Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helistarter
    scaleflying.de
    Onlineshop
    • 11.01.2009
    • 1152
    • Karsten
    • Bad Salzuflen

    #16
    AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

    Zitat von christoph-dreizehn Beitrag anzeigen
    Hallo
    Uwe hatte über meine Bo-Kopf berichtet. Nach den ersten Flügen ist die einstige
    Euphorie vorbei.
    Durch minimal unterschiedlich lange Blatthalter (Welle) entsteht beim hochlaufen eine unschöne
    Resonanz, die den Heli in extreme Schwingungen am Heck bringt.
    Haben lange rumprobiert, sind aber schlußendlich zu keinem 100%igem
    Ergebnis gekommen.

    Fazit: günstig, aber nicht perfekt. Fliegt bei 1150 U/Min problemlos seit 55 Flûgen.

    Abschließend bleibt zu sagen das man sich gut ûberlegen sollte ob man
    hier sparen möchte. Ich würde beim nächsten Heli einen "besseren" Kopf kaufen.

    Gruß
    Mark

    Es würde mich einmal interessieren wo man dort unterschiedliche Blatthalterlängen misst oder messen kann?
    Wenn er doch seit 55 Flügen ohne Probleme läuft was ist an einem teureren Kopf dann besser?
    Wenn du Resonanzen hast dann ganz sicher nicht vom Kopf!
    Wenn ja dann würde ich da gerne einen Nachweis haben bevor man solche Theorien aufstellt.
    Mann sollte dafür evtl wissen das die Maschinen, auf denen die Köpfe gefertigt werden, hochmoderne 5-Achs CNC Maschinen sind. Zudem kommen die noch aus DE.
    Nur weil es aus China kommt und günstiger ist muss das nicht heißen das ein teurer Kopf besser ist.

    Kommentar

    • Zed84
      Member
      • 09.02.2010
      • 725
      • Sebastian
      • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

      #17
      AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

      Zitat von juppspeed Beitrag anzeigen
      Auch habe ich einen Kopf schon demontiert die Teile sind alle CNC gefertigt da gibt es keine Toleranzen .

      Viele Grüße Jupp
      Zitat von Helistarter Beitrag anzeigen
      Mann sollte dafür evtl wissen das die Maschinen, auf denen die Köpfe gefertigt werden, hochmoderne 5-Achs CNC Maschinen sind. Zudem kommen die noch aus DE.
      OFF TOPIC AN:

      Oh man...ihr glaubt auch alle, das "CNC-Fertigung" die absolute Macht ist, oder? In erster Linie bedeutet CNC doch, dass der Fertigungsprozess computergesteuert abläuft. Es bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Fertigung auf einer konventionellen Maschine "schlechter" ist. Wenn an der CNC ne Pappnase als Maschinenbediener steht, produziert die CNC genauso Müll, wie alle anderen Fertigungsmaschinen auch...nur eben automatisch.

      Jede Konstruktion braucht Toleranzen! Man kann nicht "Null auf Null" fertigen! Und schon gar nicht in der Serie. Wenn man das haben möchte, würden die Kosten explodieren.

      OFF TOPIC AUS.

      Gruß Sebastian

      Kommentar

      • hilsdominik
        Member
        • 20.01.2008
        • 541
        • Dominik
        • BW Neuried

        #18
        AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

        Zitat von christoph-dreizehn Beitrag anzeigen
        Hallo
        Uwe hatte über meine Bo-Kopf berichtet. Nach den ersten Flügen ist die einstige
        Euphorie vorbei.
        Durch minimal unterschiedlich lange Blatthalter (Welle) entsteht beim hochlaufen eine unschöne
        Resonanz, die den Heli in extreme Schwingungen am Heck bringt.
        Haben lange rumprobiert, sind aber schlußendlich zu keinem 100%igem
        Ergebnis gekommen.

        Fazit: günstig, aber nicht perfekt. Fliegt bei 1150 U/Min problemlos seit 55 Flûgen.

        Abschließend bleibt zu sagen das man sich gut ûberlegen sollte ob man
        hier sparen möchte. Ich würde beim nächsten Heli einen "besseren" Kopf kaufen.

        Gruß
        Mark
        ihr berichtet über probleme mit unwucht..
        (dies konnte ich nicht bei einem der scaleflying köpfe feststellen und das sogar auf einer hughes, die eh nichts verzeiht...)
        es gab mal probleme mit den blattlagerwellen, aber das problem wurde schon seit einiger zeit gelöst

        habt ihr überhaupt schon den überarbeiteten rk mit den gesplinteten blattlagerwellen?
        habt ihr schon mal die wuchtung der blätter überprüft?
        caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

        Kommentar

        • Flusitom
          Member
          • 26.08.2014
          • 764
          • Thomas
          • Aero Club Attendorn e.V.

          #19
          AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

          Hallo,
          ich fliege folgende Kombi:
          *4-Blattrotorkopf mit Taumelscheibe; Nr. 4BR10 (für den 600ter)
          mit HeliTec - Blättern vom Blattschmied
          * HT-4GS-640/43
          * HD-120-G (Heck)
          Einen Langzeitbericht kann ich leider noch nicht beisteuern. Aber vom ersten Einbau
          bis zu den ca. 15 Akku-Ladungen Versuchsflügen nur mit Mechanik und Teil-Rumpf
          (EC-145, auch von SF) hatte ich keine Probleme mit Vibrationen o.ä...
          Der Kopf sieht gut aus und m.M.n. ist da Preis / Leistung mehr als gut.
          LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

          Kommentar

          • Bundesbulf
            Senior Member
            • 23.05.2011
            • 4109
            • Ulf
            • Taunus, Rhein-Main und so...

