Starrer CopterX-4-Blatt, neu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nopost123
    Member
    • 14.09.2009
    • 516
    • Norbert
    • Altenberge, FMSC-Steinfurt

    #16
    AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

    Zitat von Speedy955 Beitrag anzeigen

    Ist die Verdrehung richtig?

    Einstellung mit dem Blatt überm Heckrohr ist klar, hab ich gelesen. Korrektur auch klar wenn ich Nick nach vorn gebe muß das Blatt überm Heckrohr in seiner position absolut ruhig verbleiben ansonsten stimmt die Verdrehung noch nicht. Wie sieht es nun aus beim Flug? Gradeausflug und wenn hier der Heli bsp leicht nach links rollt muß ich dann diese weiter gegen den Uhrzeigersinn also Richtung 320 Grad verdrehen?
    Alles noch Theorie bei mir ich hab noch keinen Heli mit Mehrblattkopf eingestellt

    Hallo Bernd
    Ob die TS Verdrehung richtig ist kannst du auf zwei Arten feststellen. Erstens: Im Schwebeflug gibst du kräftig Nick und siehst dir an ob der Heli nur auf Nick reagiert oder auch Roll mit einsteuert. Zweitens Beim Looping kann man sehr schön die Winkelabweichung feststellen. Geht aber nur genau gegen den Wind oder bei Windstille. Wenn das so weit stimmt und der Heli im Schnellflug stark wegrollt liegt es meist an den Blättern bzw. der Kopfdämpfung. Ich vermute aber das ein FBL diesen Effekt wegsteuert, da ja im Allgemeinen auch die Nickmomente kompensiert werden.

    mfG

    Norbert
    Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

    Kommentar

    • Speedy955
      Speedy955

      #17
      AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

      Ja klar Norbert,
      ich habe wie gesagt auch keine Erfahrung mit Mehrblattköpfen jedoch vermute ich auch das ein FBL System eine gewisse Tolleranz zulässt, so das man ab den letzten paar Grad gar nicht sieht oder merkt das die Verdrehung noch nicht genau stimmt weil es einfach von der Elektronik ausgesteuert wird.

      Aber ich würde trotzdem vorher gerne wissen ob ich richtig herum drehe bzw denke.
      Will sagen die Verdrehung im V-Stabi erfolgt die beim Mehrblattt Kopf gegen die Rotordrehrichtung also beim Rechtsdreher würde im V-Stabi links herum gedreht so wie ichs gemacht habe?

      Kommentar

      • nopost123
        Member
        • 14.09.2009
        • 516
        • Norbert
        • Altenberge, FMSC-Steinfurt

        #18
        AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

        Hallo Bernd
        Sorry, jetzt hab ich dein Problem erst verstanden. Die Verdrehung muß so erfolgen, dass der gedachte Anlenkpunkt des TS-Außenrings genau am Blattanlenkpunkt ist. Beispiel: Der Blatthalter des Vierblattkopfes ist 45° vorlaufend angelenkt. Dann muß die TS bei parallel zum Heckausleger verlaufendem Blatt bei Nick -drücken hier ruhig stehenbleiben. Die Bewegung findet ja um 90° in Drehrichtung vorlaufend statt. Bei einem Rechtsdreher muß jetzt in Drehrichtung gesehen der Blattanstellwinkel beim weiterdrehen abnehmen! (Gilt für das Blatt über dem Heckrotor). Findet das bei deinem System so statt ist alles erst einmal richtig eingestellt. Aber Achtung, das zuvor genannte gilt nur für vorlaufend eingestellte Blatthalter.

        mfG

        Norbert
        Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

        Kommentar

        • Speedy955
          Speedy955

          #19
          AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

          Danke Norbert.
          Der abgebildete Kopf besitzt eine vorlaufende Anlenkung.

          Also verläuft der Pitchwinkel eines Blattes das zum Heckrohr hin rechtsdrehend zuläuft ansteigend positiv und erreicht über dem Heckrohr sein max. Pitch um ab hier vom Heckrohr weg wieder an Pitch abzunehmen.

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • helipower59
            Senior Member
            • 25.02.2008
            • 4760
            • Michael

            #20
            AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

            Zitat von Klaus13 Beitrag anzeigen
            Hallo Speedy,

            stimmt die TS-Drehung nicht, fliegt der Heli immer statt z.B. geradeaus leicht nach links oder rechts, weil Du auch Roll einsteuerst.

            Die richtige TS-Drehung kannst Du bis auf wenig Grad genau am Basteltisch finden. Bekanntermaßen (oder doch nicht ) stellt man ein Rotorblatt längs zum Heckrohr und gibt Nick. Der Blattverstellhebel des nach hinten gerichteten Blattes darf sich jetzt nicht bewegen. Gibt man Roll, darf sich das querab stehende Blatt nicht bewegen. Tun sie das doch, gibt man 2-3 Grad mehr oder weniger und probiert neu. Ist in 5 Minuten erledigt. Dann geht's zum Flugplatz und fliegt am einem windstillen Tag genau geradeaus, sofern man das kann. Geht der Heli nun doch etwas nach links oder rechts weg (und es ist kein Steuerfehler) muss man die TS-Drehung noch ein paar Grad verändern, fertig. Ob man nun mit dem Stabisystem verstellt oder mechanisch, ist dabei im Prinzip egal. Für die Kraftübertragung ist es halt besser, die Steuerstangen bleiben gerade und die Verdrehung kann am Stabi eingestellt werden (geht halt mit dem Beast noch nicht).Gruß Klaus

            Gruss, Michael

            Kommentar

            • Speedy955
              Speedy955

              #21
              AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

              Boah ihr Leuz



              aber ich werd das auch noch kapieren

              Kommentar

              • jens-110
                Member
                • 17.12.2007
                • 781
                • Jens
                • Eisenach

                #22
                AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                Also wenn ich mich nicht ganz irre hatte ich in der AS350 mit V-Stabi die Servos virtuell in Drehrichtung um ca. 45° verdrehen müssen. Jetzt beim 3digi ists auf alle Fälle so.

