wie die Hölle aber das ist den Anschaffungspreis für gelegentlich Zuhause Polieren nicht wert. Schaut nach Tumblern aus dem Waffensektor (Stichwort Wiederladen) und lest mal was in Flipperforen zum Gleitschleifen und polieren, dort gibt es super Anleitungen und das ist finanziell auch nicht Budget sprengend, Tumbler zwischen 80 und 200€ je nach Anspruch und ein paar Kilo Granulat. Die Ergebnisse sind wirklich erstaunlich aber man braucht Zeit, das kann je nach Material schon mal 24 Stunden dauern

            Gruß Klaus

            Kommentar

            • Muki19
              Senior Member
              • 06.08.2008
              • 2579
              • Matthias
              • Hamburg

              #21
              AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

              Ich verwende den Thumbler von Frankfurt Arsenal. Habe ihn neu für 60€ (incl Versand) ersteigert.

              Das ganz feine Walnussgranulat 0,2-0,45er habe ich noch nicht ganz bis zum schluß getestet.

              Ich bin da mehr der Meinung das es nur dann gut ist wenn man bereits polierte teile hat um sie wieder frisch zumachen, aber ich muss ja erstmal in meinen fällen die Flächen absolut glatt bekommen damit sie möglich viel Licht wieder drin spiegelt.

              Alle Unebenheiten bleiben sonst erhalten. (Bearbeitungspuren von den Werkzeugen entfernen)

              Ich muss daher schaun das ich ein Granulat finde was besonderst viel abbrieb in kurzer zeit hinbekommt.

              Das 1,7-2,4er Walnussgranulat hat nach ca. 24h Betrieb auch gutes geleistet, aber ich möchte noch gern vor dem Granulat eine Vorstufe verwenden.

              Bin auch am überlegen besonderst die Stellen von Hand vorzuschleifen wo die Bearbeitungsspuren sehr deutlich sind. Man glaubt garnicht wie uneben manche Teile noch sind obowohl sie schön sauber gearbeitet wurden, sowas wird meist erst durch den poliervorgang sichtbar.
              Was auch eine Totsünde ist, ist schon mit dem Entgrater abzurutschen, dann lieber alles schön scharfkantig lassen und ab in den Thumbler...

              Habe auch gelesen das Maisgranulat noch besser als Walnuss sein soll.
              Aber vom Prinzip her ist das Granulat ja nur das Trägermittel für die Polier-Paste bzw. Creme.

              Zeit muss auf jedenfall mitbringen aber dafür hat man keine mühen und läst das ding einfach laufen...wenn ich immer dran denke was es für sauerei machte von Hand zupolieren...entweder fliegt die paste durch die gegend durch die schnelllaufende Scheibe und man hat Pech schwarze Finger dabei...

              Was ich noch gesehn habe war eine polierpaste für Kunstoff /Acryl. Aber ob die noch feiner ist wie diese Poliercreme weiß ich nicht.

              Wenn meine Trommel noch fertig ist werde ich dort mal Nassschleifen probieren und vielleicht mal Edelstahl-körper.
              Zuletzt geändert von Muki19; 06.07.2015, 22:08.
              Radikal G20FBL
              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
              MZ-24 Pro

              Kommentar

              • Muki19
                Senior Member
                • 06.08.2008
                • 2579
                • Matthias
                • Hamburg

                #22
                AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                Ich muss aber sagen das mit dem Glas/Korund Granulat mehr Energie vom Thumbler umgesetzt wird. Ich glaube wenn man feines Granulat verwendet darf man nichtmehr soviel davon einfüllen, da es sich dann kaum noch bewegt, weil es die ganzen Vibrationen einfach wegschluckt...die kleinen Perlen jetzt sind da etwas besser und stoßen sich besser an als nur die kleinen stücke Walnussgranulat.

                Außerdem darf man nicht vergessen das Runde Kugeln nicht soviel kratzen tun wie unfömige Körner.

                Ich könnte auch reine Glasperlen dieser größe mal verwenden ohne die Korund-Steine.
                Wenn man da den Finger reinhält merkt man wie "weich" sich Glasperlen-Zeugs anfüllt aber es hat ein höheres Gewicht was auf die Teile drückt und vielleicht schneller Poliert.
                Zuletzt geändert von Muki19; 06.07.2015, 22:16.
                Radikal G20FBL
                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                MZ-24 Pro

                Kommentar

                • zab
                  zab
                  Member
                  • 20.01.2006
                  • 338
                  • Claus
                  • MFCO homebase Oberottmarshausen

                  #23
                  AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                  Hallo Männers,
                  interessantes Thema.
                  Nur mal Interesse halber kennt jemand von Euch Firmen die so Anlagen zum Entgraten von Alu/Stahlteilen verkaufen. Nicht in der Größe wie oft über ebay verkauft sondern sagen wir mal mit 10-15 Liter Trommelinhalt. Hab da schon wie wahnsinnig gegoogelt aber nix richtiges gefunden.