            #20
            AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

            Moin,
            so... Ich bin gestern meine 600er "Magnum" Hughes auch zum ersten mal nach dem Umbau auf Fünfblatt geflogen. Beim Hochlaufen mit Blättern vibriert die Hughes etwas (Finne), ohne Blätter läuft alles absolut rund. Da werde ich wohl nochmal die Blätter auswuchten müssen (bin davon ausgegangen das der Satz gewuchtet ist). Fliegen tut sie sich mit den 600er Spinblades Matt Scale absolut gutmütig und unproblematisch und der Kopf macht einen guten und soliden Eindruck (es ist schon der mit den Sicherungssplinten)... bis dahin bin ich soweit sehr zufrieden.

            Leider musste ich mit allen Werten im Vstabi-Setup sehr weit runter (kollektiv und zyklisch 60-64) - also müsste ich an den Blatthaltern eigentlich das äußere Loch für die Anlenkung nutzen. Dann stößt aber die Anlenkung an den nächsten Blatthalter (ist halt eng beim Fünfblatt). Ich würde jetzt nochmal testen die Anlenkhebel direkt am Blatthalter um 180Grad zu drehen, dann gewinne ich ca. 2-3 mm. Schaun mer mal.

            Alles in allem aber schon mal gut gelaufen für meinen ersten Fünfblatt-Hubi.

            Kommentar

            • hilsdominik
              Member
              • 20.01.2008
              • 541
              • Dominik
              • BW Neuried

              #21
              AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

              mein beastx ist mit den anlenkungen auch überall an der grenze der einstellwerte, die hughes fliegt allerdings tiptop!!!
              die anlenkungen wollte ich an den servos nicht verkleinern um mir genügend pitchweg zu ermöglichen.
              einfach mal vorsichtig testen...
              caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

              Kommentar

              • Freeman
                RC-Heli Team
                • 08.06.2010
                • 7460
                • Christian
                • Steinbach a.d. Steyr

                #22
                AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                Ist der Kopf 4BR10 komplett aus Alu?
                Der müsste ja ungedämpft sein oder?

                Bekommt man für diese Köpfe auch Ersatzteile?


                scaleflying.de - 4-Blattrotorkopf mit Taumelscheibe
                MfG Christian

                TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                Kommentar

                • hilsdominik
                  Member
                  • 20.01.2008
                  • 541
                  • Dominik
                  • BW Neuried

                  #23
                  AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                  hey freeman, der kopf ist ungedämpft ja...
                  das zentralstück, blatthalter und die anlenkungen sind aus alu.
                  Die domplatte ist aus kunststoff

                  ersatzteile gibs 'denk ich mal' beim hersteller direkt auf anfrage.
                  Zuletzt geändert von hilsdominik; 12.01.2016, 17:31.
                  caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                  Kommentar

                  • Jürgen F.
                    Senior Member
                    • 26.11.2008
                    • 2625
                    • Jürgen
                    • 59174 Kamen

                    #24
                    AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                    Ich hatte mich für den Kopf auch schon interessiert, dann aber festgestellt, dass die Taumelscheibe an den vorderen beiden Anlenkpunkten rund 80mm breit ist.
                    Zuviel für meine BK 117 mit Eigenbaumechanik.

                    Im übrigen werden von Scaleflying 600er und 700er Köpfe angeboten, schaut man sich aber die Maße an, stellt man fest, sie sind identisch.
                    Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                    Kommentar

                    • Bundesbulf
                      Senior Member
                      • 23.05.2011
                      • 4109
                      • Ulf
                      • Taunus, Rhein-Main und so...

                      #25
                      AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                      Moin,
                      jawohl... ungedämpft, Alu.

                      Und ja - die 600er und 700er Köpfe unterscheiden sich nur im Wellenanschluss (10 mm und 12 mm). Steht auch irgendwo auf der Seite, meine ich zumindest gelesen zu haben...

                      Kommentar

                      • Jürgen F.
                        Senior Member
                        • 26.11.2008
                        • 2625
                        • Jürgen
                        • 59174 Kamen

                        #26
                        AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                        Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                        Und ja - die 600er und 700er Köpfe unterscheiden sich nur im Wellenanschluss (10 mm und 12 mm)
                        Joo, Du hast recht, Danke!!
                        Hab ich doch glatt übersehen.....
                        Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                        Kommentar

                        • Freeman
                          RC-Heli Team
                          • 08.06.2010
                          • 7460
                          • Christian
                          • Steinbach a.d. Steyr

                          #27
                          AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                          Kann mir jemand sagen wie man beim 4 Blattkopf von Scaleflying die BLW raus bekommt.
                          Ich hab letzte Woche meinen neuen erhalten, leider ist mir heute beim zerlegen 1 BLW Schraube gerissen. Keine Chance die rauszubekommen die war hochfest eingeklebt. Da hilft nur Welle tauschen.

                          Echt ärgerlich aber ich hoffe auf eine schnelle Ersatzsendung vom Händler.
                          MfG Christian

                          TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                          Kommentar

                          • hilsdominik
                            Member
                            • 20.01.2008
                            • 541
                            • Dominik
                            • BW Neuried

                            #28
                            AW: Mehrblatt-Rotorkopf von Scaleflying.de

                            sicherungsschraube und sicherungsstift entfernen, dann die blw herausziehen.
                            da diese eingeklebt ist solltest du sie eventuell auch erwärmen...
                            die welle wirst du allerdings ohne einen abzieher nicht heraus bekommen :/
                            caliber30 1,2m_bell-230 1,5m_hughes-500 1,6m_vario tiger 1,6m_t-rex450 hughes_skyfox

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X