Marvel Craft AS350 Baubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doktor_Rotor
    Senior Member
    • 31.05.2016
    • 1052
    • David
    • Gelsenkirchen

    #31
    AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

    Das wird auf jeden Fall ein richtig schöner Heli !

    Das mit den Fenstergummis gefällt mir richtig gut. Habe sie selber verbaut, allerdings nicht eingeklebt (sitzen mit Fenster straff und gut arretiert drin) Diese Option habe ich mir offen gelassen falls es im Sommer zu Hitzestau kommt und ich die Scheiben eventuell wieder rausnehmen kann. Was das einbauen allerdings für eine frickelei ist kenne ich jetzt auch und kann deine Arbeit nur loben. Ich bin gespannt wie er fertig aussehen wird

    Gruß David.

    Kommentar

    • steveman
      Senior Member
      • 16.05.2007
      • 4213
      • Stefan
      • Österreich

      #32
      AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

      Hier die Fotos wie vorher gesagt. Harmoniert super mit dem Logo.




      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

      Kommentar

      • Basica
        Basica

        #33
        AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

        So, da ich jetzt in der Lage bin Bilder selbst hoch zu laden werde ich mal weiter machen.
        Da der Vogel schon fertig ist, weiß ich das er genial geworden ist aber die Bilder werden hier mal so halwegs Chronologisch folgen, sonst ist der ßberraschungsefekt ja zum Teufel und da Weihnachten vor der Tür steht... also alles step by step.
        Auf dem ersten Bild ist der SK Strarflex Rotorkopf mit Taumelscheibenmitnehmer und Scale Taumelscheibe zu sehen. Noch immer nur probehalber aufgesteckt.
        Die anderen Bilder zeigen das Cockpit.
        Hier kam ein 0.1mm Aluminium Riffelblech zum Einsatz. Dieses lässt sich relativ leicht formen und dann mit Uhu Endfest verkleben.
        Zum Formen benutze ich einen Filzrakel, dies vermeidet Kratzer und legt das Alu schön an die vorhandene Kontur an.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Basica
          Basica

          #34
          AW: Marvel Craft AS350 Baubericht


          Auf diesen Bildern sehr gut zu erkennen die Türscharniere.
          Ich habe lange überlegt ob ich die Aus Kunststoff verbauen soll, war aber mit den windigen Teilen leider nicht einer Meinung.
          Die aus Messing haben mir nicht gefallen... Und eines Tages, ich saß im Auto als mich die Sonne blendete und ich zur Sonnenbrille griff kam mir die Idee.
          Eine Brille hat auch Scharniere. Also habe ich mal ein paar verschiedene bestellt, die alle samt Verwendung in der AS gefunden haben. Hier auch noch zu sehen den Fensterrahmen in aufgeklebter Version. Dies habe ich durch ein 3D Druckteil ersetzt.
          Die Fensterrahmen könnt ihr übrigens bei mir bekommen. (sollte jemand Interesse haben)

          Hier gut zu sehen die Scale Taumelscheibe mit Faltenbalg, danke dafür an Stefan aus Kössen.

          Das Blech ist aus Edelstahl welches ich mit der offenen Flamme angelassen habe um es originaler aussehen zu lassen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2016, 21:25.

          Kommentar

          • Basica
            Basica

            #35
            AW: Marvel Craft AS350 Baubericht


            Etwas schlecht zu erkennen aber das originale Modell hat so Anti Rutsch Belag aud den Einstieghilfen. Diese musste ich natürlich nachbilden.


            Ein großes Loch mit vielen Klammern.
            Der Rumpf hat an dieser Stelle eigentlich kein Loch.
            Ich habe aber die Anformung abgeklebt und dann in etwa 2 Stündiger Arbeit mit einem Skalpell den Ausschnitt für die Wartungsklappe erstellt.
            Warum habe ich das gemacht?
            Um an den hinteren Teil der Mechanik zu kommen müsste man krumme Finger haben oder sie ausbauen. Aber nur um den Zahnrädern mal etwas Fett zu gönnen gleich alles Zerlegen? Nß.
            Also habe ich da ein Loch rein geschnitten.
            Auch hier kommen dann wieder die Brillenscharniere zum Einsatz.
            Mit den Klammern habe ich nur einen Rahmen fixiert den ich aus 0.5mm GFK Platten gebaut und eingeharzt habe.

            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Heli-Siggi
              Member
              • 19.09.2010
              • 129
              • Siggi

              #36
              AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

              [quote=Basica;3206028]im Netz sofort die Seite der beiden besuchte.
              Gut, eine Modellbau Seite wie jede andere.[/quote

              Habe ich auch gemacht, aber nicht herausgefunden, in welchem Land die Firma sitzt. Impressum??
              Im Angebot befinden sich u.a. ja auch noch die SSM-Mechaniken.
              Gibt es in Deutschland eine Niederlassung?
              Gruß, Siggi

              Kommentar

              • Basica
                Basica

                #37
                AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

                Eine Niederlassung gibt es noch nicht aber der Frank ist Deutscher und wohnt in Oberbayern.

                Kommentar

                • goemichel
                  Senior Member
                  • 11.01.2012
                  • 4180
                  • Michael
                  • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                  #38
                  AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

                  Die Klappe ist genial!

