Vario EC135 für Trex 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syntago
    Syntago

    #16
    AW: Vario EC135 für Trex 700

    sodala, für alle die es wegerm Heli Fliegen verpasst haben... es war Weihnachten muahaha, und weil auch ICH ein lieber Junge war, wurde auch ich von der Weihnachtsmann/frau GmbH mit Geschenken bedacht.

    Hier seht ihr das Ergebnis:



    Vergleich der Blätter mit einem Align 450er Blatt und einem 800er Blatt



    Die gelben Spitzen sind natürlich ein Highlight... super, denn wenn man sowas selbst macht, darf man evtl. nochmal neu auswiegen und Schwerpunktmessung machen



    Marke: Competition Blades (symmetrisch 710mm) max. 2200 rpm
    (ist eine inoffizielle Schwestermarke von Helitech... da hatten sich irgendwann mal 2 Mitarbeiter abgespalten und eine eigene Firma gegründet.. leider werden diese nicht mehr hergestellt, weil jetzt alle auf halbsymmetrisch umsteigen)

    Kommentar

    • Syntago
      Syntago

      #17
      AW: Vario EC135 für Trex 700

      so, hier seht ihr die erste Bearbeitung der Flächen. (Scheiben, Turbinenauslass, erste Lüftungsgitter...)

      mir ist aufgefallen, dass manche hier im Forum das Mittelteil der vorderen Tür und hinteren Schiebetür fest drinlassen.

      Wir haben uns dagegen entschieden (das erleichtert den Akkuwechsel später), da es der Stabilität keinen Abbruch tut.

      Die Lüftungsgitter wurden frei Hand geschnitten, da mir die 3D Druck Fertigteile von Vario persönlich einfach zu teuer sind... da steht der Nutzen einfach in keinem Verhältnis zum Preis.



      und hier auf Kufen



      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #18
        AW: Vario EC135 für Trex 700

        Sieht sehr sauber gearbeitet aus. Und nach ruhiger Hand
        Ich verfolge euren Bericht sehr genau die 700er Rex Mechanik steht bereit

        Die Vario wird geordert. Wie lange ist da eigentlich Lieferzeit

        Kommentar

        • Syntago
          Syntago

          #19
          AW: Vario EC135 für Trex 700

          hey, danke Christian... ich gebs an meinen Dad weiter... er ist der Herr des Dremels ;-)
          Hat er aber echt super gemacht, das stimmt...

          Lieferzeit war bei mir von Bestellung bis Lieferung 2 Tage ;-) Habe aber vorher kurz nachgefragt, ob was am Lager liegt.

          so, nun wurden die beiden Abdeckungen bearbeitet
          oberen Lüftungsgitter freigesäbelt... eingesetzt wurden hier dann von der Innenseite ein Lüftungsgitter-Drahtgeflecht.


          vorne wurde der Turbinen-Lufteinlass freigeschnitten


          am oberen Teil die Lufteinlässe



          hier ein Bild von innen (UHU endfest)


          und hier dann mal nochmal aufgesetzt.



          Jetzt fehlen noch die Haubenverschlüsse und der Türverschluss bei der Schiebetür.
          Da warte ich aber derzeit noch auf die Lieferung... ist über die Feiertage nicht so ganz fix realisierbar.

          Anbauteile, die man während des Bauens leicht wegreißen kann, wie Antennen, Kabelschneider, usw. kommen dann erst zum Ende hin.

          Kommentar

          • E-king 3
            Senior Member
            • 27.12.2009
            • 2183
            • Hendrik
            • Kreis Viersen

            #20
            AW: Vario EC135 für Trex 700

            "sabber"

            Sieht wirklich klasse aus !


            Habt Ihr/Du ein Zielgewicht, also für den Heli ? (Du weißt schon was ich meine )

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #21
              AW: Vario EC135 für Trex 700

              Was ist das für eine Zermatt Bell

              Kommentar

              • Syntago
                Syntago

                #22
                AW: Vario EC135 für Trex 700

                @Hendrik,... nö. Muss halt fliegen und dabei noch gut aussehen. höhö
                Der schwerste liegt bei uns derzeit bei ca. 9 Kilo aber fliegt subba!

                @Chris: Dat is doch keene Bell ;-) das ist eine Graupner A119 Agusta
                Baubericht dazu findet Ihr unter
                flugfeld roth - YouTube
                Da ich Knallkopf meinen alten Youtube Account aber mal vergessen habe, musste ich mir einen neuen Kanal erstellen. Daher gibt's von uns FLUGFELD ROTH und FLUGFELD ROTH NEU...

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #23
                  AW: Vario EC135 für Trex 700

                  Zitat von Syntago Beitrag anzeigen
                  @Hendrik,... nö. Muss halt fliegen und dabei noch gut aussehen. höhö
                  Der schwerste liegt bei uns derzeit bei ca. 9 Kilo aber fliegt subba!

                  @Chris: Dat is doch keene Bell ;-) das ist eine Graupner A119 Agusta
                  Baubericht dazu findet Ihr unter
                  flugfeld roth - YouTube
                  Da ich Knallkopf meinen alten Youtube Account aber mal vergessen habe, musste ich mir einen neuen Kanal erstellen. Daher gibt's von uns FLUGFELD ROTH und FLUGFELD ROTH NEU...

                  Sorry, natürlich eine Agusta. Schreibe auch gerade bei Schmidis Bell mit, wohl verwechselt weil Seite gewechselt

                  Kommentar

                  • Syntago
                    Syntago

                    #24
                    AW: Vario EC135 für Trex 700

                    hier noch ein Bild von den oberen beiden Lüftungseinlässen.
                    Diese wurden wie gesagt mit Drahtgitter von innen mit Harz verklebt.
                    Ist nicht original, aber ich steh auf diese Gitter ;-)

                    Kommentar

                    • Syntago
                      Syntago

                      #25
                      AW: Vario EC135 für Trex 700

                      Morgen geht's wieder in die Arbeit, daher habe ich mich vorher noch mal an den Fenestron herangewagt.
                      Ich hoffe ja, dass die Kraft der Original Blätter ausreicht um das Heck auf Spur zu halten. Hier im Forum liest man viel vom zu schwachen Fenestron, was unterschiedliche Ursachen hat.

                      Ich denke aber, dass es bei uns laufen müsste.
                      Habe mir im Modellbauladen um die Ecke ein 1256TG von Savöx bestellt.
                      --> Grund dafür ist die Rückinfo von Vario, dass minimal ein 9kg Servo verbaut werden muss (und dazu noch eins, welches nicht so flippig in der Stellzeit ist, wie die modernen HV Servos) sowie eine Empfehlung von Savöx direkt auf meine Anfrage. Die Leute sind übrigens richtig nett und fix mit der Antwort...



                      http://savöx.de/produkte/servos/stan...?category_id=6

                      Genesis hat, sofern mich das jetzt nicht täuscht, sogar für die TS 3x Savöx 1256TG verwendet.
                      (ich persönlich denke, dass das Servo für Scalemodelle perfekt ist. Ordentliche Stellzeit + maximale Kraft)
                      Hoffe, dass ich nicht entäuscht werde von der Qualität ;-)

                      Weiterhin sollte das Thema Drehzahl beim Rex kein Problem sein. Ein Heckabtrieb, welcher die ßbersetzung nach hinten verändert ist lt. Vario nicht notwendig. Das ist bei Benzinern und Turbine scheinbar Pflicht...

                      Falls es dennoch nicht wirklich klappen sollte, müssen die schmalen Carbonblätter her... ein Stator soll (wenns fliegt) nachträglich verbaut werden.

                      wir werden sehen.

