"MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pilo
    Member
    • 03.10.2010
    • 91
    • Horst
    • Münster

    #76
    AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

    Hallo Masterart-Helis Freunde,
    hier präsentiere ich mein " Christkindchen" Schön ?

    file:///C:/Users/Horst%20Forgber/Desktop/DSCN0001.jpg
    Zuletzt geändert von Pilo; 05.01.2014, 16:02.

    Kommentar

    • goemichel
      Senior Member
      • 11.01.2012
      • 4180
      • Michael
      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

      #77
      AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

      ...du kannst nicht auf deine Festplatte verlinken...

      Kommentar

      • Pilo
        Member
        • 03.10.2010
        • 91
        • Horst
        • Münster

        #78
        AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

        das ist mir auch bekannt, kann es aber nicht mehr löschen.
        Muß der Admin machen .

        Kommentar

        • Pilo
          Member
          • 03.10.2010
          • 91
          • Horst
          • Münster

          #79
          AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

          Hallo Masterart-Helis Freunde,
          hier präsentiere ich mein " Christkindchen" Schön ?

          Gruß
          Pilo
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Sh33p
            Member
            • 22.12.2009
            • 385
            • Jan

            #80
            AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

            Sehr schön, gefällt mir gut!
            Will meine auch endlich haben!
            Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

            Kommentar

            • Sh33p
              Member
              • 22.12.2009
              • 385
              • Jan

              #81
              AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

              Sehr schön, gefällt mir gut!
              Will meine auch endlich haben!
              Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

              Kommentar

              • Icebear
                Member
                • 05.02.2008
                • 486
                • Jürgen
                • MFC Ikarus Geilenkirchen

                #82
                AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                Rumpfbau in Perfektion!
                Ich glaube ich muss so eine auch irgend wann mal bauen.

                Gruß
                Jürgen

                Kommentar

                • Martin1
                  Martin1

                  #83
                  AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                  Heute ist der neue Heckrotorumbausatz gekommen.
                  Macht einen sehr guten Eindruck.
                  Nun einbauen und mal fliegen.

                  Kommentar

                  • alexbs
                    Senior Member
                    • 29.11.2010
                    • 1577
                    • Alexander
                    • Braunschweig

                    #84
                    AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                    Mach doch mal ein Foto davon, ich kenne nur die alten Heckteile.
                    Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                    Kommentar

                    • peter fuss
                      peter fuss

                      #85
                      AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                      Hallo,

                      habe meine "versiffte" Bell am Freitag bei Christian Molenda abgeholt, einfach nur Geil!!!













                      Weitere Bilder vom Bau folgen!

                      Kommentar

                      • bertram_lars
                        bertram_lars

                        #86
                        AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                        Meine versiffte Huey (Modell US Army) hat schon ihre ersten Flüge hinter sich. Und heute geht es wieder auf das Feld. Die Flexwelle schnurrt wie eine Eins. Das Flugbild und das Flugverhalten ist fantastisch (Rex 500E). Flugzeit mit 5S 5000er Akkus: 10-12 min. Ist im Moment, neben meinem Logo 600SE, mein Lieblingsheli. Insbesondere zum entspannten Fliegen.

                        Grüße, Lars

                        Kommentar

                        • sepp62
                          Member
                          • 26.06.2011
                          • 342
                          • Bernd

                          #87
                          AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                          Hallo Lars,

                          mit welcher Drehzahl fliegst Du denn Deine Huey ? Kannst Du mal ein Bild von Deiner Akkubefestigung einstellen ? Ich bin gerade noch am Bauen und froh um Ideen.

                          Kommentar

                          • philoat
                            Member
                            • 22.09.2013
                            • 623
                            • Bernhard
                            • Salzburg

                            #88
                            AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                            Zitat von sepp62 Beitrag anzeigen
                            Hallo Lars,

                            mit welcher Drehzahl fliegst Du denn Deine Huey ? Kannst Du mal ein Bild von Deiner Akkubefestigung einstellen ? Ich bin gerade noch am Bauen und froh um Ideen.
                            Blättere doch einfach mal ein paar Seiten vor - dann siehst du ein paar Bilder vom Innenleben...
                            Bernhard

                            Kommentar

                            • MasterArt-Helis
                              masterart-helis.de
                              Hersteller
                              • 06.10.2010
                              • 769
                              • Christian

                              #89
                              AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                              Hi,

                              Zwecks Akkubefestigung/Akkurutsche gibt es die Möglichkeit eine selbst zu montieren, mit der der Akku quer eingebaut werden kann. Auf diese Weise bleibt das Cockpit komplett frei, wodurch auch ein Cockpitausbau möglich wird.
                              Die Konstruktion ist dabei denkbar einfach und fixiert den Akku dabei sehr gut. Hier verwendet 4 gleichschenklige Aluwinkel (2,0 cm breite Schenkel), 4 x M3 und 4 x M2 Schrauben. Damit der Akku zum Schluss so weit hinten liegt damit das Cockpit komplett frei ist muss das Chassis vorne gekürzt werden. Technisch gesehen und zwecks Stabilität des Chassis soweit unbedenklich. Sind die Aluwinkel montiert kann man noch zerschnittene Gummis am Boden aufkleben. Die erfüllen 3 Dinge: Der Akku wird auf Abstand zu den Köpfen der vier M2 Schrauben gehalten, sodass keine Berührung stattfindet. Gleichzeitig entsteht so eine ausreichend rutschfeste Auflage für den Akku. Und es entsteht eine Art Vibrationsdämpfung. Alle Guten Dinge sind drei
                              Der Akku selbst wird dann abschließend mit Gummis fest in Position gehalten. Das Ganze funktioniert mit Akkus die nicht länger als 14,2 cm sind.

                              Viele Grüße,
                              Christian
                              Angehängte Dateien
                              GFK Rümpfe der Meisterklasse -made in germany-
                              MasterArt Helis | Handcrafted RC Helicopter scales

                              Kommentar

                              • bertram_lars
                                bertram_lars

                                #90
                                AW: "MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er"

                                Meine Lösung ist einfcher, aber natürlich nicht so elegant.

                                Habe die Akkurutsche des Rex einfach nach unten verschoben und mit 2 neuen Löchern verschraubt. Dadurch stößt der Akku nicht mehr oben an den Rumpf, und unten ist auch noch genug Platz, um den Rumpf zu schließen. Leider ist dann kein Platz für den Regler oben auf der Rutsche, wie bei Christian. Er wird dann unterhalb der Akkurutsche befestigt, was für die Belüftung nicht optimal ist. Bisher gab es aber mit meinem Jazz80 keine Probleme.

                                Bin zur Zeit beruflich viel unterwegs, kann daher erst am Wochenende ein paar Bilder einstellen. Meine Befestigung funktioniert mit den Maßen meiner 5S 5000er Zippy und 6S 5000er Turnigy.

                                Grüße, Lars

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X