                  Viele Grüße und Danke für Tips wo suchen.

                  Claus
                  Nur der Kleingeistige behält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos

                  Kommentar

                  • Muki19
                    Senior Member
                    • 06.08.2008
                    • 2579
                    • Matthias
                    • Hamburg

                    #24
                    AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                    Habe gestern mal den Spirator mit dem Glas/Korund durchlaufen lassen.
                    Zum polieren ist das nix. Die vorher glänzenden Flächen wurden stumpf, aber die Fläche sonst blieb glatt und war nicht zerkratzt.

                    Habe die Teile jetzt in den ganz feinen Granulat drin laufen, aber ich glaube das ist fertig und müste aufgefrischt werden.

                    Hatte dazu nochmal diese Poliercreme dazu gemacht, aber nach kurzer zeit kamen dann schwarze feste Klümpchen immer mit hoch. Ich glaube da hat sich der Abbrieb/Staub mit dem Poliermittel verbunden und es vermutlich wieder "unschädlich" gemacht.

                    Wie kann ich ein so feines Granulat säubern???
                    Gibt es eine möglicheit den Staub/Abbrieb im Granulat zubinden???
                    Ich denke mal das das feine Granulat sehr schnell verschleißen tut und vermutlich nur dann genommen werden soll wenn eigendlich schon alles fertig ist und nur nochmal alles kurz nachpoliert werden soll.

                    Mit dem groben Granulat hatte ich nicht unbedingt das Problem, aber dort hatte ich auch Alu-Paste beigemischt. Anschließend konnte ich da über küchentuch-schniepsel den abbrieb binden.

                    Bin daher am überlegen wieder auf das grobe zuwechseln. Bisher hatte das Granulat den größten Effekt innerhalb von 24h.

                    Aber es werden nicht alle Teile so schön glänzend. Runde Teile in form von Hülsen werden nur sehr langsam poliert. Anderst sieht es da mit Platten aus wie z.b. Motorplatten. Diese schwimmen auch ganz anderst in diesen Strom aus Granulat und bieten dem Granulat sicher mehr widerstand was das polieren begünstigt. Meine Plattnförmigen Teile kann man sich schon fast drin spiegeln, wärend die Runden Außenflächen bei Hülsen gerade mal glänzen.

                    Ich werde daher mal Runde Teile in der Trommel mit dem Selben Granulat testen, vielleicht sind solche teile da besser aufgehoben...

                    Das ist schon alles eine Wissenschaft für sich...im Netz findet man kaum Informationen darüber. Man müste im grunde für jedes teil das man hat ein Profi fragen was am besten geht. Es gibt ja auch noch andere Poliermittel wie Edelstahl-Kugeln, diese werde ich auf jedenfall mal in der Trommel testen. Da reicht auch schon 1kg um diese zubefüllen, der Spirator müste sicherlich 2kg davon bekommen und das kostet auch mal eben mind. 50€...
                    Radikal G20FBL
                    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                    MZ-24 Pro

                    Kommentar

                    • Muki19
                      Senior Member
                      • 06.08.2008
                      • 2579
                      • Matthias
                      • Hamburg

                      #25
                      AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                      Hier mal ein paar Bilder der Teile die bisher den besten Effekt abbekommen haben:



                      (hier sieht man den Vorher/Nachher Effekt am besten)





                      Da glänzen die Flächen so wie es gern sein sollte, aber man sieht leider immer noch ßbergänge von den Werkzeugen und jede Macke die der Fräser hatte. Manchmal sind das Dinge die man nach dem Fräsen garnicht sieht.

                      Das komischer ist, alle Teile sind aus dem selben Alu. Man könnte meinen das schwere Teile wie die Platte durch das höhere Gewicht sich schneller und besser poliert, aber die Steurbrücke für den Heckrotor zeigt das es auch mit leichten teilen geht. Und in dem Spirator sind Klauenkupplungen drin die deutlich schwere wie die Steuerbrücke sind, aber nicht den glanz bekommen...

                      (Habe die Teile weder vorpoliert oder vorgeschliffen, einfach in das grobe Walnussgranulat mit Alu-paste gemacht und dann nochmal in das feine Granulat, aber das grobe hat den stärksten Effekt erzielt, ansonsten wurde alles durch den Spirator poliert)
                      Zuletzt geändert von Muki19; 07.07.2015, 20:13.
                      Radikal G20FBL
                      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                      MZ-24 Pro

                      Kommentar

                      • Krassyn
                        Member
                        • 08.09.2012
                        • 380
                        • Klaus
                        • Oerlinghausen NRW

                        #26
                        AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                        Zab, Hersteller der von dir gesuchten Größe ist zB. OTEC Oberflächentechnik, auch Walter Trowal baut so etwas

                        Gruß Klaus
                        Zuletzt geändert von Krassyn; 07.07.2015, 20:19.

