vierblattrotorkopf copter x

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #16
    AW: vierblattrotorkopf copter x

    Zitat von TripplexM1 Beitrag anzeigen
    Welcher Mitnehmer wäre das???
    Der hier: Taumelscheibenmitnehmer f�r 450er (3-5)Blatt, 10,50

    Zitat von Matze79 Beitrag anzeigen
    Woran kann das nur liegen?
    Eigentlich nur daran, dass du entweder den Mitnehmer oder die Gestänge falsch in die Taumelscheibe einhängst...oder den Mitnehmer nicht richtig festziehst.
    Zuletzt geändert von goemichel; 09.09.2015, 20:38.

    Kommentar

    • Huey-Roger
      Member
      • 02.08.2015
      • 173
      • Roger
      • EDFE

      #17
      AW: vierblattrotorkopf copter x

      Hoi ihr Wilden,
      der Kopf ist imho nicht schlecht, du solltest in zerlegen und sauber montieren.
      Mit dem 4er spinblades Satz geht das Ding dann Top... Hab da eineTuning-Mitnehmer drauf.
      Fliegt jetzt seit 4 Jahren Top auf meiner SA 330 Puma...
      Angehängte Dateien
      modelers are mostly normal humans, only their childhood dreams growing up again!

      Roger

      Kommentar

      • goemichel
        Senior Member
        • 11.01.2012
        • 4180
        • Michael
        • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

        #18
        AW: vierblattrotorkopf copter x

        Zitat von Huey-Roger Beitrag anzeigen
        Fliegt jetzt seit 4 Jahren Top auf meiner SA 330 Puma...
        Das ist der "rigid"-Kopf, also der starre.
        Matze hat den (sehr weich) gedämpften.

        Kommentar

        • Matze79
          Member
          • 05.06.2015
          • 209
          • Matthias
          • Penig

          #19
          AW: vierblattrotorkopf copter x

          Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
          Der hier: Taumelscheibenmitnehmer f�r 450er (3-5)Blatt, 10,50

          Eigentlich nur daran, dass du entweder den Mitnehmer oder die Gestänge falsch in die Taumelscheibe einhängst...oder den Mitnehmer nicht richtig festziehst.
          Alles fest und richtig eingehangen, kann vielleicht mein regler schuld sein? Habe gelesen das der fen sehr viel leistung frisst und das ding wiegt ja nun flugfertig über 1,5 kilo... nachdem die anlenkung klar war,war auch das ac3x aus... ????

          Kommentar

          • Huey-Roger
            Member
            • 02.08.2015
            • 173
            • Roger
            • EDFE

            #20
            AW: vierblattrotorkopf copter x

            Hi Matze,
            meine ist noch schwerer...
            Da ist irgendwas nicht richtig fest...
            Am Regler liegt dass auf keinen Fall.
            Wenn du deine Blätter nicht falschrum montiert hast, oder 2-3 Blätter vergessen hast, gehen die Gestänge nicht ab.
            Es könnte sein dass die Gestänge so schräg laufen dass sie in manchen Servostellungen verspannen und abspringen...

            Hier hilft ein Foto.
            ...oder in meinem alten Thread mal die Bilder anschauen.
            SA 330 Puma - Seite 11 - RC-Heli Community

            Post #110 glaube ich...
            Zuletzt geändert von Huey-Roger; 09.09.2015, 21:13.
            modelers are mostly normal humans, only their childhood dreams growing up again!

            Roger

            Kommentar

            • Matze79
              Member
              • 05.06.2015
              • 209
              • Matthias
              • Penig

              #21
              AW: vierblattrotorkopf copter x

              Also meine gestänge sind etwas steiler als die bei dir! Bin dem rätsel aber auf der spur denke ich. Ich atte mal bei meiner ah1 das problem das die immer nach rechts abgekippt ist (fliegt fbl) habe da auch lange gesucht das servogewechselt, fbl system neu programmiert usw, bis ich den regler ausgetauscht habe und siehe da... sie geht. Darum bin ich auf den regler gekommen! Habe gerade noch nen yep reingesteckt und mal hochlaufen lassen, scheint zu funktionieren! Denke auch das blockieren der ts gefunden zu haben, versorgt man das ac3x mit spannung zieht das linke servo nach unten, hat man etwas pitch vorher gegeben und das fbl system geht wieder an hat man eine extreme schrägstellung der ts und das kann durchaus dazu führen das ein gestänge rausspringt und die ts blockiert. Mal sehen obs wirklich so ist. Morgen wird getestet... ach die spannungsunterbrechung kann dann schon vom defekten oder überlasteten regler kommen!?

              Kommentar

              • Matze79
                Member
                • 05.06.2015
                • 209
                • Matthias
                • Penig

                #22
                AW: vierblattrotorkopf copter x

                Es war nicht der regler sondern die servowege! Die hab ich nach unten nicht eingestellt somitkonnte das fbl System voll nach unten ziehen, dabei sind dann die anlenkgestänge an der Ecke wo die Ansteuerung vom servo ist, eingehakt! Nur noch die Lager von der Zwischenwelle wechseln und testen...������

                Kommentar

                • Matze79
                  Member
                  • 05.06.2015
                  • 209
                  • Matthias
                  • Penig

                  #23
                  AW: vierblattrotorkopf copter x

                  Also... Nach langen bastel und sucharbeiten läuft die ec!!! Hab die rotorblatthalter um 180 Grad verdreht und den pitchweg umgekehrt dadurch kann ich kürzere anlenkgestänge nutzen. Positiver nebeneffekt ist auch noch das die servos auf der servomitte bei vollpich arbeit können! Ich hoffe ich hab da keinen denkfehler dabei, aber gestern abend ist sie im bastelhangar (keller) schonmal abgehoben und das ziemlich stabil...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X