Ich kenne auch Versionen mit "normalen" 4mm oder 5mm Goldkontaktsteckern.
Mit Uhu Schnellfest montieren und die Haube passt jedesmal perfekt vom Sitz her. Schnell montiert ist sie auch.
Manchmal mache auch Landescheinwerfer in der Haube so gleich steckbar, zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen
Ich kenne auch Versionen mit "normalen" 4mm oder 5mm Goldkontaktsteckern.
Mit Uhu Schnellfest montieren und die Haube passt jedesmal perfekt vom Sitz her. Schnell montiert ist sie auch.
Manchmal mache auch Landescheinwerfer in der Haube so gleich steckbar, zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen
Wie machst du das vom Anlauf, dass es auch exakt passt? Klebst du erst eine Seite ein und die andere passt du beim draufschieben an?
Je nachdem wie du bei geschlossener Haube "Zugriff" hast. Am besten ist es natürlich wenn du bei gestecktem Stecker erst fixieren kannst. Dann sitzen sie sicher passend.
Sonst halt mit einer Seite beginnen und Schnellfest nehmen. Dann must du halt 2 Minuten halten
Solche "Motorstecker" hab ich in meiner Guardia Agusta auch drinnen.....aber nur um die Landescheinwerfer mit Strom zu versorgen......halten nicht schlecht.
Stifte, um eine Haube in Position zu halten gibt es auch in magnetischer Version....ich finde aber grad nicht die entsprechende Seite....
Wie hast du die Befestigung umgesetzt? Man kommt ja in die Hauben kaum rein (zumindest beim 450er und 500er). Wie hast du es geschafft, dass beide Löcher genau deckend sind?
Ich denke man müsste ein loch bohren und dann irgendwas spitzes einführen, was nur ein wenig rausschaut und dann die Haube darauf drücken um einen Abdruck zu erhalten. Ideal wäre vermutlich eine Schraube. Ich befürchte nur, dass ich die mangels Platz garnicht hinein geschraubt bekomme. Hat mir hierzu jemand einen Tipp? Am Rumpf experimentiere ich immer nicht so gerne.... und wie gesagt ich bin ein Bastelidiot. Wenn es was falsch zu machen gibt, probiere ich immer erstmal das aus
Wie hast du die Befestigung umgesetzt? Man kommt ja in die Hauben kaum rein (zumindest beim 450er und 500er). Wie hast du es geschafft, dass beide Löcher genau deckend sind?
Ich denke man müsste ein loch bohren und dann irgendwas spitzes einführen, was nur ein wenig rausschaut und dann die Haube darauf drücken um einen Abdruck zu erhalten. Ideal wäre vermutlich eine Schraube. Ich befürchte nur, dass ich die mangels Platz garnicht hinein geschraubt bekomme. Hat mir hierzu jemand einen Tipp? Am Rumpf experimentiere ich immer nicht so gerne.... und wie gesagt ich bin ein Bastelidiot. Wenn es was falsch zu machen gibt, probiere ich immer erstmal das aus
Genau so....zuerst ein Loch gebohrt, Haube draufgesteckt und dann mit einem Stift das Loch an der gegenüberliegenden Seite markiert. Im 600er Rumpf tut man sich da natürlich leichter...
Eingeklebt hab ich die Stifte im zusammengesteckten Zustand (Haue - Rumpf).
Da es sich hier nicht um ein tragendes Teil handelt, würde ich die Stelle von außen mit Tesafilm ungefähr in der Form abkleben, wie Du es brauchst, und dann von innen dagegenlaminieren. Ich verwende dieses Harz. Da gibt es auch passendes Glasfasergewebe, von dem Du aber nur ein kleines Stück brauchst. Dann noch etwas schleifen und mit Feinspachtel nacharbeiten, dann grundieren und lackieren.
Ich habe gerade auf diese Weise eine komplett geschredderte Abdeckhaube (größtes Teil 5cm) wieder hergestellt.
Hierzu habe ich noch eine Frage. Wenn ich gegen den Tesa laminiere, bekomme ich den dann noch abgezogen?
Allgemein habe ich noch eine Info:
Ich habe mir jetzt noch ein paar stärkere Neodymmagnete besorgt. Für meine Bo 105(500er) habe ich vorne links und rechts an der Haube die bestehenden Magenete mit jeweils einem 2,8 und 3,8 kg Haftkraft verstärkt (jeweils 2 im Heli und zwei in der Haube), an den unteren Magneten hinten nochmals jeweils ein 3,8er in die Haube (im Heli so belassen wie ab Werk) und hinten oben dann jeweils 2 2,8er im Rumpf und 2 2,8er in der Haube.
Jetzt hält die Geschichte bombenfest. Ich habe festgestellt, dass man gerade vorne richtig viel Halt benötigt. Drückt man von unten auf die Haube (das wäre der Impuls bei einer harten Landung), dann geht die Haube doch recht leicht hoch (und käme in den Rotor). Von daher habe ich hier am meisten reingepackt.
Ganz zufrieden bin ich noch nicht, da ich somit 50g Gewicht in die Haube gepackt habe und die Bo mit dem 5000er 6s Akku eh schon ein bisschen zu schwer in der Nase ist. Ich denke da kann ich noch etwas experimentieren. Vermutlich mache ich die 3,8 kg Magnete raus, da diese doppelt so viel wiegen wie die 2,8er Magnete. Das Ganze war auch nur ein erster Versuch zwischen "Tür und Angel", da wir am Wochenende Besuch hatten....
Momentan ist die Haube jedoch so fest, dass ich auch keine Steckverbindung bräuchte, da man die Haube nur mit hohem Kraftaufwand vom Heli bekommt.
Beim 450er reichen schon wenige der 2,8kg Haftkraft Magnete aus, sodass es Bombenfest sitzt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar