Wessex Westland HU5 (S58)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peitzis
    Gast
    • 02.11.2009
    • 130
    • Bernd

    #196
    AW: Wessex Westland HU5 (S58)

    Hallo
    Ich habe mich für Beli CA Kleber mit Filler entschieden.
    Habe den mal angerührt und auf einen Stückchen Holz getestet.
    Der läuft richtig schon rein lässt sich ausgehärtet wunderbar schleifen
    Das Ergebnis siehe die Bilder.
    Ich finde das sieht sehr gut aus .
    Werde jetzt noch 5 -6 Tupfer Leim als Niete nachmachen und dann warten bis die Ersatzfarben kommen. Ich habe versucht nur da zu schleifen wo ein Farbton zu sehen ist.
    Die restlichen losen Kleinteile ist nur kleberei
    In der Zwischenzeit kommt das Fahrwerk dran. Das hat auch auf einer Seite einen derben Schlag bekommen. Da war alles lose.
    Die Achse hat PKM mit einer 4mm Schraube gemacht aber das Gummirad hat 5mm Lochdurchmesser. Gefällt mir noch nicht das wackelt alles viel zu viel.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Jürgen F.
      Senior Member
      • 26.11.2008
      • 2625
      • Jürgen
      • 59174 Kamen

      #197
      AW: Wessex Westland HU5 (S58)

      Mach doch eine Hülse aus dünnem Messingrohr auf die Schraube.

      Hast Du eine Airbrush oder wie spritzt Du das?

      gruss juergen
      Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

      Kommentar

      • peitzis
        Gast
        • 02.11.2009
        • 130
        • Bernd

        #198
        AW: Wessex Westland HU5 (S58)

        Die Möglichkeit für Airbrush habe ich nicht. Ich hoffe das ich das mit einen Pinsel und anschliessenden verwischen am Rsnd hinbekomme. Das wird sich aber erst zeigen wenn ich die Farben habe und ich die Konsistens sehe.

        Die Idee mit der Hülse hatte ich auch erst . Beim zerlegen habe ich aber gesehen das die Löcher im Fahrwerksbein vergrössert sind durch den Schlag . Und für eine 6mm Hülse die durch das Rad und durch das Bein geht ist am Bein zu wenig Fleisch sprich Metall vorhanden

        Kommentar

        • peitzis
          Gast
          • 02.11.2009
          • 130
          • Bernd

          #199
          AW: Wessex Westland HU5 (S58)

          Hallo
          Nun geht's bei mir an die Mechanik .
          Aufgebaut verkabelt und grundmässig eingestellt ist sie .
          Emofänger R6014 weil die Beleuchtung und die Cockpitbeleuchtung über den Sender geschaltet wird .
          Regler ist ein Kontronik 80 LV , Servos sind Align DS, FBL ist das HC3SX, Motor ist ein 3650 HSB . Heckblätter werden normale 70er Align Blätter . Hauptrotorblätter M Blade's S49 440 links Titan . Wenn die Mechanik eingebaut ist werden die Blätter noch lackiert wie im Original .
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • philoat
            Member
            • 22.09.2013
            • 623
            • Bernhard
            • Salzburg

            #200
            AW: Wessex Westland HU5 (S58)

            Hallo,
            bist Du mit diesen Hauptrotorblättern schon geflogen?? Wenn die wirklich 49 mm breit sind und dann noch 4-Blätter dann bekommst einen ordentlichen Auftrieb zusammen und auch wenn das Heck ein Vierblatt ist, bin ich mir jetzt aus dem Bauch heraus nicht sicher ob das gut klappt.
            Bernhard

            Kommentar

            • peitzis
              Gast
              • 02.11.2009
              • 130
              • Bernd

              #201
              AW: Wessex Westland HU5 (S58)

              Es wird erst nur die Mechanik eingeflogen ohne Rumpf .
              Jan Karsten aus Bonn unterstützt mich dabei bzw. fliegt in ein weil ich mit der HC3SC Programmierung nicht klar komme.
              Wir hoffen das wir mit der Drehzahl nicht so hoch müssen .

              Kommentar

              • philoat
                Member
                • 22.09.2013
                • 623
                • Bernhard
                • Salzburg

                #202
                AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                Bei den Blättern wirst eher weit nach unten gehen müssen und hoffen das das Heck noch hoch genug dreht
                Bernhard

                Kommentar

                • philoat
                  Member
                  • 22.09.2013
                  • 623
                  • Bernhard
                  • Salzburg

                  #203
                  AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                  Kannst dir nicht für den Hauptrotorkopf m blades aus der Hechserie auf 440 mm machen lassen?
                  Bernhard

                  Kommentar

                  • philoat
                    Member
                    • 22.09.2013
                    • 623
                    • Bernhard
                    • Salzburg

                    #204
                    AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                    Ich bin bei meiner mit den schlanken spinblades bei der untersten Regleröffnung angekommen, 28%
                    Bernhard

                    Kommentar

                    • peitzis
                      Gast
                      • 02.11.2009
                      • 130
                      • Bernd

                      #205
                      AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                      Ich glaube schon das er die Blätter machen würde.
                      Wir haben jetzt 2 Sets 2 Blatt genommen. Die werden sich gegenüber eingebaut .
                      Ein S49 4Blattsatz sollte aber 300€ kosten mit Lackieren sind das 400€ .
                      Ein bisschen heftig .
                      Das gleiche wird der 44er Satz kosten weil er keine 44er breite Standard mäßig anbietet.
                      Wir werden sehen . Wie du das mit dem Regler handhabst sind jedenfalls sehr gute Tipps und wir werden sie mit einfließen lassen.
                      Bernd

                      Kommentar

                      • philoat
                        Member
                        • 22.09.2013
                        • 623
                        • Bernhard
                        • Salzburg

                        #206
                        AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                        Vergiss nicht: egal ob hauptrotor oder hech: keine dämpfung, weiche blätter
                        Bernhard

                        Kommentar

                        • peitzis
                          Gast
                          • 02.11.2009
                          • 130
                          • Bernd

                          #207
                          AW: Wessex Westland HU5 (S58)

                          Ja Danke
                          Der Hauptrotorkopf ist ungedämpft .
                          Der Heckrotor auch .

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X