                      Hier die Bilder vom ersten Aufbau des Fenestrons:















                      Interessant und wichtig hierbei ist zum einen, dass man sich im Vorfeld über die Laufrichtung des Heckrotors im klaren sein muss und auch, wie man die Metall- Zahnräder in das Gehäuse einsetzt.
                      (Linksdreher oder Rechtsdreher).
                      Die Anleitung weisst hier aber ausnahmsweise passend darauf hin.

                      Wenn ihr dazu ein Bild aus der Anleitung sehen wollt, bitte nochmal melden.

                      Wichtig ist noch das Thema Distanzscheiben... es liegen je 3x 0,1, 0,2 und 0,3mm dabei. Diese können oder besser MßSSEN so zwischen Lager und Kegelräder angeordnet werden, dass kein Spiel verbleibt und ein sauberer Lauf der Räder ineinander gewährleistet ist...



                      Es ist noch nichts mit Loctite festgemacht, da wir das ganze sicher noch das eine oder andere Mal auseinandernehmen müssen...
                      Prinzipiell macht der ganze Antrieb aber einen sehr ordentlichen Eindruck und läuft sehr schön! Hier mal ein Lob an Vario ;-)

                      Dann macht es mal gut und einen schönen Abend noch
                      Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2014, 20:33.

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #26
                        AW: Vario EC135 für Trex 700

                        Was für eine ßbersetzung hast du?

                        Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #27
                          AW: Vario EC135 für Trex 700

                          Zitat von Syntago Beitrag anzeigen
                          Wenn ihr dazu ein Bild aus der Anleitung sehen wollt, bitte nochmal melden.
                          Bitte

                          Kommentar

                          • Andi.e
                            Compass/MTTEC
                            Teampilot
                            • 02.02.2007
                            • 1020
                            • Andreas
                            • Piesendorf, Saalfelden

                            #28
                            AW: Vario EC135 für Trex 700

                            Hi Syntago,

                            ich weiß nicht, wie weit du schon bist aber ich hab auch gerade den Rumpfbausatz für den 700er Rex zuhause.
                            Da bei dem Zusammenbau wie er von Vario vorgesehen ist jedoch der Motor und die Servos vorne aus dem Rumpf rausstehen würde habe ich die Mechanik gegen eine original XTreme Mechanik getauscht.
                            Mit der Qualität des Rumpfes bin ich auch nicht sonderlich zufrieden, man kann sich zwar darauf hinausreden, dass wir hier Modellbau betreiben, aber die Spaltmaße der Türen und Abdeckungen sollten schon auf 0,5 oder höchstens 1mm stimmen.
                            Weiters stehen die Türen bei mir zwischen 0,5 und 2mm über und die Form passt auch nicht.

                            Sonst noch viel Spaß damit!
                            Andy

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #29
                              AW: Vario EC135 für Trex 700

                              Was hast du dann für einen Vario Rumpf?
                              Wirklich den Bausatz für Rex 700?

                              Da kann es ja noch keine Spaltmaße geben? Sind ja nicht ausgeschnitten.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2014, 10:34.

                              Kommentar

                              • Syntago
                                Syntago

                                #30
                                AW: Vario EC135 für Trex 700

                                @Andy... oh nein! sag doch sowas nicht... das geht ja garnicht... damit verhunzt man ja den ganzen Rumpf... da werde ich am Wochenende mal provisorisch die Mechanik einsetzen...
                                Jetzt wo du es erwähnst.. auf dem Bild von Vario (Seite 1) sieht man wirklich eine ßffnung unterhalb des Rotors Richtung Kanzel. *fürcht*

                                Das mit den Toleranzen bei der Fertigung ist absolut korrekt, was du da schreibst... Türen passen null... da muss richtig brutal nachgearbeitet werden. Aber darauf hatten wir uns schon eingestellt, auch aufgrund der anderen Berichte hier im Forum...
                                Aber für den Preis ist das schon eher schwach.

                                Danke dir auf jeden Fall mal schon für den Hinweis!

                                Ich werde berichten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X