ich denke, um das einigermaßen scalemäßig hinzubekommen, wirst Du wohl nicht herum kommen, das Landegestell komplett auszutauschen. Die richtige Krümmung bekommt man im eingebauten Zustand nicht sauber hin.
Was spricht eigentlich dagegen das Landegestell auszutauschen?!?!
Aus Deinen ßußerungen ist zu entnehmen, dass Dir wohl sehr viel daran gelegen ist, dass die Lackierung Deiner BO nicht beschädigt wird. Somit wird es wohl eher unmöglich sein bauliche ßnderungen vorzunehmen. Wenn nichts an der Lackierung dran kommen darf, dann musst Du sie so lassen wie sie ist.
Der Rumpf und die Lackierung sehen auf den Bildern sehr gut aus. Einige Details und die Beschriftung wurden wohl eher aus der Phantasie heraus angebracht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Deine BO von Vario ist. Einige Merkmale weisen darauf hin, dass das ein Produkt aus Asien sein müsste. Lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
Du könntest ja das Vario Landegestell trennen, und nach dem einsetzen in den Rumpf mit Holzdübel innen und einem kurzen Rohrstück aussen wieder verkleben, an die Spanten geschraubt und gut.
Ich weiss zwar nicht wie deine Spanten aussehen, aber so auf diese Art würde ich es machen,
wäre meines erachtens der geringste Aufwand
meine BO sieht natürlich nicht mehr so aus wie auf den ersten Fotos. Da hat sich bisschen was getan. Die Beschriftung wird komplett neu geplottet und fehlende Teile wurden ergänzt. Momentan bin ich dran die Antennen am Heckausleger zu bauen.
Das Landegestell ist mit den Spanten nicht nur verschraubt, sondern auch mit Harz verklebt. Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist das alte Gestell am Rumpf abzusägen und das Neue Gestell anzudocken. Vorausgesetzt der Abstand der Bügel ist gleich. Dürfte sich also als schwierig erweisen.
Ich poste heute Abend mal einige Fotos der BO damit ihr mal auf dem aktuellen Stand seid.
ich persönlich finde ßlfarbe schmiert zu sehr und trägt zum Teil zu dick auf. Schmutzschlieren bekommt so schlecht hin.
Mein Tipp wäre...versuch es mal mit Eisenoxid schwarz (gibt es auch in braun) und einem ganz weichen "Schminkpinsel". Ich meine so ein Puderquast, womit sich die Frauen ihre Wangen pinseln.
Dieses Eisenoxid schwarz bekommt man beim Baustoffhändler. Dies benutzt man um Zement einzufärben. Dieses Pulver pudert (oder pinselt) man über die Stellen, die man verschmutzt haben möchte. In etwa so, wie man das in Kriminalfällen im Fernseh sieht, wenn die Kriminaltechniker nach Fingerabdrücke suchen. Diese Methode wirkt wesentlich dezenter!
Hast Du Dich schon an das Landegestell getraut?!?!
Mit dem Eisenoxidpulver geht es sicherlich besser, jedoch muss das Pulver mit Klarlack fixiert werden. Da der Rumpf bereits fertig lackiert ist, möchte ich nicht unbedingt nochmals mit Klarlack drüber.
Nein, an das Landegestell habe ich mich noch nicht getraut , weil ich keine Idee habe wie ich es bewerkstelligen sollte.
Ist halt doof an einem fertigen Modell nachträglich was zu ändern.
Neu bauen ist halt einfacher.
Ich habe die BO sehr günstig bekommen und muss deshalb mit Kompromissen leben.
Trotzdem werde ich versuchen sie so hinzubekommen wie ich es mir vorstelle.
Der Winter ist ja noch lang.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar