OH 58 Kiowa des Ă?BH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • Hummerfresse
    Member
    • 23.02.2008
    • 813
    • Manu
    • Chiemgau

    #31
    AW: OH 58 Kiowa des ßBH

    Servus Markus.

    montiere einfach mal die HauptrotorblÀtter und richte diese der LÀnge nach aus.
    Dann hat man einen besseren Bezugspunkt fĂŒr den Anstellwinkel.
    Mit montierten BlÀttern dann ein Bild von der Seite machen.

    Aber eine gewisse Anstellung nach vorne ist sicher kein Problem und wie schon erwÀhnt auch bei den echten Helis bei vielen Exemplaren so.

    Im Prinzip kannst du aber eh nicht aus, da dein Heckrohr ja zwingend gerade durch den Heckausleger laufen muss.
    Außer du baust auf Flexwelle um. Was aber nicht wirklich Sinn machen wird.
    Zuletzt geÀndert von Hummerfresse; 30.01.2015, 11:16.
    Gruss
    Manuel

    Kommentar

    • MĂ€xi
      Member
      • 24.09.2012
      • 29
      • Markus
      • Fohnsdorf/Pöls

      #32
      AW: OH 58 Kiowa des ßBH

      Hi Manuel,

      das werde ich machen... muss jetzt aber vorher mal die Rotorkopf-frage klĂ€ren. Ich wĂŒrde gerne den DFC Kopf direkt verwenden (also ohne FĂŒhrung usw.) das wird aber mit den langen GestĂ€ngen nicht klappen (danke hier nochmal an Markus aka Alpen-Flieger fĂŒr seine Tipps per PN)
      Airsharks Styria

      Kommentar

      • alpen flieger
        Member
        • 30.11.2008
        • 821
        • Markus
        • www.alpen-flieger.at

        #33
        AW: OH 58 Kiowa des ßBH

        BezĂŒglich der Frage zur Neigung: hier kannst du aber auch vorne eine Distnaz zwischen Mechanik und Spant unterlegen. Ich habe das bei meinem Ranger auch so gemacht, da mir die vorgegebene Neigung etwas zu viel war. So kommt dann auch das Heckrohr besser am Heckausleger raus.

        Kommentar

        • MĂ€xi
          Member
          • 24.09.2012
          • 29
          • Markus
          • Fohnsdorf/Pöls

          #34
          AW: OH 58 Kiowa des ßBH

          Es ging wieder etwas weiter. Neben der Drehrichtung des Hauptrotors und der Drehung um 180° des Heckrotors habe ich jetzt das nÀchste Detail der OH-58A geÀndert.

          Im Gegensatz zum Jetranger hat die OH-58A keine Heckrotorwellenverkleidung. D.h. die Heckrotowelle liegt frei.

          Dazu habe ich mit einem Kollegen gemeinsam einen Styrokern in die Verkleidung angepasst und von Innen 2 Lagen 180 Gewebe reinlaminiert. Danach habe ich den Oberteil mit dem Dremel abgeschnitten und das ganze verschliffen. Das Ganze wird jetzt noch gespachtelt um eine schöne Rundung hinzubekommen. Danach wird dann mittel GFK Teilen und einem Kohlerohr die Heckrotorwelle angedeutet.

          Am Bild vom Original sieht man wie es mal werden soll
          20150205_200649.jpg20150205_202436.jpg20150205_202839.jpg1094100575.jpg
          Airsharks Styria

          Kommentar

          • MĂ€xi
            Member
            • 24.09.2012
            • 29
            • Markus
            • Fohnsdorf/Pöls

            #35
            AW: OH 58 Kiowa des ßBH

            Soooo... lange hats gedauert aber schon langsam wirds... zumindest das Heck Es wird zwar nie Scale werden, weil die ßBH Kiowa den Heckrotor auf dem Ausleger drauf sitzen hat aber mir reicht das schon mal so. Die Heckrotorwellenattrappe folgt in den nĂ€chsten Tagen.

            Grosse Probleme machte mir der wenige Platz. Bin mit keinem AnlenkungsgestĂ€nge druchgekommen. In meiner HelianfĂ€nger-Zeit bin ich aber Raptoren geflogen. Die hatten ein dĂŒnneres GestĂ€nge zu Anlenkung des Hecks... Habe mir also fĂŒr einen Raptor 90 das GestĂ€nge besorgt gekĂŒrzt und zurecht gebogen. Lieferzeit war aber fast 4 Wochen auf das Teil.. Das Heckrohr hab ich fast zu GĂ€nze neu aufgebaut um einigermassen die Form an die Kiowa anzupassen. Danach war spachteln, schleifen und fĂŒllern angesagt

            Die Fotos zeigen den derzeitigen Zustand, die Vorlage und das "alte" Heck.

            Der Rest sollte jetzt etwas flotter gehen da hier keine grossen Abweichungen von Jet Ranger zur ßBH Kiowa sind.

            Da ich mir aber schon gedanken bezĂŒglich Erstflug mache wollte ich mal fragen ob ihr einen Tipp fĂŒr mich habt wo ich S-Schlag BlĂ€tter herbkomme. Bis jetzt hab ich nur HeliTec BlĂ€tter gefunden die passen wĂŒrden. Bei Vario hab ich leider gar nichts gefunden....
            AngehÀngte Dateien
            Airsharks Styria

            Kommentar

            • beetlejuice
              Senior Member
              • 18.02.2004
              • 1384
              • GĂŒnter
              • Weiz-Graz-Zeltweg

              #36
              AW: OH 58 Kiowa des ßBH

              Hi Markus!

              Spinblades bietet halbsymmetrisch an. S-Schlag gibt es bei M-Blades. Ich wĂŒrde aber nicht unbedingt auf S-Schlag bestehen, halbsymmetrisch reicht mMn auch.

              LG
              GĂŒnter
              Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
              1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
              Jeti DS24

              Kommentar

              • heliroland 66
                Senior Member
                • 06.03.2011
                • 5112
                • Roland
                • Hasselroth

                #37
                AW: OH 58 Kiowa des ßBH

                Ich kann die Helitec nur empfehlen!
                Die sind super.

                Roland
                Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                Je originalgetreuer je besser!

                Kommentar

                LĂ€dt...
                X