Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andy600
    andy600

    #1

    Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

    Servus liebe Piloten,

    hier möchte ich euch kurz mein neues (Winter) Projekt vorstellen.
    Ein Blue Thunder Helikopter (Das fliegende Auge) 90er Klasse mit T-Rex 600 Mechanik, Fenestron-Heck, 3-Blatt Rotorkopf mit 700mm Blätter.

    Daten:
    Maße Rumpf: Länge 164cm (Gatling-Gun bis Fenestron-Finne) Höhe 42cm Breite 38cm
    Rotorkopf: Smartmodel 3-Blattkopf mit 90° mechanischer Voranlenkung.
    Rotorblätter: SpinBlades 700mm x 40mm halbsymetrisch
    Heck: Fenestron (15,5cm) mit separaterm Antrieb 800KV BL-Motor, Regler CC 80A mit 4S Lipo5000, konstante Drehzahl 11.000U/min, AVCS Mode Ansteuerung über MB.
    Stabilisierung: MICROBEAST V3, TS-Direktanlenkung-DS620, Heck DS650.
    Motor: Scorpion 4025-1100
    Lipo Akku: 6S 8000mAh 30C
    Regler: CC ICE2 80HV
    Mechanik: 600er, Tuning KDE HZR 164 Mode 0,7, Ritzel 11Z
    Kopfdrehzahl: 1400U/min
    Flugzeit: 17min

    Fazit: "geil"

    Bilder vom ganzen Aufbau sind in meinem öffentlichen Album zu sehen!

    ßber eine kurze Bewertung oder einen Tip würde ich mich freuen!!

    Schöne Grüße
    Andy
    Angehängte Dateien
  • helipower59
    Senior Member
    • 25.02.2008
    • 4760
    • Michael

    #2
    AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

    Sehr schön Andy.
    Nur sehe ich keine Scheiben und Cockpit.
    Hält bei dir der Lack an den Kanten?
    Micha A4 hat ihn auch und da hält er nicht gut.
    Gruss, Michael

    Kommentar

    • andy600
      andy600

      #3
      AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

      Servus Michael,

      Danke!
      Richtig, die Scheiben sind fertig aber im Moment beim (innen)lackieren mit Rauchglasfarbe. Wenn die Scheiben fertig sind bekommt er dann auch noch die Decales und dann ist gut, denke ich? Cockpit kriegt er nicht!
      Ich hatte auch arge Probleme mit der Lackierung, hab mir dann eine Farbe zusammengemischt aus Revell Lufthansa Blau und Gelb, das ganze dann mit Airbrush sauber lackiert und es sieht so jetzt schon besser aus.

      Schöne Grüße
      Andy
      Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2011, 20:55.

      Kommentar

      • MichaA4
        MichaA4

        #4
        AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

        Zitat von andy600 Beitrag anzeigen
        Servus Michael,

        Danke!
        Richtig, die Scheiben sind fertig aber im Moment beim (innen)lackieren mit Rauchglasfarbe. Wenn die Scheiben fertig sind bekommt er dann auch noch die Decales und dann ist gut, denke ich? Cockpit kriegt er nicht!
        Ich hatte auch arge Probleme mit der Lackierung, hab mir dann eine Farbe zusammengemischt aus Revell Lufthansa Blau und Gelb, das ganze dann mit Airbrush sauber lackiert und es sieht so jetzt schon besser aus.

        Schöne Grüße
        Andy
        Hi Andy
        Habe auch ein BT .Hast du den ganzen Rumpf neu lackiert oder nur Teile.
        Ich habe da arge Probleme mit dem lack.Egal wo ich etwas abklebe löst sich der Lack beim abziehen.
        Mit Blau und gelb von Lufthansa geht das? Wäre toll dann kann ich das ausbessern.
        Hast du die Scheinwerfer zum Leuchten oder sieht das nur so aus.
        Danke Micha