                Grüsse Jens
                600CF,8S2PA123,Jive80+HV,Orbit30-09HE,3digi
                AS350 600GF 3blattkopf,Orbit30-10,3digi

                Kommentar

                • Speedy955
                  Speedy955

                  #23
                  AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                  Zitat von jens-110 Beitrag anzeigen
                  Also wenn ich mich nicht ganz irre hatte ich in der AS350 mit V-Stabi die Servos virtuell in Drehrichtung um ca. 45° verdrehen müssen. Jetzt beim 3digi ists auf alle Fälle so.

                  Grüsse Jens
                  Dann hätte ich falsch herum gedacht denn ich habe im V-Stabi beim Rechtsdreher 45 Grad gegen die Laufrichtung gedreht siehe #15

                  Kommentar

                  • jens-110
                    Member
                    • 17.12.2007
                    • 781
                    • Jens
                    • Eisenach

                    #24
                    AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                    Zitat von Speedy955 Beitrag anzeigen
                    Dann hätte ich falsch herum gedacht denn ich habe im V-Stabi beim Rechtsdreher 45 Grad gegen die Laufrichtung gedreht siehe #15
                    Probiers doch einfach aus. Das Blatt überm Heckrohr muss bei Roll links negativ angestellt werden und bei Nick stehenbleiben.

                    Grüsse Jens
                    600CF,8S2PA123,Jive80+HV,Orbit30-09HE,3digi
                    AS350 600GF 3blattkopf,Orbit30-10,3digi

                    Kommentar

                    • Speedy955
                      Speedy955

                      #25
                      AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                      Kann es noch nicht ausprobieren denn ich habe noch nicht die Teile für den Umbau den ich plane aber ihr habt mir im Vorfeld schon über ein paar Hürden geholfen.

                      Kommentar

                      • jens-110
                        Member
                        • 17.12.2007
                        • 781
                        • Jens
                        • Eisenach

                        #26
                        AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                        Nun dann. Ich werd morgen mal schauen wie weit ich den 5Blattkopf für die Hughes 500 verdrehen muss.

                        Grüsse Jens
                        600CF,8S2PA123,Jive80+HV,Orbit30-09HE,3digi
                        AS350 600GF 3blattkopf,Orbit30-10,3digi

                        Kommentar

                        • Speedy955
                          Speedy955

                          #27
                          AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                          360 / 5 / 2

                          Rein rechnerisch sind es 36 Grad

                          Kommentar

                          • jens-110
                            Member
                            • 17.12.2007
                            • 781
                            • Jens
                            • Eisenach

                            #28
                            AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                            Zitat von Speedy955 Beitrag anzeigen
                            360 / 5 / 2

                            Rein rechnerisch sind es 36 Grad
                            Ja nee. Das kommt auf die Länge der Blatthalteranlenkung an. Du müsstest das überm Heckrohr stehende Blatt ja mechanisch verdreht von genau links anlenken. Nun musst Du virtuell nur die Differenz zwischen der Anlenkung und den 90° ausgleichen.

                            Grüsse Jens
                            600CF,8S2PA123,Jive80+HV,Orbit30-09HE,3digi
                            AS350 600GF 3blattkopf,Orbit30-10,3digi

                            Kommentar

                            • nopost123
                              Member
                              • 14.09.2009
                              • 516
                              • Norbert
                              • Altenberge, FMSC-Steinfurt

                              #29
                              AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                              Zitat von Speedy955 Beitrag anzeigen
                              Danke Norbert.
                              Der abgebildete Kopf besitzt eine vorlaufende Anlenkung.

                              Also verläuft der Pitchwinkel eines Blattes das zum Heckrohr hin rechtsdrehend zuläuft ansteigend positiv und erreicht über dem Heckrohr sein max. Pitch um ab hier vom Heckrohr weg wieder an Pitch abzunehmen.

                              Hallo Bernd
                              Deine ßberlegungen sind richtig. Bei einem rechtsdrehenden vorlaufend angesteuerten Blatthalter must du die Verdrehung links herum einstellen. Die Verdrehung muß sozusagen dem Anlenkpunkt der TS entgegenkommen. Bei unserem Beispiel muß also bei z.B. 60° Anlenkpunkt des Blattes an der TS die Verdrehung 40° links betragen. Diese um 60° statt 90° verdrehte Ebene ist jetzt die Bezugsebene für die Nickachse. Hier darf sich jetzt der am Heck ausgerichtete Blatthalter nicht bewegen. Bei Steuerung "Nick gedrückt" muß jetzt beim Weiterdrehen des Rotorblattes in Drehrichtung sich der Blattanstellwinkel des hinteren Blattes verringern. Feintuning wie bereits zuvor beschrieben.

                              mfG

                              Norbert
                              Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

                              Kommentar

                              • Klaus13
                                Klaus13

                                #30
                                AW: Starrer CopterX-4-Blatt, neu

                                Zitat von helipower59 Beitrag anzeigen
                                Insider on:

                                Du alter Geheimnsikrämer

                                Insider off:

                                Gruß Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X