Die Schwimmer sind jetzt dicht, und werden an das Landegestell geklebt. An den Kufen und an den Streben wird die Verklebung vollflächig ausgeführt. Anschließen lasse ich noch Sekundenkleber reinlaufen.
Das Gesamte Gestell wirkt stabil. Die Schwimmer selbst jedoch eher weich auf der Oberseite. Die Unterseite ist recht steif geworden. Insgesamt kann ich sagen:die Schwimmer an sich sind zu empfehlen. Die Verbreiterung eher nicht.
Ich werde diese Schwimmer wohl nicht verschleifen und lackieren. Auf der Oberseite sind durch festklebende Magneten von der Montage Beulen und Schäden entstanden. Diese könnten natürlich verspachtelt werden, ich wollte aber wenig Gewicht. Zudem sind mir die Schwimmer oben durch die Verbreiterung nicht steif genug. Ich werde nochmal welche anfertigen, dann mit Spanten aus Folie, oder Streben aus 2mm Carbonstangen.
Der Heli auf den Schwimmern soll zeigen, wie die Größenverhältnisse sind. Auch die Höhe ist überraschend niedrig, ich werde beim nächsten Mal ein breiteres und höheres Landegestell verwenden. Vielleicht das vom Blade 250CFX.
Diese Schwimmer werden mir aber, unabhängig von ihrem Aussehen, zeigen ob sie den Heli bei Start und Landung sicher tragen können. Und wie sich das zusätzliche Gewicht beim Fliegen auswirkt.
WP_20170205_17_51_25_Pro.jpg WP_20170205_17_57_37_Pro.jpg WP_20170205_17_57_52_Pro.jpg WP_20170205_17_58_13_Pro.jpg WP_20170205_21_37_00_Pro.jpg WP_20170205_21_37_10_Pro.jpg WP_20170205_21_37_27_Pro.jpg WP_20170205_21_38_24_Pro.jpg
Kommentar