BO 105 Vario

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scale-Pitter
    Member
    • 13.02.2013
    • 128
    • Peter

    #31
    AW: BO 105 Vario

    Hallo Peter,

    ich denke, um das einigermaßen scalemäßig hinzubekommen, wirst Du wohl nicht herum kommen, das Landegestell komplett auszutauschen. Die richtige Krümmung bekommt man im eingebauten Zustand nicht sauber hin.

    Was spricht eigentlich dagegen das Landegestell auszutauschen?!?!

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • Helinator8
      Member
      • 21.12.2009
      • 196
      • Peter
      • Baden-Württemberg

      #32
      AW: BO 105 Vario

      Der Flurschaden am Rumpf wäre zu groß.
      Für das Vario Landegestell muss der Rumpf unten offen sein.
      BO 105 1,8m / V-Stabi 5.3.
      Voodoo 400 / V-Stabi 5.3.

      Kommentar

      • Scale-Pitter
        Member
        • 13.02.2013
        • 128
        • Peter

        #33
        AW: BO 105 Vario

        Aus Deinen ßußerungen ist zu entnehmen, dass Dir wohl sehr viel daran gelegen ist, dass die Lackierung Deiner BO nicht beschädigt wird. Somit wird es wohl eher unmöglich sein bauliche ßnderungen vorzunehmen. Wenn nichts an der Lackierung dran kommen darf, dann musst Du sie so lassen wie sie ist.

        Der Rumpf und die Lackierung sehen auf den Bildern sehr gut aus. Einige Details und die Beschriftung wurden wohl eher aus der Phantasie heraus angebracht.

        Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Deine BO von Vario ist. Einige Merkmale weisen darauf hin, dass das ein Produkt aus Asien sein müsste. Lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.

        Schöne Grüße und weiterhin gutes Gelingen

        Peter

        Kommentar

        • D-KOLE
          Member
          • 17.09.2006
          • 678
          • Georg
          • im Chiemgau

          #34
          AW: BO 105 Vario

          Servus Peter,

          Du könntest ja das Vario Landegestell trennen, und nach dem einsetzen in den Rumpf mit Holzdübel innen und einem kurzen Rohrstück aussen wieder verkleben, an die Spanten geschraubt und gut.
          Ich weiss zwar nicht wie deine Spanten aussehen, aber so auf diese Art würde ich es machen,
          wäre meines erachtens der geringste Aufwand

          Gruß Georg

          Kommentar

          • Helinator8
            Member
            • 21.12.2009
            • 196
            • Peter
            • Baden-Württemberg

            #35
            AW: BO 105 Vario

            Hallo,

            meine BO sieht natürlich nicht mehr so aus wie auf den ersten Fotos. Da hat sich bisschen was getan. Die Beschriftung wird komplett neu geplottet und fehlende Teile wurden ergänzt. Momentan bin ich dran die Antennen am Heckausleger zu bauen.
            Das Landegestell ist mit den Spanten nicht nur verschraubt, sondern auch mit Harz verklebt. Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist das alte Gestell am Rumpf abzusägen und das Neue Gestell anzudocken. Vorausgesetzt der Abstand der Bügel ist gleich. Dürfte sich also als schwierig erweisen.
            Ich poste heute Abend mal einige Fotos der BO damit ihr mal auf dem aktuellen Stand seid.

            Gruß Peter
            BO 105 1,8m / V-Stabi 5.3.
            Voodoo 400 / V-Stabi 5.3.

            Kommentar

            • Helinator8
              Member
              • 21.12.2009
              • 196
              • Peter
              • Baden-Württemberg

              #36
              AW: BO 105 Vario

              Hier der aktueller Stand der BO.
              Angehängte Dateien
              BO 105 1,8m / V-Stabi 5.3.
              Voodoo 400 / V-Stabi 5.3.

              Kommentar

              • Helinator8
                Member
                • 21.12.2009
                • 196
                • Peter
                • Baden-Württemberg

                #37
                AW: BO 105 Vario

                Und noch welche,
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Helinator8; 02.12.2016, 18:57.
                BO 105 1,8m / V-Stabi 5.3.
                Voodoo 400 / V-Stabi 5.3.