                  Kommentar

                  • Basica
                    Basica

                    #39
                    AW: Marvel Craft AS350 Baubericht


                    Nachdem ich alles mal soweit fertig zusammen hatte durfte er das erste mal in der Wiese Platz nehmen.
                    Wie ich bisher finde doch sehr gelungen


                    An den Enden der Heckrotorblätter habe ich die Schlagkanten mit selbstklebendem Alu Klebeband aus dem Baumarkt nachgebildet.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2016, 22:03.

                    Kommentar

                    • raptor-ea
                      Senior Member
                      • 13.04.2004
                      • 1882
                      • Andreas
                      • Renningen

                      #40
                      AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

                      Toller Baubericht und eine gute Lösung mit der "Wartungsklappe".

                      Ich musste schmunzeln, als Du geschrieben hast, dass du mit dem Frank 2h telefoniert hast.

                      Das erinnerte mich an alte Zeiten, wo wir auch mal 3h telefoniert haben und von der Telekom getrennt wurden!
                      Damals habe ich einen der ersten rümpfe der Bell412 erstanden.

                      Ist auch schon wieder fast 7 Jahre her.

                      Freut mich, dass der Frank das weiter macht, denn wenn man Ihn etwas zuhört, erkennt man schnell, das da eine große Leidenschaft für Helis vorhanden ist.

                      Viel Spaß mit Deiner AS350.

                      Grüße
                      Andreas
                      Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                      Kommentar

                      • Basica
                        Basica

                        #41
                        AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

                        Jetzt möchte ich noch schnell, zwischendurch einen Hinweis geben.
                        Dort wo die beiden Rumpfhälften mittels 6 M3 Schrauben und Einschlagmuttern zusammen geschraubt wird ist es ratsam die Spanten nochmals mit einer kleinen Harzraupe nachzukleben.
                        Diese sind zwar eigentlich gut eingeklebt aber leider nicht vollflächig.
                        Außerdem kann ich nur empfehlen under die Schraubenköpfen beim einschrauben größere Unterlegscheiben zu legen, damit diese sich nicht so extrem ins Holz eindrücken. Dann mit mittelfester Schraubensicherung und mit Gefühl die Schrauben anziehen. Also bitte nicht anziehen bis das Wasser raus läuft.

                        Kommentar

                        • Basica
                          Basica

                          #42
                          AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

                          Hier noch schnell 2 Bilder.

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Basica
                            Basica

                            #43
                            AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

                            Als es um die Beleuchtung ging, hgabe ich versucht über Fotos von Originalen Hubschraubern dieser Art, das Blinkmuster und die Anordnung der ACL´s heraus zu finden. Generell bin ich nach diesem Schema vor gegangen.

                            Da es hier aber keine wirkliche Richtlinie gibt und jeder Kunde sich seinen Hubschrauber anders zusammen stellt ist das mehr als schwierig.
                            Landescheinwerfer, das ist auch so eine Sache.
                            Der Eine hat Einen mittig vorne, der andere hat 2 die kurz vor dem Bügel des Landegestells sitzen und gleich groß sind, der nächste hat dort nur Einen. Ein weiterer hat dazu noch einen klappbaren... was ist nun richtig? Wo gehört er hin?
                            Ich habe mich dann für Einen entschieden der leicht außer Mittig unter dem Piloten ist.
                            Nicht klappbar und etwa 30° nach unten geneigt.

                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.12.2016, 07:53.

                            Kommentar

                            • Basica
                              Basica

                              #44
                              AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

                              Damit man die ACL´s, die Positionslichter und den Landescheinwerfer auch bei hellem Sonnenlicht sieht habe ich mich entschieden überall 3W Emiter zu verbauen.
                              auf dem Seitenleitwerk ist ein Bacon Flash, ausgeführt als roter 3W Emiter den ich mittels Feile auf die richtige Größe zugefeilt habe.
                              Warum das.?
                              Das Leitwerk hat an der breitesten Stelle genau 6mm und so ein emiter ist nun einmal 7.5mm im Durchmesser. Da ich es aber nicht gerade schön finde wenn irgendwo etwas übersteht habe ich ihn kurzer Hand angepasst.
                              Ein loch ins Leitwerk oben und eins unten, da wo auch das Heckrotorgetriebe sitzt. Dann mit einem Stahldrat die Kabel durch gefriemelt, verlötet, Kühlkörper auf den Emiter geklebt (sehr wichtig... die Dinger werden bis zu 60°C warm und gehen dann gern kaputt) und dann das Ganze am Leitwerk mittels einem Tropfen Endfest verklebt. So ist es bei eventuellem Schaden des Emiter immer wieder lösbar.

                              Kommentar

                              • Basica
                                Basica

                                #45
                                AW: Marvel Craft AS350 Baubericht

                                Hier der Scheinwerfer nochmal von Vorne

                                Und ein bisschen Cockpit Gestaltung.
                                Ich weiß, dort könnte man sich mehr Mühe geben und viele Details hinzu fügen. Ich möchte aber keine Wettbewerbe gewinnen sondern ein schönes Modell auch noch fliegen.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X