Wessex Westland HU5 (S58)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freeheel1969
    Junior Member
    • 28.08.2012
    • 4
    • Bauer

    #46
    AW: Wessex Westland HU5 (S58)

    Hallo Philoat, bei deinem Baufortschritt kannst du mir sicher bei meinen Fragen sehr schnell weiterhelfen.
    Wie hast du die Anlenkung der Heckmechanik auf links umgebaut?
    Hast du das kurze Heckrohr von Align verwendet oder dieses gekürzt?
    Würde gerne auch den Heckrotor auf links umbauen.
    Gerhard

    Kommentar

    • philoat
      Member
      • 22.09.2013
      • 623
      • Bernhard
      • Salzburg

      #47
      AW: Wessex Westland HU5 (S58)

      Zitat von freeheel1969 Beitrag anzeigen
      Hallo Philoat, bei deinem Baufortschritt kannst du mir sicher bei meinen Fragen sehr schnell weiterhelfen.
      Wie hast du die Anlenkung der Heckmechanik auf links umgebaut?
      Hast du das kurze Heckrohr von Align verwendet oder dieses gekürzt?
      Würde gerne auch den Heckrotor auf links umbauen.
      Gerhard
      Hallo Gerhard,
      derselbe Heckrotor einfach 180 Grad gedreht. Den Anlenkhebel runterschrauben und ab jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

      die einfache Art: Du kaufst dir das hier.
      die aufwendigere Art: Du machst Dir einen Anlenkhebel aus Carbonplatten oder du schneidest beim Vorhandenen den Umlenkhebel ab und machst Dir einen neuen aus Carbonplatte und befestigst ihn mit 2 kleinen Schrauben am vorhandenen Aluanlenkhebel.

      Ich persönlich mach hier die pragmatische Art - die andere ist mir zu aufwendig.
      Bei der Anlenkung verwendest Du entweder einen Federstahldraht, denn Du knickst und in den Führungshalterungen einschiebst oder Du nimmst einen Bowdenzug den Du ablängst und anpasst.

      Beim Heckrohr - da hab ich von einem alten Heckrohr einfach ein Stück abgelängt und verwendet.
      Bernhard

      Kommentar

      • philoat
        Member
        • 22.09.2013
        • 623
        • Bernhard
        • Salzburg

        #48
        AW: Wessex Westland HU5 (S58)

        ... Halterung für die Seilwinde - hat mich einiges an Zeit beschäftigt - vor allem die unterschiedlichen Winkel.
        Dann noch das "Wie befestigen am Rumpf" Hier ßsen zu drehen und zu feilen war sehr aufwendig.
        Angehängte Dateien
        Bernhard

        Kommentar

        • philoat
          Member
          • 22.09.2013
          • 623
          • Bernhard
          • Salzburg

          #49
          AW: Wessex Westland HU5 (S58)

          Getriebekasten für die Seilwinde inkl. Hydraulikanschlüsse. Gemacht aus Kupferblech und Messingblech
          Angehängte Dateien
          Bernhard

          Kommentar

          • philoat
            Member
            • 22.09.2013
            • 623
            • Bernhard
            • Salzburg

            #50
            AW: Wessex Westland HU5 (S58)

            ach ja - gespachtelt etc. wird da nix mehr - ist ne glatte Oberfläche und ne "Uraltmaschine" das wird nur mehr grundiert und dann schwarz matt lackiert.
            Bernhard

            Kommentar

            • goemichel
              Senior Member
              • 11.01.2012
              • 4180
              • Michael
              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

              #51
              AW: Wessex Westland HU5 (S58)

              Gute Einstellung!

              Kommentar

              • polup
                Member
                • 12.10.2010
                • 69
                • wolfgang

                #52
                AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                Hallo Bernhard, Ich lese still und heimlich mit und bin immer wieder- begeistert! Schoene arbeit, bitte weiter viele Fotos posten!

                Lg

                Wolfgang

                Kommentar

                • philoat
                  Member
                  • 22.09.2013
                  • 623
                  • Bernhard
                  • Salzburg

                  #53
                  AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                  Hallo Wolfgang,
                  kannst dich noch an unserer letztes Gespräch erinnern? Jetzt weißt wie ich das mit der Flexwelle meinte.
                  lg
                  Bernhard

                  Kommentar

                  • polup
                    Member
                    • 12.10.2010
                    • 69
                    • wolfgang

                    #54
                    AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                    Ja, super!!!!! Ich werde es so bei meiner nh90 machen! Ich nehme gerade die formen ab, hoffentlich klappt das wie ich es mir vorstelle!!!

                    Lg

                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • philoat
                      Member
                      • 22.09.2013
                      • 623
                      • Bernhard
                      • Salzburg

                      #55
                      AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                      Stell mal ein paar Bilder rein - ist egal wenn es in meinem Bericht ist.
                      Bernhard

                      Kommentar

                      • philoat
                        Member
                        • 22.09.2013
                        • 623
                        • Bernhard
                        • Salzburg

                        #56
                        AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                        Das ich mal zum Fensterbauer werde, das hätt ich mir auch nicht gedacht. Da ja bei der Wessex das Fenster auch der Einstieg ist, mach ich eine Seite offen und die andere Seite bleibt geschlossen.
                        Angehängte Dateien
                        Bernhard

                        Kommentar

                        • Jürgen F.
                          Senior Member
                          • 26.11.2008
                          • 2625
                          • Jürgen
                          • 59174 Kamen

                          #57
                          AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                          Sieht gut aus!
                          Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                          Kommentar

                          • heliroland 66
                            Senior Member
                            • 06.03.2011
                            • 5112
                            • Roland
                            • Hasselroth

                            #58
                            AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                            Klasse!

                            Roland
                            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                            Je originalgetreuer je besser!

                            Kommentar

                            • polup
                              Member
                              • 12.10.2010
                              • 69
                              • wolfgang

                              #59
                              AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                              Zitat von philoat Beitrag anzeigen
                              Stell mal ein paar Bilder rein - ist egal wenn es in meinem Bericht ist.
                              Gerne, wenn es soweit ist! Momentan ist noch nicht viel zu sehen!

                              Lg

                              Wolfgang

                              Kommentar

                              • philoat
                                Member
                                • 22.09.2013
                                • 623
                                • Bernhard
                                • Salzburg

                                #60
                                AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                                Viele Dinge die mit Kleinigkeiten beginnen und dann doch sehr lange brauchen....
                                Anbei Decals auf Laserdruck in Wasserschiebebildformat - ist schon ne Bastlerei bei der 500er Größe
                                Einbau Heckrotor auf Links - Eine Seite zulaminieren und spachteln und schleifen, andere Seite die ßffnung anpassen.
                                Sorge war auch, dass das Höhenleitwerk und die Heckrotorblätter sich berühren - ging sich ganz knapp aus - da sind noch 8 mm dazwischen.
                                Angehängte Dateien
                                Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X