        Kommentar

        • MichaA4
          MichaA4

          #5
          AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

          Hi
          Habe die Bewertung vergessen
          Sieht sehr gut aus das Teil.Ich habe mir noch das Cockpit geholt.
          Fliegst du mit nur 6S ?
          Und wo kann ich mir den Baubericht anschauen finde nichts.
          Danke Micha

          Kommentar

          • Genesis
            Senior Member
            • 13.07.2003
            • 2025
            • Detlef
            • Saarland

            #6
            AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

            Zitat von MichaA4 Beitrag anzeigen
            Hi

            Und wo kann ich mir den Baubericht anschauen finde nichts.
            Danke Micha

            Geh auf den Usernamen, dann öffentliches Profil ansehen und dann rechts "Alben".

            Zum Thema,
            tolle Sache der BT, will mir auch diesen oder die Gazelle (hier) zulegen. Passt der Rex 600 ohne Probleme rein ? Wollte eigentlich einen Logo 600 SE verbauen und da bin ich mir nicht so sicher ob das passen wird.
            Bitte weiter berichten.

            Kommentar

            • andy600
              andy600

              #7
              AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

              Servus Micha,

              Danke!
              Ich hab Dir in einem anderen Thread ja schon herzlich gratuliert zu deinem BT, war eine gute Entscheidung. Auch deswegen weil, so wie ich feststellen konnte, er relativ selten ist.

              Ich habe mit Airbrush alle Anbauteile und die Haube komplett lackiert und den Rumpf nur an einigen Stellen ausgebessert.
              Benutze das Airbrush-Masking-Tape zum abkleben da bleibt nix hängen:http://www.conrad.de/ce/de/product/2...E-18-MM-X-18-M
              Die Farben die ich benutzt habe, Mischung ca.B60:G40:
              http://www.conrad.de/ce/de/product/2...LAU-SEIDENMATT
              http://www.conrad.de/ce/de/product/2...AQUA-GELB-MATT

              Die beiden (Such)Scheinwerfer sind voll funktionsfähig und sind gigantisch hell, da habe ich den Leuchteinsatz von zwei 9-LED-Taschenlampen eingeharzt.

              Leider passt bei meinem kein Cockpit mehr rein, weil die beiden Akkus 6S 8000er und der 4S 5000er so groß sind. Ich lege großen Wert auf lange Flugzeit

              Richtig, er fliegt nur mit 6S, reicht für den 3-Batt Scale-Betrieb vollkommen, hat durch die niedrige ßbersetzung richtig Dampf und eine schön lange Flugzeit.

              Einen Baubericht hab ich nicht geschrieben aber viele Fotos gemacht, die sind hier im Forum unter Alben in meinem öffentlichen Profil: andy600 anklicken und öffentliches Profil auswählen, dann ins Album!

              Schöne Grüße
              Andy

              Kommentar

              • Genesis
                Senior Member
                • 13.07.2003
                • 2025
                • Detlef
                • Saarland

                #8
                AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

                Hallo Andy,
                welchen Dreiblattkopf hast Du verbaut, welche Blätter ? und wie wird das mit dem zweiten Regler vom Fenestron über den Sender geregelt ?

                Kommentar

                • andy600
                  andy600

                  #9
                  AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

                  Servus Detlef,

                  eine gute Wahl, egal was Du für einen nimmst, die sehen Beide ganz Klasse aus.
                  Meine Wahl fiel auf den BT weil ich schon so viele Zivilversionen wie Hughes, Ecureuil, und Jet Ranger habe.

                  Die Mechanik vom 600er Rex passt tatsächlich wie angegossen. Da kommt nur der Heckantrieb weg und dann passt das! Ich wollte eine Rumpf-Dämpfung mit einbauen wegen vibrationen der filigranen Anbauteile und so habe ich unten ans Chassis zwei Aluwinkelschienen angeschraubt und die Mechanik auf vier 6mm Gummidämpfer gesetzt, da vibriert jetzt tatsächlich garnix mehr am Rumpf.

