Sikorsky hh-60 US Coastguard

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tilothilo
    Member
    • 02.01.2011
    • 112
    • Klaus

    #76
    AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

    Hallo Kusi,

    schön das Deine Jayhawk wieder am Himmel zu sehen ist. Einfach tolle Bilder. Das Modell kommt echt gut rüber. Viel Spass und viel Glück mit dem Supermodell.

    Nette Grüße

    tilothilo

    Kommentar

    • Flatterman
      Flatterman

      #77
      AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

      Danke tilothilo!
      Hab auch echt Freude daran!


      Gruss Kusi, schwitzt Blut beim selber fliegen

      Kommentar

      • Heli-Ben84
        Heli-Ben84

        #78
        AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

        Hallo Kusi,

        hast du eventuell mal Bilder deiner neuen SSM-Welle mit den passenden Anschlüssen für Torque Tube?
        Würde mich mal brennend interessieren da ich derzeit auch eine Blackhawk baue.
        Vielleicht kannst du mir ja auch per PN mitteilen was die neue Welle mit den Anschlüssen gekostet hat.

        Läuft denn noch alles RUND mit der neuen Welle?

        DANKE
        Gruß
        Ben

        Kommentar

        • Flatterman
          Flatterman

          #79
          AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

          Hi Ben, alles Handarbeit Die Welle ist von einem Clubkamerad, der zuviel an Lager hatte und die Anschlüsse für die Welle sind mir gedreht worden von einem Bekannten. Leider hab ich aber von denen kein Bild, weil ich sie sofort eingebaut hab
          Die Anschlüsse für an die Mechanik des Rex waren beim Bausatz von Scaleflying.de dabei, sowohl hinten wie vorne. Hast Du ne andere Mechanik drin?


          Gruss Kusi, denkt, dass man die vielleicht einzeln ordern könnte?

          Kommentar

          • Heli-Ben84
            Heli-Ben84

            #80
            AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

            Hi Kusi,

            danke für die Info... stimmt die Anschlüsse waren dabei - hatte ich verwechselt.... Meinte die kleinen Enden die an der Welle verlötet werden.... ich bin kein Lötprofi und weis deshalb nicht so richtig was ich machen soll?

            Wechsel ich auf eine neue SSM Welle und lass mir von enem Profi die Anschlüsse anlöten oder versuch ich mein Glück mit der Originalwelle aus dem Bausatz

            Achja... hab ne ESP-Mechanik drin - könnte man vielleicht bei Dir über deinen Clubkollegen irgendwie noch an eine SSM-Welle und die neuen Drehteile rankommen?

            Gruß
            BEn
            Zuletzt geändert von Gast; 29.04.2011, 20:29.

            Kommentar

            • Helistarter
              scaleflying.de
              Onlineshop
              • 11.01.2009
              • 1152
              • Karsten
              • Bad Salzuflen

              #81
              AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

              Zitat von Heli-Ben84 Beitrag anzeigen
              Wechsel ich auf eine neue SSM Welle und lass mir von enem Profi die Anschlüsse anlöten oder versuch ich mein Glück mit der Originalwelle aus dem Bausatz
              es fliegen mehrere hundert Helis mit diesem Typ Flexwelle, es gibt oder sagen es gab damit nur Probleme in der ersten Charge, seit nun Herbst letzten Jahres gibt es keine Probleme mehr.
              Bei der ersten Charge war die Lötung teilweise schlecht bis mangelhaft.

              Kommentar

              • Flatterman
                Flatterman

                #82
                AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

                Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen:
                Zitat von Flatterman Beitrag anzeigen
                Was ich sicherlich nicht will, ist hier Angst zu verbreiten, die Originalwellen seien nicht ok! Anscheinend hab ich einfach eine bekommen, bei der was nicht stimmte.. Denke mal Karsten ist da noch am abklären, wie Er mir geschrieben hat. Aber ein gebranntes Kind will sich einfach nicht noch mal brennen
                Und gerissen ist ja bisher ausser meiner Welle noch keine.
                Wenn doch Interesse besteht, kann ich wegen den Anschüssen auf die Welle mal nachfragen..



