VARIO Hughes 500D mit PHT3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saxa
    Member
    • 24.07.2005
    • 658
    • Axel
    • FMSV Kleinenbroich

    #1

    VARIO Hughes 500D mit PHT3

    Hallo zusammen,
    möchte hier mal mein bereits angefangenes Projekt vorstellen. Es soll eine Hughes 500D, eigentlich eine OH-6 Cajuse werden. Mein Vorbild ist ein Hubschrauber der USNTPS - U.S. Navy Testpilot School.

    Da mir der beiliegende Spantensatz von VARIO nicht so richtig gefällt, wurden neue Hauptspanten nach dem Vorbild der Heli-Factory erstellt. Insbesondere für das Fahrwerk ergibt sich durch die Rundspanten eine bessere Lastabtragung in die Rumpfzelle.
    Angehängte Dateien
  • saxa
    Member
    • 24.07.2005
    • 658
    • Axel
    • FMSV Kleinenbroich

    #2
    AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

    Hier mal Bilder der PHT3-Mechanik, vor und nach dem Update.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • saxa
      Member
      • 24.07.2005
      • 658
      • Axel
      • FMSV Kleinenbroich

      #3
      AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

      Inzwischen sind die 3 Spanten im hinteren Rumpfbereich eingeharzt. Der tropfenförmige Spant im Anschluss zum Heckrohr ist zusätzlich und soll diesen doch recht weichen Bereich stabilisieren.

      Ebenso ist da Hauptspantengerüst nun eingeharzt. 28gr. Harz und Härter, Aerosil, Baumwollflocken und Microballons wurden verbraucht.

      Die lt. Bauanleitung vorgesehene Befestigung des Seitenruders ist sowas von antiscale, das konnte ich so nicht lassen. Auf dem Bild zu sehen der Versuch einer scalemäßigen Annäherung.

      Inzwischen steht sie schon auf den eigenen Beinen, der Bugscheinwerfer ist eingepasst und eine Bodenplatte fürs Cockpit ist auch eingeharzt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • saxa
        Member
        • 24.07.2005
        • 658
        • Axel
        • FMSV Kleinenbroich

        #4
        AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

        So, hier ist nun der aktuelle Stand.

        - Turbine ist an ihrem Platz
        - Heckrotorspant trocknet gerade
        - die Scheiben an der Domverkleidung sind aufgeklebt, werden aber überlackiert.
        Die OH-6 hat dort nämlich keine Scheiben!
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • saxa
          Member
          • 24.07.2005
          • 658
          • Axel
          • FMSV Kleinenbroich

          #5
          AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

          Wieder mal ein kleines Update:

          - Die Dreipunktbefestigung der Turbinenmechanik und die Anpassung des Heckantriebs ist nun erledigt. Die Mechanik kann nun raus und endlich wieder staubgeschützt im Schrank verschwinden.

          - Die Leitwerke am Heck sind nun ebenfalls im Rohbau fertig.

          Als nächstes werden nun erst alle Arbeiten am Heck erledigt, wie Anbauteile, Beleuchtung, Schleifen, Grundieren und Benietung, bevor das Heck endgültig am Rumpf festgeklebt wird. Macht die o.g. Arbeiten deutlich einfacher, weil man beweglicher ist.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • saxa
            Member
            • 24.07.2005
            • 658
            • Axel
            • FMSV Kleinenbroich

            #6
            AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

            Dieser Baubericht wird hier in diesem Forum nicht mehr fortgesetzt. Was ich gerade wieder in einem anderen Thread gelesen habe........nee, das brauch ich nicht!!

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #7
              AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

              Zitat von saxa Beitrag anzeigen
              nee, das brauch ich nicht!!
              Hi Axel,

              lass mal die Leuts quatschen wie sie wollen und mach bitte hier weiter.
              Es gibt auch noch vernünftige Menschen und diese verfolgen diesen Thread hier.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • Michael Vogler
                RC-Heli TEAM
                • 24.05.2006
                • 4677
                • Michael
                • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                #8
                AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

                Ich habe mal die letzten 3 Beiträge rausgenommen und hoffe dass es mit dem Baubericht weitergeht - wäre Schade wenn das nicht fortgesetzt würde

                Kommentar

                • saxa
                  Member
                  • 24.07.2005
                  • 658
                  • Axel
                  • FMSV Kleinenbroich

                  #9
                  AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

                  Danke Klaus, genau das meinte ich!

                  Na ja, zurück zum Thema.

                  Am Samstag habe ich den Rumpf in Schwabmünchen dem Jörg Redl von JR-Foliendesign.de übergeben. Er wird mir den Rumpf lackieren und auch bekleben. Bei den mehr als 3500 Ponalnieten überlasse ich das Bekleben einem absoluten Fachmann. Bis zum letzten Samstag war es ein weiter, aber auch ein schöner Weg, hier ein paar Bilder:

                  Dropbox - Public

                  Einen besonderen Dank nochmals an Jürgen Behrens von MicroHelis.de der mir den ausfahrbaren Scheinwerfer gemacht hat. Ein paar Maße am Modell genommen und mit dem Vorbild ins Verhältnis gesetzt und schon kann der 3D-Drucker angeworfen werden.
                  Ganz so ist es sicherlich nicht, aber es ist schon toll, was man mit den heutigen Mitteln so alles realisieren kann. Also nochmal vielen Dank an Jürgen.

                  Die Turbine ist zur Zeit nochmal bei JetCat. Hatte vergessen zu sagen, dass die Mechanik linkslaufend sein soll . Ich bin aber auch ein.....
                  Zuletzt geändert von saxa; 21.07.2014, 10:50.

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #10
                    AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

                    Ein wirklich toller Heli ist das bisher. Chapeau!

                    Hast du den Scheinwerfer schon am Modell? Design bleibt wie am Beginn des Threads am Bild?

                    Kommentar

                    • Klaus O.
                      Senior Member
                      • 03.12.2007
                      • 22475
                      • Klaus

                      #11
                      AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

                      Zitat von saxa Beitrag anzeigen
                      Danke Klaus, genau das meinte ich!
                      Danke Axel, das Du weitermachst.
                      Freut mich.
                      Gruß Klaus

                      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                      Kommentar

                      • saxa
                        Member
                        • 24.07.2005
                        • 658
                        • Axel
                        • FMSV Kleinenbroich

                        #12
                        AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

                        Wie gesagt, den Scheinwerfer hab ich schon, dass Modell ist aber "ohne Scheinwerfer" bei Jörg Redl. Das Design ist natürlich genau dieses:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #13
                          AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

                          Wow, sieht fein aus. Wirst du das Weathering machen oder soll sie "reinweiß" bleiben?

                          Kommentar

                          • saxa
                            Member
                            • 24.07.2005
                            • 658
                            • Axel
                            • FMSV Kleinenbroich

                            #14
                            AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

                            Nein, sie wird dann doch wie schachtelneu aussehen. Das "Weathering" kommt dann wie beim Original im Flugbetrieb

                            Kommentar

                            • saxa
                              Member
                              • 24.07.2005
                              • 658
                              • Axel
                              • FMSV Kleinenbroich

                              #15
                              AW: VARIO Hughes 500D mit PHT3

                              Im ßbrigen bekommt sie einen besonderen Beleuchtungsmodus, der sich allerdings im Tagbetrieb nur schwer darstellen läßt. (1) Normale Beleuchtung EIN, (2) Scheinwerfer EIN, (1) und (2) aus, NVG an.

                              Das Original besitzt sog. NVG (Night Vision Googles) Formation Lights. Das ist ein blassgrüne Beleuchtung für das Fliegen in Formation und mit Nachtsichtgeräten. Das sind zwei kleine Lampen an der Seite, und eine am Heck. Wenn diese angeschaltet sind, ist alles andere aus.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X