                Kommentar

                • Helinator8
                  Member
                  • 21.12.2009
                  • 196
                  • Peter
                  • Baden-Württemberg

                  #38
                  AW: BO 105 Vario

                  Hallo,

                  habe mich an weathering versucht und Bitte um eure Meinung.
                  Da es nur ßlfarbe ist, kann es wieder rückgängig gemacht werden.

                  Gruß Peter
                  Angehängte Dateien
                  BO 105 1,8m / V-Stabi 5.3.
                  Voodoo 400 / V-Stabi 5.3.

                  Kommentar

                  • heliroland 66
                    Senior Member
                    • 06.03.2011
                    • 5112
                    • Roland
                    • Hasselroth

                    #39
                    AW: BO 105 Vario

                    Sieht klasse aus!

                    Roland
                    Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                    Je originalgetreuer je besser!

                    Kommentar

                    • Genesis
                      Senior Member
                      • 13.07.2003
                      • 2025
                      • Detlef
                      • Saarland

                      #40
                      AW: BO 105 Vario

                      Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
                      Sieht klasse aus!

                      Roland
                      Stimme Roland zu.

                      Kleiner Tip:
                      Alles dreckig machen und dann versuchen zu säubern, das passt dann da du nicht alles sauber bekommst.
                      Zuletzt geändert von Genesis; 11.12.2016, 15:50.

                      Kommentar

                      • Scale-Pitter
                        Member
                        • 13.02.2013
                        • 128
                        • Peter

                        #41
                        AW: BO 105 Vario

                        Hallo Peter,

                        ich persönlich finde ßlfarbe schmiert zu sehr und trägt zum Teil zu dick auf. Schmutzschlieren bekommt so schlecht hin.
                        Mein Tipp wäre...versuch es mal mit Eisenoxid schwarz (gibt es auch in braun) und einem ganz weichen "Schminkpinsel". Ich meine so ein Puderquast, womit sich die Frauen ihre Wangen pinseln.
                        Dieses Eisenoxid schwarz bekommt man beim Baustoffhändler. Dies benutzt man um Zement einzufärben. Dieses Pulver pudert (oder pinselt) man über die Stellen, die man verschmutzt haben möchte. In etwa so, wie man das in Kriminalfällen im Fernseh sieht, wenn die Kriminaltechniker nach Fingerabdrücke suchen. Diese Methode wirkt wesentlich dezenter!

                        Hast Du Dich schon an das Landegestell getraut?!?!

                        Gruß Peter

                        Kommentar

                        • Helinator8
                          Member
                          • 21.12.2009
                          • 196
                          • Peter
                          • Baden-Württemberg

                          #42
                          AW: BO 105 Vario

                          Mit dem Eisenoxidpulver geht es sicherlich besser, jedoch muss das Pulver mit Klarlack fixiert werden. Da der Rumpf bereits fertig lackiert ist, möchte ich nicht unbedingt nochmals mit Klarlack drüber.
                          Nein, an das Landegestell habe ich mich noch nicht getraut , weil ich keine Idee habe wie ich es bewerkstelligen sollte.
                          Ist halt doof an einem fertigen Modell nachträglich was zu ändern.
                          Neu bauen ist halt einfacher.
                          Ich habe die BO sehr günstig bekommen und muss deshalb mit Kompromissen leben.
                          Trotzdem werde ich versuchen sie so hinzubekommen wie ich es mir vorstelle.
                          Der Winter ist ja noch lang.

                          Gruß Peter
                          BO 105 1,8m / V-Stabi 5.3.
                          Voodoo 400 / V-Stabi 5.3.

                          Kommentar

                          • der_dreamdancer
                            Senior Member
                            • 13.10.2011
                            • 3501
                            • Christian
                            • Salzburg

                            #43
                            AW: BO 105 Vario

                            Graphitpulver geht auch ganz gut. Wenns abgegriffen ist, kann man ja wieder ein wenig "nachpudern"...
                            Chris

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X