EC 135 mit HSM-800 Mechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mumpf
    Senior Member
    • 17.01.2011
    • 1022
    • Stephan
    • Bern, Schweiz

    #16
    AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

    Darum sage ich ja schon lange (wünsche mir) das die gesamte Mechanik usw. In einzelteilen kommt wie bei Align, dann weiss man was,wie, wo montiert hat und gesichert ist. Ich meine, man solle die Vornontiere Mechanik kontrollieren, aber alles ist verklebt und man dreht sehr schnell die Schrauben aus. Wenn alles als Bausatz käme wäre es achon sehr schön.
    Ich hatte schon etliche Priduktionsfehler und da wurde leider nie was auf Kulanz getauscht. Schade aber sonst fürs Geld ein Super Produkt. Und das schöne ist man sieht ja auch das Sie stehts verbessern.

    Kommentar

    • wd50
      Member
      • 28.12.2012
      • 375
      • Wolfgang
      • Neuburg a.d. Donau

      #17
      AW: EC 135 mit HSM-800 - und wie oft ?

      Ich baue auch gerade einen 800er Fenestron-Heli von Roban auf.
      Ist es ratsam, für das Fenstron-Getriebe dickes Fett zu verwenden (wenn ja, welches ?), oder kann man das Getriebe guten Gewissens mit Gear Lube von Dryfluid schmieren - und wie oft ? Aufgrund der hohen Drehzahl bin mir hierbei total unsicher.
      LG
      Wolfgang

      Kommentar

      • chris-de
        Member
        • 06.07.2011
        • 766
        • Christoph
        • Bielefeld

        #18
        AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

        Beides geht denke ich. Selber nehme ich Gear Lube vorne und hinten. Da ich hier nichts "anbrennen" lassen möchte bekommen beide Zahnradpaaren stumpf nach jedem Flug einen Tropfen Gear Lube per Mini Spritze & Kanüle appliziert. Dafür habe ich hinten im Statorgehäuse ein 1mm Loch gebohrt. Und vorne nehme ich eine extra Lange (120mm) Kanüle um auch dort über ein 1mm Loch im Rumpf und eine Trichterführung gezieht bis zu den Zahnflanken in der HSM geleitet zu werden. Auch dort nach jedem FLug ein 1-2 Tropfen während der Kopf leicht von Hand gedreht wird.

        Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

        Kommentar

        • Scaleflieger
          Member
          • 16.07.2016
          • 395
          • Joern
          • MSC Sperber Petershagen

          #19
          AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

          Ich selber verwende das Stihl Getriebe Fett. Das ist echt gut, damit läuft alles schön leise. Allerdings habe ich bei einem Treffen die Variante von Chris gesehen und bin davon total begeistert. Das ist super gelöst.

          Gruß
          Jörn

          Kommentar

          • wd50
            Member
            • 28.12.2012
            • 375
            • Wolfgang
            • Neuburg a.d. Donau

            #20
            AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

            Hallo Christoph,
            sag mal, wie hast Du das mit der "Trichterführung bis zu den Zahnflanken der HSM-Mechanik" realisiert ? Das muss ja richtig fixiert sein, nicht dass davon Teile zwischen die Ritzel geraten (Mikro-Vibrationen usw.) Hast Du zufällig ein Foto gemacht ?
            LG
            Wolfgang

            Kommentar

            • chris-de
              Member
              • 06.07.2011
              • 766
              • Christoph
              • Bielefeld

              #21
              AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

              Na klar..


              Wie gesagt, nur 1-2 Tropfen pro Paar und Vorgang. Und selbst das ist wahrscheinlich noch viel zu viel. Aber lieber ein bisschen Sauerei dort im Inneren als zu wenig. Das ist eine 1ml Spitze, die vielleicht 10mm aufgezogen wird...
              Angehängte Dateien

              Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

              Kommentar

              • wd50
                Member
                • 28.12.2012
                • 375
                • Wolfgang
                • Neuburg a.d. Donau

                #22
                AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                Hallo Christoph,
                super, danke für die Fotos. Hast mich animiert, es so oder in ähnlicher Weise nachzumachen.
                Ich verwende Gear Lube bereits bei den 600er Winkelgetrieben (Bo 105, EC 145) und gebe alle 8-10 Flüge etwas zwischen die Zahnräder - bisher toi toi toi.
                Nur hat man bei diesen Modellen seitlich im Knick rechts eine "Wartungsöffung" ab Werk (zur Montage). Die am Winkelgetriebegehäuse vorhandenen Bohrungen habe ich mittels Gewebe-Klebeband (12 x 9 mm) verschlossen und erneuere jeweils das rechte nach der Schmierung. Allerdings bewegt man sich hierbei in einem ganz anderen Drehzahlbereich, deswegen meine anfängliche Skepsis.
                LG
                Wolfgang