                Gruss Kusi, geht heute noch üben

                Kommentar

                • Heli-Ben84
                  Heli-Ben84

                  #83
                  AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

                  Hallo Kusi, hallo Karsten,

                  ich habe ja nicht direkt Angst das so etwas bei mir auch passieren könnte (es sind ja auch schon Servos und Regler ausgefallen - passieren kann immer etwas) - sondern brauche ich eventuell eine Längere Welle (da ich die Rotorebene um 3° kippen möchte und vielleicht auch ein anderes Heckgetriebe als das vom 600er nehme)
                  Da iach aber in Sachen löten usw. nicht so der Profi bin suche ich halt nach Lösungen wer oder wie ich es am besten geregelt bekomme - kam vielleicht etwas blöd rüber.

                  Habe auch schon überlegt ob es eventuell funktioniert wenn man diese Spannzangen aus dem Bootsmodellbau nimmt und auf der anderen Seite dann ein Stück Torque Tube integriert.
                  So muss man nichts löten und diese Spannzangen sollen wohl sehr gut an den Flexwellen halten.

                  Die Welle wird dann in einem Alurohr geführt was so die Biegung hat damit Sie an den Anschlüssen zur Mechanik und zum HEckrotor wieder direkt gerade einläuft um knicke oder so zu vermeiden.

                  So jetzt hab ich aber genug OT zum meinem Problem geschrieben. FAKT ist wenn ich die Rotoreben nicht kippe und das Original HEck verwende dann bleib ich auch bei der Welle die dem Bausatz von Scaleflying.de beiligt - wie geseagt es kann ja alles mögliche in einem RC-Heli ausfallen und 100%ig sicher ist man ja nie!

                  @Kusi - danke schonmal fürs Angebot - mal sehen was sich ergibt

                  Gruß
                  Ben

                  Kommentar

                  • helipower59
                    Senior Member
                    • 25.02.2008
                    • 4760
                    • Michael

                    #84
                    AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

                    Zitat von Heli-Ben84 Beitrag anzeigen
                    Habe auch schon überlegt ob es eventuell funktioniert wenn man diese Spannzangen aus dem Bootsmodellbau nimmt und auf der anderen Seite dann ein Stück Torque Tube integriert.
                    So muss man nichts löten und diese Spannzangen sollen wohl sehr gut an den Flexwellen halten.
                    Genau.

                    Schau mal hier unter Wellenanlagen.
                    Gruss, Michael

                    Kommentar

                    • etan30
                      Member
                      • 29.07.2001
                      • 466
                      • Ed
                      • Venlo (NL)

                      #85
                      AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

                      Ich hab auch einige malen Geflogen mit den Jayhawk aber hab noch immer Probleme mit den Heckrotor ansteurung einfach zuviel Spiel. Hab den orginal kabel heraus genomen und den Sulivan bowdenzug eingebaut aber immer noch zuviel spiel auf das Heckrotor. Gerne mocht ich hinter das Heckservo verbauwen aber es ist fast kein Platz und ich mochte hinter kein extra gewicht haben. Vorne ist bereids etwas Blei schonn verklebt.

                      Flieg den mit 12S 4000mAh.

                      Mfg

                      Ed
                      Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

                      Kommentar

                      • Flatterman
                        Flatterman

                        #86
                        AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

                        Das ist wirkllich ein Problem mit dem ich mich auch auseinander gesetzt hab. Es ist nun ein 10KG servo drin und der (neue) Bowdenzug wurde an mehreren Stellen fest verklebt! So hab ich es dann in den Griff bekommen.

                        Gruss kusi, bei dem das Heck nun steht!

                        Kommentar

                        • etan30
                          Member
                          • 29.07.2001
                          • 466
                          • Ed
                          • Venlo (NL)

                          #87
                          AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

                          Werden dan auch versuchen den Bowdenzug an merhere Stellen fest zu machen, hast du vielleich Bilder davon?

                          Mfg

                          Ed
                          Vario Lama Turbine, Jetranger Jetcat, Vario Alouette 3, Trex 700 Turbine, Vario Viper, TDR

                          Kommentar

                          • Flatterman
                            Flatterman

                            #88
                            AW: Sikorsky hh-60 US Coastguard

                            Hmm ne von dem nicht. Noch bessere wäre, den Zug in einem Kohlefaserröhrchen nach hinten zu ziehen und wenn Du es biegen kannst, gleich nach oben durch!


                            Gruss Kusi, schaut noch nach Bildern

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X