                  Der 3-Blattkopf ist von Smartmodel (fast der gleiche wie bei SpinBlades nur nicht so teuer)
                  Die Blätter sind von SpinBlades 700er 3-Blattsatz
                  Fenestron steuerung: Dazu brauchst Du mindestens 7Kanäle. Der Fenestron bekommt eine fixe Drehzahl und den habe ich auf der T8 auf einen Drehpoti gelegt. Muss man höllisch aufpassen, dass man zuerst den Fenestron hochfährt bevor man den Hauptrotor anlässt sonst gehts rund!

                  Schöne Grüße
                  Andy
                  Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2011, 15:30.

                  Kommentar

                  • Genesis
                    Senior Member
                    • 13.07.2003
                    • 2025
                    • Detlef
                    • Saarland

                    #10
                    AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

                    Hallo Andy,
                    dann muss ich mir wohl doch noch einen 600 Rex kaufen oder in den sauren Apfel beißen und die Logo Mechanik bzw. den Rumpf an die Logo M. anpassen.


                    Nochmals vielen Dank für deine Info. Hoffe auch auf ein Video.

                    Kommentar

                    • MichaA4
                      MichaA4

                      #11
                      AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

                      Hi Andy
                      Danke dir für die Info
                      Ich habe linierband von 3m was ja nicht wirklich klebt geht aber trotzdem ab.
                      Egal wird eh nur Semiscale.Meine UH kann ich allein lackieren dann hält es
                      Sag mal der Turbinenendom oben ist der bei dir bündig mit dem Rumpf oder
                      liegt der bei dir auch etwas weiter nach hinten.Ich bekomme ihn nicht bis vorne
                      da ich sonst probleme mit der hinteren Steuerstange bekomme und ich das loch oben zu groß fräsen müsste.Past alles nicht so wie ich es gewohnt bin. Schade
                      Macht ja aber doch Spass.
                      Danke Micha

                      Kommentar

                      • andy600
                        andy600

                        #12
                        AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

                        Servus Detlef,

                        was ich noch vergessen habe!

                        In jedem Fall, ob Logo oder Rex brauchst Du zur Mechanik eine mindestens um 3cm längere Hauptrotorwelle mit entsprechenden Kopf-Anlenkungen sonst geht da nix, die Anbauteile wie Turbinenauslass sind leider sehr hoch.

                        Beim Video muss ich Dich noch ein bisserl vertrösten, denn da brauch ich wieder ein paar sonnige Tage und davon sind wir im Moment weit entfernt.
                        Wenn Du ein paar Videos sehen möchtest:http://www.youtube.com/user/fischer859#p/u

                        Schöne Grüße
                        Andy

                        Kommentar

                        • andy600
                          andy600

                          #13
                          AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

                          Servus Micha,

                          richtig, das Teil macht gigantisch Spass, es fordert uns eben so richtig als Modellbauer.

                          Dto. hab den Turbinendom um 5mm zurückgesetzt und die untere ßffnung an die Rumpfaussparung angepasst, fällt nicht auf und passt super.

                          Schöne Grüße
                          Andy

                          Kommentar

                          • maha
                            Member
                            • 07.07.2006
                            • 495
                            • maik

                            #14
                            AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

                            unten ans Chassis zwei Aluwinkelschienen angeschraubt und die Mechanik auf vier 6mm Gummidämpfer gesetzt, da vibriert jetzt tatsächlich garnix mehr am Rumpf.

                            Hallo Andy !

                            Das klingt gut und vor allem einfach. Was hast Du denn für Dämpfergummis verwendet ?

                            Baue gerade eine Hughes mit 90ger Raptormechanik.....da könnte ich das auch mal versuchen.

                            Kommentar

                            • MichaA4
                              MichaA4

                              #15
                              AW: Blue Thunder mit T-Rex600 Mechanik und 3-Blatt Rotorkopf

                              Hi Andy
                              Ich habe es mir gedacht sind bei mir auch gute 5mm.Also geht es morgen weiter
                              schleifen anpassen schleifen anpasssen usw.
                              Danke Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X