                        Kommentar

                        • marndra
                          Senior Member
                          • 03.03.2008
                          • 2935
                          • Martin
                          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                          #27
                          AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                          Ist es nicht so, dass man normalerweise erst entgratet mit keramiksteinen oder schweren Kugeln und dann erst hart verdichtet oder poliert?

                          Du wirst durch nur polieren nie deine Frässpuren wegbekommen.
                          Mit dem matten scheifbild mit den Kugeln warst du übrigens schon auf dem richtigen Weg!

                          Kommentar

                          • Muki19
                            Senior Member
                            • 06.08.2008
                            • 2579
                            • Matthias
                            • Hamburg

                            #28
                            AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                            Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                            Ist es nicht so, dass man normalerweise erst entgratet mit keramiksteinen oder schweren Kugeln und dann erst hart verdichtet oder poliert?

                            Du wirst durch nur polieren nie deine Frässpuren wegbekommen.
                            Mit dem matten scheifbild mit den Kugeln warst du übrigens schon auf dem richtigen Weg!
                            Ich habe nun zu 95% meine Trommel fertig. Alles was da noch fehlt ist das Antriebsriemenrad für den Getriebemotor.

                            Ich werde dann in der Trommel mal anderes Versuchen wie z.b. mit Kugeln zuverdichten...

                            --------------------------------------------
                            Als Motor habe ich jetzt diesen verwendet:
                            MFA Getriebemotor 540 im Conrad Online Shop | 222363

                            Dazu habe ich noch den Regler genommen:
                            Spannungsregler f. Elektro- und Getriebemotoren im Conrad Online Shop | 222347

                            Beides ist vom selben Hersteller und daher past das exakt zusammen.

                            Da ich vergessen habe das ich über eine angetriebe Riemenrolle die Trommel bewegen wollte muste die Drehzahl vom Getriebemotor höher sein.

                            Der jetzige hat daher 1400-1800rpm.
                            Außerdem ist der Motor bis 15V DC ausgelegt, das Netzteil was ich verwenden wollte geht auch bis ca. 15V. Ein 12V Motor wäre sicherlich irgendwann durchgebrannt wenn ich nicht die Spannung auf 12V runterregeln würde.

                            Habe dazu noch ein Wattmeter von Staufenbiel rumzuliegen gehabt, dieses werde ich mit anschließen um zusehn ob und wann der Motor sein max. Strom zieht.

                            Ich hoffe das die Drehzahl unter Last noch ausreicht und das Poliergut sich gut mischen tut.
                            Radikal G20FBL
                            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                            MZ-24 Pro

                            Kommentar

                            • Muki19
                              Senior Member
                              • 06.08.2008
                              • 2579
                              • Matthias
                              • Hamburg

                              #29
                              AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                              Habe über nacht das feine Granulat nochmal mit poliercreme aufgefrischt und was soll ich sagen?


                              Wenn ich das nochmal 1-2 Nächte so mache dann halte ich sicherlich Glas in der Hand.
                              Also das Walnussgranulat hat es echt in sich!


                              Selbst die runden Teile die vorher nicht mehr wollten, glänzen jetzt. So wie es ausschaut, muss man regelmäßig Politur wieder nachgeben.
                              Also wenn man merkt das sich nix mehr tut und das nach mehreren Stunden, dann ist die Zeit da um die Plitur zu erneuern.

                              Die 3-Blatthecknaben nehme ich jetzt aber raus, die glänzen jetzt genug und nochmehr abbrieb könnten die Passung nicht gebrauchen...

                              Solangsam bekommt man den dreh raus wie das so funktioniert, ich muss nur schaun das ich erstmal die flächen vorschleife, sodass diese glatt und eben werden und keine bearbeitungsspuren mehr zum schluß durchschimmern.

                              Passungen sollte man aber nach einiger Zeit im Auge behalten und eventuell abdecken/abkleben.
                              Radikal G20FBL
                              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                              MZ-24 Pro

                              Kommentar

                              • Muki19
                                Senior Member
                                • 06.08.2008
                                • 2579
                                • Matthias
                                • Hamburg

                                #30
                                AW: Erfahrung mit Poliertrommel?

                                Ich denke jetzt mal das diese Teile ihren Finish erreicht haben:





                                Jetzt muss ich noch jedes Teil in Luftpolsterfolie verpacken und dann werde ich andere Teile probieren.

                                Meine Trommel ist nun auch startklar und kann so in 2 Geräten die Teile laufen lassen, einmal vorarbeiten und dann auf spiegelglanz...
                                Radikal G20FBL
                                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                                MZ-24 Pro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X