                Kommentar

                • jetranger
                  Gelöscht
                  • 30.06.2007
                  • 1192
                  • Stephan

                  #23
                  AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                  Hallo,

                  Ich habe mir da auch lange einen Kopf zerbrochen.
                  Habe dann im inneren einen kleinen Wartungsdeckel gebaut.
                  Einfach aufmachen und schmieren. Fertig
                  So sieht man auch den allgemeinzustand der Zahnräder.

                  lg.

                  Kommentar

                  • wd50
                    Member
                    • 28.12.2012
                    • 375
                    • Wolfgang
                    • Neuburg a.d. Donau

                    #24
                    AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                    Hallo Stephan,
                    das mit der Wartungsklappe habe ich bei der Bell 407 umgesetzt. Sieht etwas unsauber aus, da ich den Ausschnitt erst später manuell mittels Feinsäge und Cuttermesser bei fest eingebauter Mechanik und ständigem Absaugen durchgeführt habe - extra ausbauen wollte ich nicht. Aber es erfüllt damit meinen angedachten Zweck.
                    Bei den Roban-Fenestrons mit der Wahnsinnsdrehzahl sieht es anders aus, dewegen meine Anfrage.
                    LG
                    Wolfgang
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • geophysiker
                      Junior Member
                      • 19.01.2021
                      • 7
                      • Christian
                      • BPMV Mannheim

                      #25
                      AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                      Hallo zusammen,

                      weiß jemand ob bei den Kegelrädern des Heckabtriebs in der HSM-800 Mechanik bereits ab Werk eine Distanzscheibe verbaut ist um das Zahnflankenspiel einzustellen? Oder anders, kann ich hier Distanzscheiben entfernen oder ggfs. durch dünnere ersetzen, um das Zahnflankenspiel etwas großzügiger einzustellen? Leider hakelt dieses Winkelgetriebe meiner Bell 407 (700er Superscale, HSM-800 Version 2019) bei mir an einer Stelle etwas, wenn ich es mit den Fingern bewege. Aus der Explosionszeichnung werde ich nicht schlau. Und bevor ich die halbe Mechanik zerlege um dann festzustellen, dass ich das Flankenspiel nur durch zusätzliche Distanzscheiben verkleinern aber nicht durch Entnahme vergrößern kann, dachte ich, ich frage hier doch mal kurz nach
                      Dankeschön!

                      Viele Grüße
                      Christian

                      Kommentar

                      • Scaleflieger
                        Member
                        • 16.07.2016
                        • 395
                        • Joern
                        • MSC Sperber Petershagen

                        #26
                        AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                        Hallo Christian,
                        ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, daß bei den Mechaniken mal welche drin sind und dann auch wieder nicht. Dadurch wurde das Spiel wohl schon voreingestellt. Du solltest wenn es hakt aber auf jeden Fall mal aufmachen und nachsehen. Karsten Illig empfiehlt es auch explizit sich das genau anzuschauen und einzustellen.

                        Gruß
                        Jörn

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #27
                          AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                          Anfangs läuft die Mechanik immer etwas rauh, ich würde sie einfach im Stand ohne Blätter etwas laufen lassen und dann noch mal kontrollieren. Die Stahlzahnräder sind leider nicht der Burner aber so sind sie nun mal.

                          Kommentar

                          • Moses
                            Member
                            • 21.08.2016
                            • 885
                            • Michael
                            • MBG Radfeld, Tirol

                            #28
                            AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                            Also bei meiner Bell waren im Winkelgetriebe ab Werk keine Distanzscheiben eingebaut. Dafür war aber eine Tüte mit, ich glaube, 4 Distanzscheiben beigepackt um das Spiel einstellen zu können.
                            Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                            Kommentar

                            • Scaleflieger
                              Member
                              • 16.07.2016
                              • 395
                              • Joern
                              • MSC Sperber Petershagen

                              #29
                              AW: EC 135 mit HSM-800 Mechanik

                              Ich habe eine UH1D, da waren ab Werk 2 Scheiben je Seite eingebaut, bei einem Bekannten waren keine drin.

                              Gruß
                              Jörn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X